Semillas La Palma 2012

  • Ersteller Ersteller Semillas
  • Erstellt am Erstellt am
Nicht schlecht! Chilis die man gleich in den Grill pflanzen kann...

Schön dass es bei euch nach so einem Rückschlag wieder vorrann geht.

Alles gute
Gruß Basti
 
Oh man wie übel- für den Wiederaufbau drücke ich natürlich auch heftigst die Daumen!!
Viele Grüße aus dem kalten Deutschland,
Daniel
 
Die ersten Trinidad Scorpion Morouga sind reif:

trinidad_scorpion_morouga.jpg



Hier ein paar vollreife CGN 21500:

CGN21500_ernte.jpg



Und auch bei den Chocolate Scorpions tut sich etwas:

chocolate_scorpion.jpg


Gruss

Peter
 
Vaya, dass ich hier direkt eine Samenbank direkt nebenan finde. Du hast ja unglaublich viele Sorten auf Lager, aber kannst du mir auch sagen, welche sich davon für den trockenen, windigen südosten teneriffas eignen würde? Hier direkt am Meer ist das ja eher schwierig! Salzig sandiger Saharawind - sandiger Boden - Kalk und Flourhaltiges Wasser! Würde zusammen mit Bananen, Papaya, Feigen und Wein wachsen! Zwei Sorten hab ich hier schon: eine minikleine höllischscharfe (vom Markt, rotorange leuchtene Früchte ca. 1 - 2cm) und eine etwas größere fleischigere ( wild gepflückt, tieftot , anfangs auf der Zunge süß pikant im Rachen dann recht scharf ca. 6cm) aber ich suche etwas mild -pikantes, was man gut füllen kann - die Paprikas gehen uns hier alle ein! Gute Resistenz gegen die weiße Fliege sollte vorhanden sein!!
Gracias
 
Ich denke mal mit ein bisschen Windschutz durch Bananengaze und gekauftem Substrat bei z.B. Catyagro kommst Du gut hin.
Das kalkhaltige Wasser bekommt man gut hin, wenn man unter pH-Kontrolle Salpetersäure in den Tank dosiert. Ich habe das schon mal einem Kunden in Deiner Gegend empfohlen und der hatte sehr gute Ergebnisse. Bei der Reaktion entsteht Calciumnitrat und CO2, das Calciumnitrat wird als Dünger von den Pflanzen aufgenommen und das CO2 gast ab.

Resistenzen gegen weiße Fliege gibt es nicht, man kann aber mit Nützlingen arbeiten oder schon durch luftige Aufstellung der Pflanzen einen zu hohen Befall verhindern.
In der Nähe der Chilipflanzen sollten keine Tomaten stehen, denn die sind wahre Magneten für die weiße Fliege.

Gruß

Peter
 
Uuups ... also ist das wohl nicht ganz so gut, das es hier 10m weiter ein wildes Tomatenfeld gibt!
Das ist auf jeden fall mal ein Tip der sehr nützlich ist! Bisher dachte ich das die wilden Rhizinuspflanzen diejenigen wären, die diese furchtbaren Viecher anziehen! Kannst du mir noch sagen, wie Salpetersäure auf spanisch heißt?? :)
Danke schonmal!
 
Soweit ich weiß, habt Ihr doch auf Tenerife bereits eine sehr resistente weiße Fliege, da sollte man alle wilden Pflanzen, die als Wirt dienen können, so weit wie möglich entfernen.
Rhizinus, aber auch Malven und wilde Tabakpflanzen, dann gibt es noch so ein ekliges Unkraut mit blaugrünen welligen Blättern, die Haken haben.

Salpetersäure ist ácido nítrico, die gibt es hier bei uns in den Bananenkooperativen, in denen auch Düngemittel verkauft werden. Man kann sie auch verwenden, um verkalkte Bewässerungsanlagen wieder sauber zu bekommen.

Gruß

Peter
 
Hmmmmm :devil: , das sieht ja hervorragend aus!!!

Die CGN 21500 gefällt mir sehr sehr gut, da muss ich gleich mal weiterstöbern ob die zum Verkauf gelistet ist :P

Was mir gestern aufgefallen ist :

Im Semillas-Shop ist die Sorte "Rawit" als c.annuum gelistet - ist das nicht falsch?
Ich meine, ich bin jetzt weissgott nicht allwissend, aber ich vermute doch stark, dass es eine C.Frutescens ist.

Jedenfalls würde es mich jetzt doch etwas verwundern, da ich eigentlich alle meine annuums "erkennen" kann, aber die Rawit Pflanzen irgendwie gar nicht annuum-typisch ausschauen.

:huh: :huh:
Abschliessend - schön das nach all den negativzeilen immer noch die Sonne scheint :)
ToiToiToi!!

lg

Andi
 
Vielen Dank für die ganzen Einblicke, ist sehr beeindruckend zu sehen was alles so möglich ist.
Vor allem aber viel Erfolg beim Wiederaufbau!
 
super Bilder und weckt wieder einmal die Lust nach mehr.....

Im übrigen ein großes Danke schön an dich Peter. Habe heute die Lieferung erhalten und zusätzlich die Trinidad X-Strain erhalten.

So, jetzt stehe ich vor dem Dilemma dass ich eigentlich keinen Platz mehr hätte, rein theoretisch, da bereits für 2013 alles verplant ist..... Da ich aber unbedingt die Trinidad X-Strain anbauen will, habe ich mich dazu entschlossen handwerklich wieder aktiv zu werden um diese Sorte auch anpflanzen zu können. Leider, leider habe ich nach meinen Tischlerarbeiten dann noch Platz und muß, so leid es mir tut, in den nächsten 2 Wochen die nächste Bestellung abgeben um diesen UNNÖTIG freien Platz ebenfalls zu nutzen....

Somit habe ich nun 2 Probleme: das Gestell zu bauen und die Auswahl zu treffen ( wobei das Gestell zusammen zu schustern das wesentlich leichtere von beiden ist )


Nochmal Danke !
LG
Martin
 
Zurück
Oben Unten