G
Gelöschtes Mitglied 14985
Gast
Die Trauben konnten wir schon ernten: Sehr viele große Kerne, aber superleckere Trauben! Die junge Rebe hat noch nicht getragen. Das tut sie dann hoffentlich nächstes Jahr.
Ich finde die echten Weintrauben sind den kernlosen Tarfeltrauben geschmacklich weit überlegen, ich bevorzuge zum Essen (und auch zum trinken ) sogar eher kleinbeerigen Weintrauben, auch wenn da die ein eher ungünstiges Kern zu Fruchtverhältniss haben.
Zu deinem Einjährigen: Ein Rebstock wird durchaus 40 Jahre alt (und älter), also kannst du dem ruhig etwas Zeit lassen. Im zweiten Jahr wird der ein paar Trauben ansetzten, im Ertragsweinbau wird man die oft komplett wegschneiden, damit sich die Pflanze besser entwickeln kann (Für "Esstrauben" nicht ganz so tragisch, aber wenn der auffällig viele ansetzt, solltest du einige wegschneiden). Erst im dritten Jahr wird man den sogenannten "Jungfernwein" lesen:
ABC des Weinwissens - Jungfernwein - Remstalkellerei eG
shop.remstalkellerei.de