Schwarze Beeren?

Nochmal: Ich hab nicht das geringste Interesse daran, pepperworld in Misskredit zu bringen. Ich kauf da gern ein und war bis jetzt auch immer zufrieden. Und ich werde auch weiterhin da einkaufen.
 
Vertreiben die Samenproduzenten denn auch Samen vom Schwarzen Nachtschatten? Evtl. wurde das Tütchen nur falsch gelabelt?

PWHS hat niemals "Schwarzen Nachtschatten" vertrieben, und meines Wissens auch keiner unserer Lieferanten. Habe aber herade nochmal den Chupetinha-Erzeuger kontaktiert.

Das wusste ich nicht mehr genau, das war ja auch schon im Februar oder so.

Bei ZWEI Sorten nicht mehr genau gewusst. Soso. :whistling:
 
Hallo, also weiter oben steht, dass er noch andere Sorten angebaut hat. Aber nun auch egal. Hi John-Doe. Du hast doch noch zwei Körner. Nehme doch einfach mal etwas sterilisierte Erde und Pflanze die Dinger ein. Mal schauen was dann dabei rauskommt. Und immer schön dokumentieren.
Werner
 
Tu doch einfach mal die zwei Körner die von der einen Sorte noch übrig sind in die erde, dann drum wir ja was bei rauskommt :)
 
Sunfreak schrieb:
Chili-Samen sind "groß", Schwarzer Nachtschatten Samen "klein"... :D

Grüßle, Michi

stimmt so nicht, Habanero samen können auch ziemlich klein sein, Rocotos sehr groß, bei Chilis ist das sehr unterschiedlich
 
Jo, bei einigen C. annuum Ziersorten hab ich das auch schon so beobachtet. Aber sie waren dann doch noch 'n Tick größer, als S. nigrum.

Grüßle, Michi
 
naja... würde ich so nicht sagen :undecided: wenn ich mir anschau was da so an saat in meinen feuerküsschen steckt - da braucht man fast schon ne Lupe :D
 
Irgendwie geht der Grund verloren. Ich habe bei besagtem Shop zwar noch nie bestellt, kenne aber Haralds Meinung und Wissen über Chilis durch das Forum und kann mir nicht vorstellen das dort ein Fehler zu suchen ist. Ich kenne auch durchaus Leute die sich Nachtschattengewächse gern mal zu anderen Zwecken anbauen. Auch in diesem Fall sind Samen verfügbar und käuflich da sie unter kein Betäubungsmittelgesetz fallen.

Ich kann und will mir nicht vorstellen das ein Shop solche Samen auch nur in irgendeiner Weise zum Verkauf bieten kann. Die Beeren "können" tödlich sein. Das wäre schon eine enorme Unverantwortung.
Nein .. keine Chance. Ich denke nicht das das wirklich ernst gemeint ist. Sorry !!
 
Hier hat noch jemand schwarzen Nachtschatten in seinen Blumentöpfen:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-13469-post-235467.html#pid235467

Und das bei einer Baumarktpflanze, also keine Samen.
Vielleicht wurde die gleiche Erde verwendet und die war damit kontaminiert? Das kommt ja immer wieder vor, das man "Unkraut" in der erde findet.

Gruß Christian
 
Hier hat noch jemand schwarzen Nachtschatten in seinen Blumentöpfen

Gerade bei Baumarkt- und anderer Billigerde gibts halt manchmal Überraschungen...

Unser Chupetinha-Produzent hat übrigens umgehend auf meine Fragen geantwortet. Hier die Zusammenfassung:

F: Wurde im Betrieb jemals Schwarze Nachtschatten Saat poduziert?
A: Niemals - kein Bedarf, ist eher Unkraut.

F: Gabs jemals zu irgendeiner Sorte aus dem umfangreichen Sortiment Rückmeldungen, dass Schwarze Nachtschatten aufgegangen wären?
A: Niemals.

