Senecas 2020-Es fruchtelt !!!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
Nein das ist vollkommen richtig. Bei einer größeren Pflanze allerdings würde es mehr Internodien betreffen. Würde ich eine Pflanze beispielsweise mehrtriebig ziehen wollen, wäre das eine Maßnahme. Bei Chils fallen mir da nur Wenige ein. Im Normalfall muss ich nicht "Einschreiten". Machst du das jetzt prinzipell ? Ich halte es für Möglich, dass dann die Kulturzeit verlängert wird.
 
Erkläre mir nur bitte warum du das bei Pflanzen tuen willst, die gerade an den Blattachsen austreiben. Das ist doch widersinnig. Sie tun doch genau das, was du mit dem Schneiden bezwecken willst. also ruhig Blut und warten wie sich die Pflanze entwickelt. Ich folge ausserdem der Theorie, dass eine ältere Pflanze größere Wurzeln hat und daher einen Schnitt besser abkann. Wie siehst du das ?
Ich sehe es anders. Die Seitentriebe, die sowieso austreiben, treiben viel schwächer aus, wenn man die Pflanze nicht kappt, der Haupttrieb bleibt stärker, wenn man die Pflanze kappt steckt sie ihre Energie in die Seitentriebe und diese wachsen stärker, man bekommt dadurch eine niedrigere stammigere Pflanze, sofern nicht die meisten neuen Triebe verkümmern und das Wachstum sich auf einen Trieb konzentriert. Ich bin der Meinung, dass auch eine Junge Pflanze den Schnitt abkann, dass sie insgesamt etwas zurückgeworfen wird ist klar, wenn man früh genurmg dran ist, ist das aber kein Problem. An den Pflanzen von @Biergott, mit den extrem vielen, gleichmäßigen stabilen Seitentrieben sieht man das seht gut, imwas ich meine, ich denke wenn er sie nicht gekappt und die Blätter unten nicht entfernt hatte, wäre die Pflanze mehr in die Höhe gegangen und die Seitentriebe waren weniger stabil gewesen.
Ich denke durch das frühere einschreiten lässt sich die verzweigung weiter unten steuern. Wenn die Pflanze grösser ist und diese weiter oben gekappt wird, ist die verzweigung weiter oben? oder sehe ich hier was falsch?
Das ist so.
 
Ich sehe es anders. Die Seitentriebe, die sowieso austreiben, treiben viel schwächer aus, wenn man die Pflanze nicht kappt, der Haupttrieb bleibt stärker, wenn man die Pflanze kappt steckt sie ihre Energie in die Seitentriebe und diese wachsen stärker, man bekommt dadurch eine niedrigere stammigere Pflanze, sofern nicht die meisten neuen Triebe verkümmern und das Wachstum sich auf einen Trieb konzentriert. Ich bin der Meinung, dass auch eine Junge Pflanze den Schnitt abkann, dass sie insgesamt etwas zurückgeworfen wird ist klar, wenn man früh genurmg dran ist, ist das aber kein Problem. An den Pflanzen von @Biergott, mit den extrem vielen, gleichmäßigen stabilen Seitentrieben sieht man das seht gut, imwas ich meine, ich denke wenn er sie nicht gekappt und die Blätter unten nicht entfernt hatte, wäre die Pflanze mehr in die Höhe gegangen und die Seitentriebe waren weniger stabil gewesen.

Das ist so.
Nur um das richtig zu verstehen. Das ist aber nicht allgemeingültig oder ? Mir leuchtet das ja auch ein. Zudem habe ich es ja auch selbst praktiziert. Mir stellt sich nur die Frage , ob ihr da nicht etwas forsch vorgeht. Meine Pflanzen sind nach dem pikieren nochmals geschossen und ihr redet schon vom Schneiden ?
 
Zumal da oben nichtmal eine Spitze zu sehen ist. Die sind ja noch kelchförmig in sich
Man kann durch den Kelch die Spitze kappen. Ich schau dass ich am Wochenende mal Bilder mache. Das Endergebnis werde ich erst im Sommer sehen. Habe es bei denen gemacht, bei denen der Blattabstand groß war, vorwiegend bei Baccatum und bei 2 Chinensen....und bei meinen 2 Rocotos.
 
Ich hab mit 2 begonnen zu schneiden, nach 1-2 Wochen hat man schon mega viel gesehn, daraufhin hab ich mich getraut alle zu beschnippeln.
Ergebnis ist bisher ok finde ich.
 
Mit wem redest du ? Ich dachte wir diskutieren das in dem anderen Faden
 
ich finde es auch sinnvoll, die Chilis untenrum auszulichten - diese Zweige würden eh nicht soviel Licht kriegen, wie sie bräuchten - und falls da mal Früchte dranhängen, hängen sie im Dreck und fangen an zu gammeln. Also ich bin FÜR die "Untenrum-Beschneidung"
 
Das ist ja klar. Das mache ich auch bei meinen Tomaten so da ist das noch wichtiger. Nur oben schneide ich sie eben nicht gleich wenn was Grünes kommt weil ich Angst habe sie könnten nicht perfekt werden.
 
Nein. Meine haben jetzt noch genug Zeit fürs wachstum. Meine bilden erst das erste Blattpar... da werde ich ohnehin noch warten müssen.

Ich rede von meinen Pfalnzen und du sagst "Nein ! Meine Pflanzen etc" Weisst du jetzt was ich meine ? Du gehst nicht auf deinen Gesprächspartner ein und versuchst nur deine Meinung zu verteidigen. Ich empfinde das als unhöflich.
 
Zurück
Oben Unten