Semillas La Palma 2012

  • Ersteller Ersteller Semillas
  • Erstellt am Erstellt am
Peter, du bist wie immer die Bescheidenheit in Person. :D
Stolze Liste haste da. :w00t:
Wünsch dir jedenfalls ne reichliche Samen-Ernte. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hallo Peter,
stolze Liste habt ihr heuer im Programm. Schöne Ernte wünsche ich, wobei mich ebenfalls interessiert was ihr mit dem ganzen Fruchtfleisch macht.

Im Herbst gibts bestimmt eine Bestellung von meiner Seite.
 
Das macht jetzt schon Lust auf die nächste Saison :P
Mich würde interessieren, was das Kürzel "JD" Hinter der Douglah oder der Moruga Blend bedeutet.
Gruß, Tom
 
klein aber fein...! :w00t::w00t::w00t:
Good grow, Bestellung im Herbst folgt!

gruss
chiller
 
Hi Peter,

da ist der Nachschub für die Forum User ja gesichert. :D:D

Viel Erfolg für die 2012er Saison.

Grüße Peter
 
Hessekopp schrieb:
Bei tegut kann man Parzellen pachten für einen Sommer:
http://www.tegut-kundenrat.de/archiv/tm0310_saisongarten.php

EDIT Sehe gerade ist ja nur in Hessen.....

Mist....hab ich auch grad gelesen. Das wäre ne Maßnahme gewesen
 
Danke an alle für die guten Wünsche

mit einer Parzelle alleine ist es nicht getan, das ist schon ein Full-Time-Job

Natürlich haben wir hier das top Wetter für den Chilianbau, aber das wird immer ein bisschen eingetrübt durch die leider hier immer noch alltäglichen Beschaffungsprobleme.
Ich habe vorhin festgestellt, dass ich noch etwa 700 Bambusstäbe benötige, aber woher auf die Schnelle nehmen, wenn man sie noch nicht einmal stehlen kann?

Man muss also alles lange im Voraus planen um nicht in irgendwelche Lieferengpässe für Substrat, Töpfe, Dünger und weiteres Zubehör hinein zu geraten.

Generell kann ich aber nicht meckern, denn wir machen das ja nicht im ersten Jahr und eine gewisse Routine hilft schon ungemein.

Bei unseren Aufarbeitungsmethoden zur Gewinnung der Samen fällt das Fruchtfleisch in der Regel nicht in für den menschlichen Verzehr geeigneter Form an und es bekommen die Hühner, oder es wird kompostiert.

Bei wenigen Kilo Schoten von besonders scharfen und aromatischen Sorten werden die Samen von Hand entnommen und die Schotenhälften werden anschließend getrocknet und zu einem Pulver verarbeitet.

Da ich den Job schon einige Jahre mache, habe ich sehr gute internationale Beziehungen und bekomme eigentlich immer alle neuen "Sorten", ohne, dass ich eine Bestellung aufgeben muss.

Trinidad Scorpion von Butch Taylor habe ich schon von Anfang an gehabt, denn es gab gar kein anderes Kultivar.
Drei Jahre habe ich gebraucht, um die Sorte virusfrei und einheitlich zu bekommen.
Das ist jetzt Trinidad Scorpion improved, wobei Wert auf möglichst einheitliche Ausbildung des Stachels gelegt wurde und nicht nach Schärfe selektiert wurde.
Dieses Jahr werden wir mal einen Schärfevergleich versuchen, mal sehen was dabei herauskommt.

Bilder sind auf jeden Fall geplant, schon morgen wird es welche geben.

Das Kürzel bzw. Klartext hinter den Varietätnamen gibt Auskunft darüber, woher das Saatgut stammt, wenn wir es zum ersten mal in Kultur haben

Gruss

Peter
 
Hab noch was vergessen.Der Scotch Bonnet Safi und Turks Cap orange und noch einige andere gehören bestimmt auch mir bis zum Ende des Jahres.;)
Grüße Rainer
 
Spannend und informativ ist so ein Thread mit Sicherheit. Sollte ich irgendwann mal in diese gegend kommen, werd ich dir mit Sicherheit mal nen Besuch abstatten.

