Senecas Garten 2020

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
Gestern habe ich mich an der Installation der automatischen Bewässerung versucht. Hat ganz gut funktioniert.

P1090541.JPG


Der isländische Mohn ist nach dem Zurückschneiden tatsächlich wieder gekommen.

P1090548.JPG


Der Muskateller Salbei wächst und wächst......

P1090549.JPG
 
Bin auch dabei die Bewässerung zu installieren, bei den Tomaten bin ich schon fertig.
Rocotos und Physalis werden auch noch angeschlossen, ans Gardena MicroDrip.
Mir fehlt nur aktuell die Zeit zum Einstellen. :bear:
 
Danke habe mich auch sehr über deinen Besuch gefreut.
Dieser Baumspinat sieht wirklich ganz anders aus. Aber meine Scotch Bonnet ist ja schliesslich auch keine :arghh:
 
So langsam geht es in die Richtung, die ich haben will. Hatte ich anfangs noch Momente der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, sind sie nun einer Art Euphorie gewichen, die mich beflügelt. das hat sicher mit den sinnlichen Eindrücken zu tun. Gerüche, Geschmack, Sehen.

Bei diesem Zucchini habe ich wohl was falsch gemacht. Die Bewässerung spritzt auf die Blätter, das mag der nicht.
Dennoch erste Früchte.

P1090609.JPG
P1090644.JPG


Die ersten Funkien fangen an zu blühen

P1090643.JPG


Die Inka-Gurke von @Chilitiger und Die Prunkwinde sind da. Das wird ein schöner Abschluss für die Asia-Ecke. Umrandung ist das Oberteil eines IBC-Käfigs, den ich fürs Hochbeet weggeflext habe. Der Rest wird Beet. Vermutlich Red Calaloo Amaranth. Und Minze.

P1090642.JPG


Die orangene Schafgarbe blüht neben dem Kümmelthymian

P1090624.JPG


Der Blutweiderich kommt auch langsam. Eine wunderschöne Pflanze

P1090625.JPG


Der Stangensellerie "Del Valdarno" von Seedsdirect wurde endlich ins Hochbeet gesetzt und dankt es mir. Cocos ist wohl nicht sein Ding.




P1090645.JPG


Die zweite Generation Iris geht los !!!


P1090615.JPG


Johanniskraut

P1090620.JPG


Die gelbe Schafgarbe im Staudenbeet

P1090621.JPG


Der russische Salbei hat sich noch nicht etabliert. Eine Art Blauraute, die sicher zur Katzenminze und zum Apothekersalbei passt.....die blaue Ecke quasi.

P1090622.JPG


Der "normale" Thymian aus England soll ein Robuster sein. Mittlerweile im Kräuterbeet ansässig.

P1090603.JPG


Neuzugänge auf dem "Basilikumbrett", das bald zu klein sein wird: Basilikum "Likorice" und "Zanzibar" Letzterer ist nicht einfach zu ziehen. Werde mal etwas Dünger probieren.

P1090604.JPG


Die Basilikum Verschenkekiste für nette Menschen, die vorbeikommen.

P1090605.JPG
 

Anhänge

  • P1090640.JPG
    P1090640.JPG
    415 KB · Aufrufe: 77
  • P1090644.JPG
    P1090644.JPG
    242,4 KB · Aufrufe: 74
  • P1090643.JPG
    P1090643.JPG
    283,4 KB · Aufrufe: 69
  • P1090642.JPG
    P1090642.JPG
    454,9 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten