Schulgarten

Kompost zum Auffüllen der Beete bekommt man hier bei der kommunalen Kompostanlage. Der Preis ist überschaubar, etwa 25€/m³. Vielleicht gibt es ähnliches auch bei euch.

Meine Tomaten im Gewächshaus tragen gut. Wenn du Samen möchtest, sag rechtzeitig Bescheid. Dann trockne ich dir welche.
 
Die auf dem dritten und vierten Bild im Hintergrund. Die sehen schon sehr leer aus.
Jau, das eine ist ne ehemalige schwarze Johannisbeere, die doch nicht mehr austreiben wollte und leider tot ist und die beiden anderen sind die Kübel mit dem Bambus, die ich wie gesagt dann bald auffüllen möchte :)
@DerLiebeJ
Ich kann Dir in Sachen Beeren ein Angebot machen.

SCHWARZE JOHANNISBEEREN:
Hier koennte ich Dir Stecklinge schneiden.

HIMBEEREN:
Im Garten gibt es einige Ausläufer. Kannst welche davon ausgebuddelt bekommen.

ERDBEEREN :
Auch hier haben wir massig Denker.
Kannst gerne einige davon haben. Topfe diese auch und lasse die in den Töpfen anwachsen.

Bei Interesse kann ich für euer Projekt aus "meiner" biozertifizierten Gärtnerei (bin dort geringfügig beschäftigt) vielleicht auch noch Stecklinge von anderen Beerenstraeuchern abstauben?
Das ist ein ganz tolles Angebot, vielen Dank! Ich bespreche das mal mit meinen KollegInnen
Kompost zum Auffüllen der Beete bekommt man hier bei der kommunalen Kompostanlage. Der Preis ist überschaubar, etwa 25€/m³. Vielleicht gibt es ähnliches auch bei euch.
Ja, bei uns gibt's auch ne Grünschnittanlage, da darf ich mir sogar ne Kofferraumladung für gratis abholen. Wir versuchen aber immer mehr auf unseren eigenen Kompost umzusteigen, da der aus der Grünschnittanlage sehr grob ist und recht stark riecht.
Meine Tomaten im Gewächshaus tragen gut. Wenn du Samen möchtest, sag rechtzeitig Bescheid. Dann trockne ich dir welche.
Das ist auch ein ganz tolles Angebot! Vielen lieben Dank! Vorletztes Jahr hatte ich beim Pepperworldhotshop angefragt, ob sie uns Saatgut sponsern und haben uns tatsächlich ein riesen Paket geschickt, mit fast allem, was wir brauchten. Das werde ich dieses Jahr nochmal probieren :) Aber ich schaue gerne mal in deinem Faden, welche Sorten du da stehen hast, vielleicht sind da ja besonders interessante dabei :)
 
@DerLiebeJ
Hast du mein Angebot bereits mit deinen Kollegen besprochen?
Ich frage da wir kommende Woche den Garten weiter "bereinigen" und beim Ausschneiden der Beerenstraeucher Euch nur dann noch Stecklinge schneiden könnten.
Der Rest ist dann unwiderruflich verloren da er in die Feuertonne wandert um zu Pflanzenkohle zu werden.
 
@DerLiebeJ
Hast du mein Angebot bereits mit deinen Kollegen besprochen?
Ich frage da wir kommende Woche den Garten weiter "bereinigen" und beim Ausschneiden der Beerenstraeucher Euch nur dann noch Stecklinge schneiden könnten.
Der Rest ist dann unwiderruflich verloren da er in die Feuertonne wandert um zu Pflanzenkohle zu werden.
Hi, entschuldige bitte, dass ich mich jetzt erst melde. Schuljahresstart ist immer etwas wuselig 😅
Mit Erdbeere und Himbeere sind wir versorgt denke ich, bei der Preiselbeere habe ich heute mal die Rinde angekratzt, die war noch grün und bleibt erst mal stehen bis nächstes Jahr.

Was habt ihr denn noch an Beerensträuchern in der Gärtnerei? Heidel-/Blaubeeren und Stachelbeeren fänd ich ja spannend aber ich weiß nicht, ob die mit unserem Boden klar kommen. Der müsste ja dann recht basisch sein, wenn ich das richtig aufm Schirm habe, oder?
 
Bei Chilis bin ich noch Anfänger, aber ne Blaubeere hab ich schon länger. Die braucht meines Wissens sauren Boden. Da hilft aber z.B. Kaffeesatz 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Chilis bin ich noch Anfänger, aber ne Blaubeere hab ich schon länger. Die braucht meines Wissens sauren Boden. Da hilft aber z.B. Kaffeesatz 😁
Reicht der bei dir aus?
Ich habe gelesen, das Kaffeesatz einen pH- Wert von 5 haben soll, Blaubeeren aber 4 brauchen sollen.
Ich habe meine Blaubeeren letzten Herbst ganz naiv in den Garten gesetzt - das war ein Flop. Kränkelnde Pflanzen ohne Blüten. 😞
Seitdem bekommen sie regelmäßig Kaffeesatz. Die Pflanzen sehen schon besser aus, ob es für Blüten reicht, sehe ich im nächsten Jahr. Auch die Pflanze, die in Rhododendronerde gesetzt wurde hat nur einmal getragen und wird jetzt mit Kaffeesatz gepimpt.
Sollten also Blaubeeren in den Schulgarten kommen, bin ich sehr gespannt, ob ihr noch andere Tipps für diese Pflanzen habt.
 
Reicht der bei dir aus?
Ich habe gelesen, das Kaffeesatz einen pH- Wert von 5 haben soll, Blaubeeren aber 4 brauchen sollen.
Ich habe meine Blaubeeren letzten Herbst ganz naiv in den Garten gesetzt - das war ein Flop. Kränkelnde Pflanzen ohne Blüten. 😞
Seitdem bekommen sie regelmäßig Kaffeesatz. Die Pflanzen sehen schon besser aus, ob es für Blüten reicht, sehe ich im nächsten Jahr. Auch die Pflanze, die in Rhododendronerde gesetzt wurde hat nur einmal getragen und wird jetzt mit Kaffeesatz gepimpt.
Sollten also Blaubeeren in den Schulgarten kommen, bin ich sehr gespannt, ob ihr noch andere Tipps für diese Pflanzen habt.
Reicht offenbar nicht ganz. Zumindest dieses Jahr nicht mehr. Aber seit ich’s mache, gehts dem Beerenstrauch wieder besser. Hartes gießwasser hatte ihm zugesetzt.
 
Dann werde ich es weiter versuchen.
Gegossen wird hier nur mit Regenwasser. Brauchwasser aus der Küche geht an andere Pflanzen.
 
Zurück
Oben Unten