F: Gabs/gibts auf den Chilifeldern überhaupt Schwarze Nachtschatten, und könnten die mit in die Produktion geraten?
A: Nicht beobachtet, zumal wird jede Chilifrucht per Hand von der Pfanzen genommen wird. Aber natürlich ist nicht 100%ig auszuschließen, dass sich mal eine SN-Pflanze ansidelt, eine Frucht davon dabei dabei wäre und aufplatzt.

(obwohl Vögel und Flugsaat es schwer hätten, SN unterzumischen, weil die Chili-Pflanzen ja unter Schutz gegen Fremdbestäubung wachsen)

F: Könnte man also zu 100% ausschließen, dass sich SN's in der Chilisaat befinden?
A: 100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber 1% einer anderen Spezies ist als Beimischung ohnehin zulässig.

(dann wäre es bei der Durchmischung allerdings sehr unwahrscheinlich, dass alle Körner einer 15-Korn-Tüte SN wären)

Des weiteren habe ich auch noch eine Originalpackung in unserem Saat-Archiv gefunden... mal genau mit Lupe beäugt, da Chupi-Saat ja eher winzig ist... 100% Chili-Saat -- wie nicht anders erwartet.

Damit ist das Kapitel meinerseits abgehakt.

Gruß,
Harald
 
Scharfschmecker schrieb:
Wie gesagt technisch unmöglich - geschultes Personal hat stets jedes einzelne Körnchen in die Tüte gezählt, dabei noch auf angeschnittene oder unakzeptabel gefärbte Körner geachtet.

Zudem hätte es bei der sehr großen Packungs-Anzahl dieser popuären Sorten garantiert weitere Rückmeldungen gegeben. Testanbau bei uns und Gärtnereibetrieb (Original-Saatportionstüten) waren ebenfalls völlig einwandfrei.

Wir haben das immerhin zehn Jahre gemacht...

--Harald

Will jetzt hier keinen angreifen aber ein freund von mir hatte das gleiche problem bei samen von besagter seite und es waren nach einigen nachforschungen keine chilis sondern der nachtschatten.
Können fehler nicht einfach mal passieren? Und kann man dann fehler nicht einfach einsehen?
Also ist meine meinung
 
Hallo Charlyjolokia,

die Frage ist halt immer, ob es nicht doch schon bereits in der Erde war.
Ich habe hier im Forum schon einige gesehen, die sich Unkraut und andere Gewächse gezogen hatten, wo sie dachten es wären Chilis.

Meist passierte dies so:

Man keimt ja meist in einem kleineren Topf/Behältnis und auch oft mit anderer Erde.

Wenn dann nun endlich irgendwas grünes aus der Erde lugt und größer wird, wird irgendwann pikiert.
Wenn nun aber die Chilisamen noch garnicht gekeimt waren, was passiert damit nach dem pikieren?
Richtig, sie werden entsorgt und man pflegt nur die Frühstarter weiter.
So haben die Chilis noch nicht mal eine Chance.

Meist sind die "Verunreinigungen" frischer als Chilisaatgut, und so keimen die viel früher.

Ich möchte hier für niemanden Partei ergreifen, aber ich halte die Wahrscheinlichkeit von falschem Saatgut für sehr unwahrscheinlich.
Die Wahrscheinlichkeit, das aber verunreinigungen bei irgendeinem Kompostierungshof geschenen um so größer. Da müssen ja nur ein paar Pflanzen/Bäume in der Nähe sein und schon ist das Saatgut in der Erde.

Gruß Christian
 
Charlyjolokia schrieb:
Können fehler nicht einfach mal passieren? Und kann man dann fehler nicht einfach einsehen?
Also ist meine meinung

&

Charlyjolokia schrieb:
Ja Habbi das bestreite ich nicht ich sage ja nur das es so war ich gebe dem lieferanten keinerlei schuld!!!!!!

Du gibst ihm keine Schuld, sondern willst, daß er sie von sich aus zugibt... :lol:
 
Zurück
Oben Unten