Soellner´s Chilifarm - 2013 Update: 09.06.13

soellner-hans

Habanerolecker
Beiträge
368
Saison 2013

Sorten:

Abbracio
Bhut Jolokia #1
Trinidad Scorpion
Trinidad Scorpion Butch T
Peperoni Cayenne (nachzucht evtl nicht sortenrein)
Peperoni Orangeflame (nachzucht evtl nicht sortenrein, echter Name unbekannt)
2 Sorten Peperoni von einem Bekannten (Namen unbekannt)
Jalapeno Gaucho
Jalapeno Conchos
Paprika Nazar F1
Round of Hungary Paprika
Paprika aus einer Supermarktfrucht


Überwinterer:

2x Habanero Orange (hatten schon mal bessere Zeiten:)


aktuelle Bilder: 07.04.2013 (Aussaht 2.-3. Februarwoche)

Hier die Paprika und Jalapenos:
tnov2d8h.jpg

iubyjftg.jpg

Noch etwas kleiner: (Trinidad S. BT, Buth Jolokia, Trinidad S.)
6iway7h8.jpg

Folgen des Platzmangels:
wdet98w5.jpg

Alle auf einmal:
omgauloo.jpg



Meine Aufzuchtstation:

Die Quelltabletten wurden das erste und letzte mal verwendet:
spv5iljw.jpg

nach 2 wochen Tageslicht hab ich auf 3x21W T5 (840) + Tageslicht erweitert:
5myylgn7.jpg

guclm9ef.jpg

Für 2014 habe ich eine Anzucht mit 6x 21W T5 und 100x 3,5liter Töpfen bei meinen Eltern im Keller geplant.


Mein Aussenbereich:
Noch nicht ganz fertig, das große Beet hab ich letztes Jahr gebaut, das kleine die letzten Tage (für nicht chilis) und vorne Stellplatz für meine Töpfe. Da fehlt allerdings noch das Netz gegen Katzen und eine Abdeckung gegen Regen.

rir8jqe9.jpg

qpgdw4zb.jpg

gvm7t3gt.jpg

wx5m287g.jpg


So das wars erst mal,

Hans
 
RE: Soellner´s Chillifarm

Saison 2012 Pflanzen und (Teil der) Ernte

Pflanzen wurden bei Dehner gekauft.

48d8wec9.jpg

dwqxyltr.jpg

joxxq9dp.jpg


Herbst: Rückschnitt und in Töpfe umgepflanzt

4tthpudh.jpg

yk4o9pdl.jpg

frsg3ht5.jpg

v66jscf7.jpg
 
RE: Soellner´s Chilifarm

Na, das ging ja letztes Jahr gut ab bei Dir ;)

Für die späte Aussaat sehen Deine Pflanzen aber schon ziemlich gut aus. Welche Größe haben eigentlich Deine Töpfe, die Du draußen hinstellen willst? Die sehen riesig aus....
 
RE: Soellner´s Chilifarm

Man von sowas kann ich nur träumen, Garten und Pflanzen. Hast ja ne geniale Anlage da hingezaubert. Hut ab.
 
RE: Soellner´s Chilifarm

Das war ja wohl eine gute Saison 2012! :clap:

Und die aktuelle Saison sieht ja genauso Erfolgversprechend aus.
Das Topfgestell ist ja eine super Idee!!! :w00t:

Nur deine Bilder sind sehr groß, was den Thread sehr rukelig erscheinen lässt.
Bitte nur Bilder mit maximaler Breite von 800 Pixel direkt einbinden.

Gruß Christian
 
RE: Soellner´s Chilifarm

ok werd das mit den bildern mal ändern,
die letzte saison war ganz ok :)
von dieser verspreche ich mir nicht so viel, die pflanzen letztes jahr hatte ich vom dehner.
glaube die waren weiter als meine jetzt sind.
das topfgestell hab ich wegen wind, das sie nicht umfallen, auserdem war da ein holzstapel mit viel dreck und moos usw darunter, so sind die töpfe weg vom boden.
 
RE: Soellner´s Chilifarm

hab heute endlich meinen Dünger bekommen,
hab´s aber vorsichtig angehen lassen, ca ein halbes Gramm auf 1,5 Liter Wasser.
nächste Woche gibt´s dann das selbe auf ein Liter wenn alles passt.

Ausserdem hab ich meinen 2 überwinternden Habaneros endlich mal neue Erde gegönnt,
war hart wie Stein die alte Erde...
Viele feine Wurzeln hatte Sie auch nicht :(
Dieses mal haben Sie aber Perlite und Sand mir in den Topf bekommen, Dünger gibt´s dann in einer Woche oder so.
Ich hoffe Sie verzeihen mir das kalte Wetter...

Anhang anzeigen 19195
Anhang anzeigen 19196
Anhang anzeigen 19197
Anhang anzeigen 19198
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Soellner´s Chilifarm

Die Wurzeln sehen ja noch sehr gut aus, da bestehen beste Chancen.
Hoffentlich war die neue Erde auf Zimmertemperatur, sonst könnte das noch zu Problemen führen.

Gruß Christian
 
RE: Soellner´s Chilifarm

ne war nicht auf zimmertemperatur, hab allerdings anschließend gleich mit warmen wasser gegossen,
hab mir da mehr sorgen wegen dem wind gemacht.
 
RE: Soellner´s Chilifarm

hans, bin echt tierisch neidig auf deine schönen habaneros von letzter saison!

echt wow!
 
RE: Soellner´s Chilifarm

danke, ich hoffe sie kriegen die kurve und werfen nochmal ordentlich ertrag ab (leider hab ich nur noch 2 von 3),
hätte den winter über auch etwas besser laufen können, (1. bei läusen hilft nur der hammer 2. auch für ein halbes jahr wird erde alleine zum stein) aber aus fehlern lernt man!
evtl sind sie dieses jahr etwas früher drann, kann man leider nicht sehen aber auf einem bild (indoor) lag drausen schon schnee...
 
RE: Soellner´s Chilifarm

So eine Woche später, erste Jalapeno mit Knospe! :)
Fotos vom Dach für meine Töpfe, und ein paar Fotos meiner Pflanzen!

Erstes mal Düngen haben alle gut überstanden, waren aber auch nur 0,5g / Liter (Haka Grün)

Hier meine Jalapeno Gaucho mit erster Knospe:



Weiter Pflanzen, Sorten: Paprika Nazar F1, Round of Hungary Paprika, Jalapeno Conchos, Abbraccio, Bhut Jolokia I, Trinidad Scorpion und Trinidad Scorpion Butch T.
















Eine Übersicht über den Urwald:




und nun noch ein paar Bilder vom neuen Dach, Material: Dachlatten, Teichnetz und Gewebefolie, sollte ein paar Sommer halten :)
Platz ist dort (wie oben geschrieben) für 18 x 40cm (20 Liter) Töpfe.

Als Cabriolet:


Von innen, mit geschlossenem Dach:


Von aussen, geschlossen...


Eigentlich wollte ich rechts daneben gleich das Folien-GWH von ALDI daneben stellen,
aber da fehlen leider Teile! ;(

Das wars erstmal, nächste Woche geht´s weiter! :)
 
RE: Soellner´s Chilifarm Update: Erste Knospe :)

Du hast da doch einiges an Platz. Wieso baust du eigentlich nicht gleich ein richtiges Gewächshaus dahin?
 
Zurück
Oben Unten