Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Indoorfotoshooting (14.03.)

RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Tomaten geschlüpft!!

ok, klingt gut - ich stelle meine Zwiebeln Tagsüber schon raus ins Frühbeet da ich schon oft gelesen habe dass sie es lieber etwas kälter mögen.

Ich befürchte aber dass ich meine pikieren muss denn ich habe zuviele einfach in einen kleinen Topf gestreut :)
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Tomaten geschlüpft!!

Erstmal ein Mini Update:

Hier die gestutzten Zwiebeln und im Vordergrund Petersilie.
txfrmz4a.jpg


Dann eine Chili mit Blüüüüüten. Bald ist es wohl soweit. :w00t::w00t:
rkqymobw.jpg




Und zum Schluss brauche ich die Tomatenexperten unter euch.
d538a3l6.jpg

e3b964un.jpg

Das ist aus den selben Samen gezogen. Kann es sein, dass trotzdem noch die gleichen Pflanzen daraus entstehen oder werden weitere Abweichungen auftreten? Der Samenversand schreibt zur Blattform "regular leave". Das wäre dann also die Pflanze mit den gezackten Blättern?!
Achso: Die Sorte ist Arkashin.
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Einmal Haareschneiden & Tomatenproblem (07.03.)

Schön zu sehen das Deine Knospen auch noch nicht auf sind. Mal sehen welche Blüten das Rennen machen.

Ich bin zwar absolut kein Tomatenexperte, aber ich habe letztes Jahr das gleich an Tomaten von mir beobachtet. Einige hatten von Anfang an gefiederte Blätter, andere nicht, erst beim zweiten oder dritten Blattpaar normalisierte sich das dann. Mal sehen ich habe ja meine Tomaten noch gar nicht gesäht...

Jens
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Einmal Haareschneiden & Tomatenproblem (07.03.)

Schmidden,

Du hast die bei Tatiana gekauft, oder?
Du hast definitiv eine normalblättrige (regular leaf oder auch gezackt) und eine kartoffelblättrige (rechts) aus den Samen bekommen. Entweder hat sich da was verkreuzt, bei der Abfüllung ging was schief oder aber die Sorte an sich ist noch nicht stabil.

dot schrieb:
Einige hatten von Anfang an gefiederte Blätter, andere nicht, erst beim zweiten oder dritten Blattpaar normalisierte sich das dann. Mal sehen ich habe ja meine Tomaten noch gar nicht gesäht...

Jens

Jens, ich weiß nicht was Du mit "gefiedert" meinst, aber eine Tomate verwächst sich nicht. Das wäre das eine Wunder-Tomate...;)
Entweder ist die kartoffelblättrig oder eben nicht (dann eben normalblättrig).

LG
Simone
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Einmal Haareschneiden & Tomatenproblem (07.03.)

Hey ihr beiden,
ich versuch morgen mal ein update zu machen.
Momentan passiert soviel, dass ich da kaum zu komme. Die Knospen der Chilis sind so dick, bald müssen die platzen :D Lange kanns nicht mehr dauern bis sie blühen, allerdings werd ich sie danach eh abmachen, momentan sollen die Pflanzen lieber wachsen.

Bei den Tomaten kommen jetzt die nächsten Blattpaare, ich werde Fotos machen und berichten.
Die Samen sind von heritage tomato seeds aus den USA. Ich frage mich halt, ob da die selben Tomaten rauskommen, denn eigentlich wollte ich nur eien Pflanze davon behalten.
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Einmal Haareschneiden & Tomatenproblem (07.03.)

hmmmm war wohl nix heute, sorry.
Nur ganz schnell eine Erfolgsmeldung: Es blüht, sogar 3 gleichzeitig. 2x Herzpfefferoni Skopje und einmal Early Jalapeno.
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Einmal Haareschneiden & Tomatenproblem (07.03.)

schmidden schrieb:
Bei den Tomaten kommen jetzt die nächsten Blattpaare, ich werde Fotos machen und berichten.
Die Samen sind von heritage tomato seeds aus den USA. Ich frage mich halt, ob da die selben Tomaten rauskommen, denn eigentlich wollte ich nur eien Pflanze davon behalten.

Hmm und was sagen die von heritage - die schreiben ja selber, sie wollen wissen wenn was nicht keimt oder nicht true-type ist ?
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Einmal Haareschneiden & Tomatenproblem (07.03.)

Strahlender Sonnenschein, wahrscheinlich heute das letztemal für längere Zeit. Also ein Update von meinen indoorpflanzen. Evtl nachher auch noch draußen!

Zuerstmal meine Whiskyprojekt. Bisher alles super ohne nennenswerte Probleme.
Die brown rocoto hat relativ helle Blätter, aber das haben alle Pflanzen dieser Sorte bei mir. Ganz im gegensatz zu allen anderen Rocotos.
2u8beirq.jpg


Dann paar Blüten :D
Hier die Herzpfefferoni Skopje
4aewswwr.jpg

iokckrrw.jpg



Als nächstes, wie versprochen, die pflanzen welche ich von dot geschenkt bekommen habe:
Zuerst die Pinguita de mono, eine Zicke vor dem Herren. Muss man nur schief angucken, dann lässt sie alles hängen. Ein paar Transportspuren sind noch zu erkennen.
fp3hqv2n.jpg


Dann die Trepadeira do Werner. Wunderschöne Pflanze!!
zzlfn5t7.jpg



Und als dritte im bunde die Rocoto Grandis, mit dem dunkelsten Grün aller meiner Chilis:
pk6vstfd.jpg


