Schwarzer Prinz 2016

Danke Werner,
Gorria und Pimiento de Padron hatte ich im letzten Jahr auch schon angebaut.
Aus der Gorria hatte ich einiges an Piment d´Espelette gepulvert. Von der Pimiento de Padron hatte ich eine ausreifen lassen. Ansonsten habe ich die Schoten grün geerntet und auf den Grill oder in die Pfanne gepackt. Meine Pimiento de Padron hatten eine leichte Schärfe, ich konnte die noch so essen. Es soll aber auch Pimiento de Padron ohne Schärfe geben.
Ich wünsche dir einen tollen Anbau
S P
 
Es soll aber auch Pimiento de Padron ohne Schärfe geben.
Danke dir und wegen der PdP, das kann ich bestätigen. Ich hatte in zwei Jahren noch keine einzige Scharfe dabei. Wie bist Du denn mit dem Pulver der Gorria zufrieden? Hatte die zwar auch in 2015, aber für Pulver hat es nicht gereicht, da sie Beeren sonstwie verwendet wurden :rolleyes:
 
Hallo Werner,
Piment d´Espelette ist einfach der "Hammer". Ich finde die Gorria entfaltet getrocknet erst ein tolles Aroma.
Viele Grüße
S P
 
Danke für die Info. Man kann ja viel positives darüber lesen, aber eine Aussage von jemand, der damit schon Erfahrung hat, ist natürlich wesentlich besser. Da müssen dieses Jahr halt mindestens zwei Pflanzen an den Start ;)
 
Dann bin ich mal gespannt, werde dieses Jahr auch Gorria anbauen. :) Wie waren sie denn vom Ertrag her?
 
Hallo Bob,
mit der Ernte, bei der Gorria, war ich zufrieden. Eine Besonderheit, nach sechs Früchten setzte die Pflanze keine Beeren mehr an. Es gab zwar Blüten, aber keinen Fruchtansatz mehr. Erst als die ersten Früchte reif wurden, gab es neue Ansätze. Davon hatte ich aber auch schon gelesen. So hatte ich zwei Ernten.
Viele Grüße
S P
 
Hallo zusammen,
meine "Champions" kommen schwer in Gang.

24399535at.jpg


Doch nachdem ein Keimling schon so weit ist, sind nun alle in die Töpfe gewandert.

Viele Grüße
S P
 
Die drei Körner mit dem braunen Fleck an der Seite schauen nicht gut aus. Oder täuscht das auf dem Bild?
Ansonsten war ich mit meiner Gorria recht zufrieden. Die stand im Beet, hat ordentlich gefruchtet und getragen. Eine Stagnation war dabei nicht zu beobachten.
 
Hallo S.P,

ich wünsche Dir viel Erfolg für die neue Saison.
Auf die Gorria bin ich auch ganz gespannt und habe dementsprechend vor, 4-5 Pflanzen anzubauen. Hast Du die Beeren normal getrocknet oder zusätzlich noch geräuchert? Ich meine, da mal irgendetwas dazu gelesen zu haben, kann das aber vielleicht mit einer anderen Sorte verwechselt haben.

Liebe Grüße

Markus
 
Das mit dem Blütenabwurf hatte ich auch schon bei anderen Sorten. Denke die Pflanze weiss was sie ernähren kann und sobald sie nach der Ernte wieder Platz hat setzt sie neue Beeren an.
 
Die drei Körner mit dem braunen Fleck an der Seite schauen nicht gut aus.
Hallo Werner, das täuscht nicht, so sahen sie aus. Nun sind sie in der Erde, mal schauen was dabei rauskommt.

Hast Du die Beeren normal getrocknet oder zusätzlich noch geräuchert?
Hallo Markus, die hab ich normal getrocknet, das Pulver, bzw. die Flocken, sind aber lecker.

Das mit dem Blütenabwurf hatte ich auch schon bei anderen Sorten.
Hallo Bob, wenn ich das Gelesene wieder finde, werde ich es hier posten.

Danke und viele Grüße
S P
 
Grüß dich SP:)
Keimt ja schon ordentlich bei dir.
Ich wünsche dir gut keim weiterhin und eine erfolgreiche Saison:thumbsup:

Gruß
Christopher
 
Helmträger!
Von meinen acht ausgesäten Gorria zeigen sich schon drei. Leider alle als Helmträger. Mal schauen was daraus wird.
Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten