Schwarzer Prinz 2016

Hoffentlich geht das nicht so weiter. Ich habe bis jetzt nur einen Einzigen dabei. Ca. 1 cm tief und ordentlich angedrückt schein das Zaubermittel zu sein.
 
Gorria

24537737jn.jpg


meine Helmträger. Eine versucht sich zu befreien.

Viele Grüße
S P
 
Ich hasse diese Helmträger, letztes Jahr hatte ich auch ein paar. Da ist echt Fingerspitzengefühl gefragt. Ich wünsche dir viel Glück und gut keim. :thumbsup:
Ich halte meine Kokosquelltabs dauerhaft feucht, dadurch weicht der Samen gut auf und der Keimling kann ihn abstreichen. Bis jetzt sind es zwei ohne Helm, ich bin gespannt ob es bei dem Rest genauso gut funktioniert. Falls ja, habe ich meine Technik gefunden :D ...vll. wäre das ja eine Alternative, falls es noch mehr werden sollten.
 
Daher mein Tipp dazu, die Samen nicht nur 1cm tief versenken, sondern mind. 2cm
und vor allem danach die Erde darüber richtig fest andrücken.
So hat man dann zu 99% keinerlei Helmträger mehr.
Ich habe jetzt schon das 3. oder 4. Jahr keinerlei Helmträger mehr dabei. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hallo Werner, Tim und Jens,
danke für die Tipps. Zu meinen Helmträger habe ich eine Theorie, ich glaube es liegt am Saatgut. Ich hatte in diesem Jahr bei jeder Gorria einen Helmträger. Im letzten Jahr hatte ich eine schöne Gorria voll ausreifen lassen. Das davon gewonnene Saatgut habe ich mir gut weggepackt. Im Herbst hatte ich noch einige unreife Früchte, die ich Indoor abreifen habe lassen. Nun sahen die Samen von diesen Früchten auch gut aus und ich habe diese eingebuddelt. Das Ergebnis habe ich nun. Mal schauen, wie die Keimlinge sich entwickeln. Ich habe jeder etwas dazu gelernt.
Viele Grüße
S P
 
Wieder aus dem Urlaub zurück!

24825841yw.jpg


Leider haben es nicht alle Pflanzen überlebt. Nun werden die restlichen gepflegt.
Ein kleines Update, ich habe keine blühende Pflanzen und sie sehen nicht gerade groß aus. Da sind viele schon weiter.

Heute beim Sonnenbad:

24825952vo.jpg

eine "Monkey Face Red"

24825977ec.jpg

zwei "Champion"

24825984js.jpg

fünf "Chocolate Habanero", hiervon werde ich nur zwei bis drei behalten

24826000nx.jpg

sieben "Pimiento de Padron", hiervon werde ich nur vier, maximal fünf behalten

noch einige kleine Pflanzen habe ich, die werde ich nach dem Umtopfen zeigen.

Viele Grüße
S P
 
Keine Bange die werden alle noch richtig groß Viel Spaß beim umtopfen ;) Ich hoffe Du hattest einen schönen Urlaub
 
Schöne Gegend :)
Meine Annuums sind auch nicht sonderlich weiter. Bei fünf PdP kannst dich schon darauf einstellen, dass Du viel Olivenöl brauchen wirst :D
 
Danke Gabi! Heute Abend wird zusätzlich noch Salat: "Meikoningin" und Rauke, Kohlrabi: "Superschmelz" und blau und Wirsing ausgesät. Ich freue mich auch schon auf die Tomaten, mit denen ich am Samstag starte.

Danke Werner! 2015 hatte ich zwei PdP und meine Kollegen haben mich gemahnt, die auch 2016 anzubauen. Also, vier Pflanzen brauche ich mindestens.

Viele Grüße
S P
 
Moin. Die Maikönigin ist hier auch schon am keimen, genauso wie die Salatrauke, Kolrabi u. a.
Wird mom alles noch in der Wohnung zum keimen gebracht. Die Maikönigin wird später als Folgesaat gleich ins Beet gesät, genau so auch die Salatrauke. Die ersten Radieschen sind auch schon draußen, in einem einfachen Frühbeet.
Wenn die Kollegen einem schon ermahnen, was will man machen :)
 
Daher mein Tipp dazu, die Samen nicht nur 1cm tief versenken, sondern mind. 2cm
und vor allem danach die Erde darüber richtig fest andrücken.
So hat man dann zu 99% keinerlei Helmträger mehr.
Ich habe jetzt schon das 3. oder 4. Jahr keinerlei Helmträger mehr dabei. ;)
Mfg, Jens. :)
Das ist interessant. An sich gehören Chilis doch aber eigentlich zu den Lichtkeimern, oder irre ich mich da? Das würde dem ja völlig entgegenstehen.
 
Zurück
Oben Unten