Nocheinmal herzlichen Dank Jens! :)


Kleine Chili Übersicht. Sie stehen jetzt alle in 13ner Töppen auf 2 Fensterbänken.
hiny6dkj.jpg

eue4rx7q.jpg


Und zu guter letzt meine übrigen Indoorpflänzchen:
Vorne links Erbsen, dahinter Tomaten. Rechts die zwiebeln, schonwieder recht chaotisch und Petersilie.
mwf7z6hj.jpg


Bei den Tomaten hier nochmal meine beiden "Problemfälle", welche mittlerweile auch doppelt so groß sind wie alle anderen Pflänzchen :huh:
Danke sene77, an die Möglichkeit Steve anzuschreiben habe ich garnicht gedacht. Mit ihm habe ich bei der Bestellung etwas geschrieben und er scheint nett und kompetent zu sein.
554kysjp.jpg




Was ist sonst noch so passiert? Habe im Garten alles vorbereitet. Der Rababer wird vorgetrieben und ist schon 5-10 cm hoch. Unter Folie habe ich Salat gepflanzt, Mangold und Blattsenf ausgesäht. Außerdem stehen da paar Kohlrabi, die ich nach der kommenden Kältephase zusammen mit den Frühkartoffeln pflanzen möchte. Ich habe paar Kräuter gekauft und eingepflanzt: Marokanische Minze, Salbei und Oregano. Die werde ich heute abend abdecken. Habe aus übereifer "paar" Charlotten gesteckt, die waren garnicht geplant... wenn se kaputt gehen in den nächsten Tagen, dann ist das eben so.
knollensellerie ist im Keimbeutel, außerdem habe ich mir doch noch Rattenschwanzradies und dazu Basilikum Marseillaise und Marokanischen Koriander bestellt. Die Samen kommen gleich auch unter die Erde.
Ich habe eine 1,5m breite Hecke auf ca 40-50cm zurückgeschnitten. Darunter wuchern wilde Erdbeeren. Die kommen weg, dafür ein paar Sorten von Deaflora dahin.

Kurz und gut: Es wird nicht langweilig :D
 
Ich versteh gar nicht welche Probleme Du mit der Pinguita de Mono hast :P bei mir alles gut. Für eine Anuum treibt sie recht viele Seitentriebe finde ich.

Glückwunsch zu den Blüten, meine blühen auch, hatte aber die ganze Woche keine Zeit Bilder zu machen.

Jens
 
Super, Glückwunsch! Ich hab schon immer geguckt, ob ich etwas von dir übersehen habe :w00t:

Also der Pflanze gehts ja generell nicht schlecht. Aber sie ist irgendwie am anspruchsvollsten. Gießt man etwas zuviel, hängt alles. Ist sie ein kleines bisschen zu trocken, hängt alles. Steht sie beim Umtopfen 5 min in der Sonne, hängt alles.
Einzig mit Dünger scheint sie klarzukommen. Den mögen dafür die Early Jalapenos nicht so: Bei 1gr/l rollen die schon Ihre Blätter zusammen.
Aber genauso schnell wie die Pinguita alles hängen lässt ist es dann auch schon wieder senkrecht, von daher will ich garnicht klagen ;-)

Was Seitentriebe angeht: Ich habe 4 Orange Thai Hot gezogen und die sehen alle aus wie die Pflanzen im "Wuschel-Thread": keine 10cm hoch aber schon 5 Seitentriebe und aus den Trieben kommen auch schon wieder neue. Bin gespannt wo da die Reise hingeht. Da die Chilis wohl wie bei c. fructescens gen Himmel gucken wird das bestimmt ein toller Anblick. Ich ärger mich schon, dass ich davon keine in eine Whiskyflasche gesteckt habe. Hohl ich im Sommer nach wenn meine Fensterbank wieder leerer ist.

Hast du dir eigentlich Kartoffeln bestellt? Meine liegen schon ne Weile zum Vorkeimen an einem Fenster.
 
hi,
sorry hab momentan wegen der anstehenden Jahreshauptversammlung im Sportverein kaum zeit. außerdem bastel ich gerade an einem Hochbeet.

Die Zwiebeln. Sie wachsen wieder munter drauf los und treiben neues Grün aus. Das ist mittlerweile so lang, dass sie wieder umkippen. Einen Ansatz der eigentlichen zwiebel kann ich aber bisher nicht feststellen. Ich hoffe in den nächsten Tagen nochmal Zeit für paar Fotos zu finden.

Ansonsten siehts momentan so aus:
Hab die ersten Jalapeno Ansätze, mittlerweile blüen auch die chinense. Die Tomaten sind 30cm hoch, alle möglichen Kräuter kommen bald raus. Die gesetzten Charlotten treiben so langsam aus. Frühkartoffeln unter der Erde, Kohlrabi oben drauf. Salat im Frühbeet gibt richtig Gas, Blattsenf und Mangold gekeimt. Die erste kleine Ernte Rucola ist eingefahren und die Stachelbeeren blühen munter vor sich hin. Erbsen sind mir leider alle erfohren obwohl in den Büchern steht, dass sie frosthart seien. Sähe ich draussen an Ort und Stelle neu. Drinnen wird unter der Woche Mais in leere Tetrapacks gesäht.

Hoffe bei dir klappt alles wie gewünscht. Nach Freitag habe ich auch wieder mehr Zeit für das Forum ;)
 
Zurück
Oben Unten