RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Einmal Haareschneiden & Tomatenproblem (07.03.)
Strahlender Sonnenschein, wahrscheinlich heute das letztemal für längere Zeit. Also ein Update von meinen indoorpflanzen. Evtl nachher auch noch draußen!
Zuerstmal meine Whiskyprojekt. Bisher alles super ohne nennenswerte Probleme.
Die brown rocoto hat relativ helle Blätter, aber das haben alle Pflanzen dieser Sorte bei mir. Ganz im gegensatz zu allen anderen Rocotos.
Dann paar Blüten
![Big Grin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Hier die Herzpfefferoni Skopje
Als nächstes, wie versprochen, die pflanzen welche ich von dot geschenkt bekommen habe:
Zuerst die Pinguita de mono, eine Zicke vor dem Herren. Muss man nur schief angucken, dann lässt sie alles hängen. Ein paar Transportspuren sind noch zu erkennen.
Dann die Trepadeira do Werner. Wunderschöne Pflanze!!
Und als dritte im bunde die Rocoto Grandis, mit dem dunkelsten Grün aller meiner Chilis:
Nocheinmal herzlichen Dank Jens!
Kleine Chili Übersicht. Sie stehen jetzt alle in 13ner Töppen auf 2 Fensterbänken.
Und zu guter letzt meine übrigen Indoorpflänzchen:
Vorne links Erbsen, dahinter Tomaten. Rechts die zwiebeln, schonwieder recht chaotisch und Petersilie.
Bei den Tomaten hier nochmal meine beiden "Problemfälle", welche mittlerweile auch doppelt so groß sind wie alle anderen Pflänzchen :huh:
Danke sene77, an die Möglichkeit Steve anzuschreiben habe ich garnicht gedacht. Mit ihm habe ich bei der Bestellung etwas geschrieben und er scheint nett und kompetent zu sein.
Was ist sonst noch so passiert? Habe im Garten alles vorbereitet. Der Rababer wird vorgetrieben und ist schon 5-10 cm hoch. Unter Folie habe ich Salat gepflanzt, Mangold und Blattsenf ausgesäht. Außerdem stehen da paar Kohlrabi, die ich nach der kommenden Kältephase zusammen mit den Frühkartoffeln pflanzen möchte. Ich habe paar Kräuter gekauft und eingepflanzt: Marokanische Minze, Salbei und Oregano. Die werde ich heute abend abdecken. Habe aus übereifer "paar" Charlotten gesteckt, die waren garnicht geplant... wenn se kaputt gehen in den nächsten Tagen, dann ist das eben so.
knollensellerie ist im Keimbeutel, außerdem habe ich mir doch noch Rattenschwanzradies und dazu Basilikum Marseillaise und Marokanischen Koriander bestellt. Die Samen kommen gleich auch unter die Erde.
Ich habe eine 1,5m breite Hecke auf ca 40-50cm zurückgeschnitten. Darunter wuchern wilde Erdbeeren. Die kommen weg, dafür ein paar Sorten von Deaflora dahin.
Kurz und gut: Es wird nicht langweilig
![Big Grin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)