Senecas 2012er- Ernte und Fotos 18.9.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
RE: Senecas 2012er

So hier wie versprochen die Bilder:

Dies sind die Chinese 5 Color Zierchilis

p1020344z.jpg


p1020342q.jpg


Hier noch die Fatali Überwinterer, vor 1 Woche. Man beachte daß 2 davon im Garten an der Hälfte abgebrochen sind.

p1020316r.jpg


p1020315d.jpg


p1020314nx.jpg
 
RE: Senecas 2012er

Wenn ich solche Fotos seh, bereu ich jedes Mal, dass ich nicht überwintere :dodgy: Toll, dass noch so viele Beeren dran hängen! Vielleicht gibt's ja noch n paar Weihnachtschilis ;)
 
RE: Senecas 2012er

Ja, da hat der Süchtling recht, wenn man die ganzen Beeren noch an den Fataliis sieht, dann wird das ziemlich verschärft werden. Schön, dass du noch so eine Menge Chilis an deinen Pflanzen hast. :)
 
RE: Senecas 2012er

Danke. :blush:

Bin froh dass ich zumindest die vorm Frost reingeholt hatte. Die chinese 5 color wachsen auch schon ganz ordentlich.

Vor 2 Tagen hab ich die erste Lage ins ZGWH:

Rocoto CAP von Vasco (An dieser Stelle nochmals THX)
Inca Berry
Pequin de Ischia
Shishito.

Tja wenn man früh anfängt, kann mans locker angehen lassen, nicht wahr ?
 
RE: Senecas 2012er

Au wie fein, Du hast ja schön was an Deinen Fatalii's hängen, so hast Du auch noch zu Weihnachten was zum Naschen.:w00t:
Ich habe glücklicherweiße auch noch einige Fatalii's hängen.:)

Gruß Jörg
 
RE: Senecas 2012er

Wow, ich bin auch begeistert von deinen Fatalis!
Hast du keine Probleme mit Läusen?
Meine sind radikal beschnitten worden eben wegen diesen Quälgeistern :(
Gruß, Tom :cool:
 
RE: Senecas 2012er

Nein bis jetzt gottseidank nicht. Wenn ich dran denke daß die abgebrochenen jetzt doppelt so groß wären mensch....
 
RE: Senecas 2012er

Sehr schöne Fatali! :thumbup:

Aber der 5 Colour solltest du schon ein wenig mehr Licht spendieren, finde ich schon etwas zu hoch geschossen.

Gruß Christian
 
RE: Senecas 2012er

Da hast du wirklich Glück, dass keine Läuse oder so da sind. Ich hatte n paar Nachzügler-Chilis erst im Juni ausgesät und wollte die dann über den Winter indoor halten, aber die waren leider voller Fliegen :( Musste alle raus werfen.
 
RE: Senecas 2012er

jfk1307 schrieb:
Ich habe glücklicherweiße auch noch einige Fatalii's hängen.:)
:w00t: Jörg? :laugh::laugh::laugh:


katscha schrieb:
Da hast du wirklich Glück, dass keine Läuse oder so da sind. Ich hatte n paar Nachzügler-Chilis erst im Juni ausgesät und wollte die dann über den Winter indoor halten, aber die waren leider voller Fliegen :( Musste alle raus werfen.
Übermut tut selten gut! :P
Ich hatte ne ganze Armee BL mit ins Haus geschleppt. Marienkäferlarven gekauft........ tolle Beobachtungen.....Läuse? deutlich dezimiert....ob sie ganz weg sind? kann ich erst in wenigen Wochen sagen.....
 
RE: Senecas 2012er

Scoville-Süchtling schrieb:
:P Bernd! :whistling:

Scoville-Süchtling schrieb:
Übermut tut selten gut! :P
Ich hatte ne ganze Armee BL mit ins Haus geschleppt. Marienkäferlarven gekauft........ tolle Beobachtungen.....Läuse? deutlich dezimiert....ob sie ganz weg sind? kann ich erst in wenigen Wochen sagen.....
Die Larven werden schon ganze Arbeit leisten, bloß manchmal verlaufen sie sich, dann solltest Du sie behutsam wieder auf die Pflanzen setzen. ;)

Gruß Jörg
 
RE: Senecas 2012er

Also die 5 Color standen zu lange im ZGWH weil ich beim Schlüpfen nicht zugegen war. Hatte sie dann 5 cm unter ner LSR mit Reflektor im Aquarium stehen. Naja Habbi erinnerst dich ja an den Folienthread. Die S/W Folie ist bereits bestellt. Mehr Licht geht momentan nicht. Dafür kriegen sie täglich links und rechts ein paar gelümmelt. Bin jetzt wieder ne Woche bei meiner Maus in Nordhessen da wirds wieder spannend wenn ich heim komme. Sicher wieder Keimlinge da. Ist eben Schicksal mit der Fernbeziehung. Aber wenn die nach Hannover zieht sollste mal sehn was dann abgeht in der Wohnung. Werd nämlich meine alte Wohnung behalten :D Das wird ne Einraumgrowwohnung
 
RE: Senecas 2012er

Das wird schon!

Wenn sie jetzt etwas spargelig sind, kannst du sie beim pikieren bis zu den Keimblättern in die Erde vergraben.
Dann bekommen sie mehr Standfestigkeit, da sie auch am Stamm Wurzeln bilden kann.

Reflexionsfolie ist auf jeden Fall eine gute Verbesserung.;)

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten