Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Würdst du die dann direkt ins Freiland säen oder erst mal drinnen vorziehen?
Freut mich, dass ich es geschafft hab, die richtigen Anreize zu wecken!Danke für die Anregung zum richtigen Schnitt.
Ich möchte eindringlich vor den absehbaren Folgen warnen, wir alle wissen doch wie sowas anfängt, von wegen zweite Chilipflanze und so...Ich liebäugele tatsächlich noch mit einer zweiten Rebe.
Beim nächsten mal vorm einpflanzen einfach die unteren Blätter entfernen. Zwei drei Tage, warten, wegen dem abtrocken und die halbe Pflanze, oder so, schräg in die Erde pflanzen. Also den Wurzelballen an den tiefsten Punkt, dann in der Erde schräg nach oben, bis der Rest der Pflanze mit Blätter noch aus der Erde schaut. Den Pflanstab brauchst dadurch erst später wenn die Pflanze wieder etwas gewachsen ist. Dann einfach am Stab wie gewohnt nach oben leiten. Noch ein Vorteil, die Tomis bilden in der Regel an dem vergrabenen Stammstück neue Wurzeln.Tomatenpflanzen ins Beet gesetzt. Viele waren leider ziemlich geschossen: Gigantisch hoch und sehr instabil.
Meist zu nass und oft kommt zu dem nassen Substrat noch zu kalt.Zucchini, deren Wurzel"ballen" zum heulen war. ...... Was ist da nur schief gegangen!?
Ich würde von "Klassischen" Weinrebsorten eher abraten, da man da meist mit Pflanzenschutzmittel ran muss um Mehltau und co. in Schach zu halten, daher hab ich pilzwiderstandsfähige Sorten empfohlen, da kommt man im Idealfall ohne aus, wenn man die Laubwand nicht zu dicht werden lässt.@Chil-Ing. Ich bin ein großer Fan von Bacchus, Huxlrebe, Gewürztraminer und Scheurebe als Weine. Wäre es sinnig dann auch in diese Richtung nach einer passenden Rebe zu schauen, auch wenn ich nur Trauben ernten möchte?
Wenn du dir anschaust, in welcher Vielfalt es Riesling als Wein zu kaufen gibt, dann wird schnell klar, dass man da nicht allzu pauschal drauf schließen kann.Oder unterscheidet sich der Geschmack der Trauben so sehr, dass das eher eine untergeordnete Rolle spielt?
Probier es mit drei verschiedenen, dann kannst du dich immer noch runterhandeln lassen, wenn es blöd läuft, hast du eben drei...Ich muss den anderen zwei Gartenmädels noch beibringen, dass ich da eine zweite Rebe hinstellen möchte
Der Riesing hat eine herrliche Säure, aber bitte nur dann wenn er nicht als Massenträger mißbraucht wird.Und Riesling (den ich als Wein wirklich liebe) ist für den Zweck zu sauer.
Und davon möchte ich abraten, denen fehlt es gewaltig an Aroma. Echte Weintrauben sind geschmacklich am besten, die Kerne muss man eben runterschlucken oder meinetwegen ausspucken, aber keinesfalls drauf beißen.Sieh dich nach einer kernlosen süßen Sorte um, die sind zum Essen am besten.
Vielleicht kann er für dich an seiner Feige einen Absenker zum bewurzeln machen?Hoffentlich bildet der Wurzeln.