Äääh aber mal was anderes, ist das nicht die Insel wo irgendwann mal der Vulkan ins Meer abrutschen wird?? Oh man ich sollte aufhören NTV oder N24 zu schauen, immer die Horrordokus....
 
Nicht nur N24 , die Horrorstory kannst du sogar in schätzings "Der Schwarm" nachlesen, was sie nicht weniger wahr macht...
Allerdings stehen die Chancen ganz gut, daß Peter in seinem Chiliparadies noch 'ne Weile seine Ruhe hat:

"Eine aktuelle, seriöse Berechnung hält fest, dass es dieses Unglück innerhalb der nächsten 10 Millionen Jahre wahrscheinlich geben wird;[...]"

Halten wir fest: "innerhalb der nächsten 10 Mill. Jahre" (!) und "WAHRSCHEINLICH" (!) :D

Zum eigentlichen Thema - Drei Worte: Chiliparadies! Fotos! Bitte!
 
:w00t:

Klasse!

Sehr, sehr interessant das Sie dem kleinen Hobbygärtner einen Einblick gewähren.
Bisher habe ich postings von Ihnen still mitgelesen, ohne zu kommentieren.
Aber da Sie jetzt ganz offiziell und frei über die diesjährige "Produktion" dokumentieren, ist dieser Thread für mich persönlich ein Highlight, welches ich mir erlaube zu beflecken :P

Ich hoffe doch sehr, dass wenn es Ihnen nicht zu viel Aufwand neben der Pflege ihrer Wälder ist, Sie ein paar Bilder des Anbau(gebietes) veröffentlichen können.
Eine TV Doku im Stile von Spiegel-TV wäre eigentlich auch ziemlich interessant, vor allem da Sie einen Fundus an Informationen bzw. Wissen haben, den man als Ottonormalgärtner vielleicht nie erreichen mag, aber ich glaube das liegt nicht in Ihrem Interesse :D

Wenn der Text jetzt Arschkriechmässig wirkt, so ist es nicht gemeint.
Ich habe einfach allerhöchsten Respekt vor Ihrer Arbeit und der Leidenschaft, mit der Sie zuwerke gehen.


Lange Rede kurzer Sinn, hier gehören Bilder hin.

LG

Andi
 
Oh hah in 10 Millionen Jahren da hammer ja noch gewaltig Zeit und Peter kann sich so richtig wollüstig seiner Chilizucht hingeben :D
 
Wir spekulieren mit einem früheren Abrutschen der Südwestflanke, dann hätten wir von unserer Südterrasse aus auch Meerblick :)

Der Unterbau dieses sehr steilen Teils ist labil. Es erfordert allerdings einiger starker Beben und dem Aufstieg von Magma in die bereits vorhandenen Risse.

Dann kann alles sehr schnell gehen!

Saludos

Peter
 
Semillas schrieb:
Natürlich haben wir hier das top Wetter für den Chilianbau, aber das wird immer ein bisschen eingetrübt durch die leider hier immer noch alltäglichen Beschaffungsprobleme.
Ich habe vorhin festgestellt, dass ich noch etwa 700 Bambusstäbe benötige, aber woher auf die Schnelle nehmen, wenn man sie noch nicht einmal stehlen kann?

Auf die Schnelle wird das schwierig, aber ansonsten selber ziehen :P Klima und Platzangebot sollte ideal bei Dir sein...

Ich könnte dir gerne Abstecher von meinem Fargesia robusta Campbell geben wenn man die sinnvoll zu Dir bekäme. Ca. 4,50m hoch und wächst wie Unkraut aber horstig - macht sich also nicht mal eben rüber in die Nachbarbeete.

Jens
 
Zurück
Oben Unten