Soellner´s Chilifarm - 2013 Update: 09.06.13

RE: Soellner´s Chilifarm Update: Erste Knospe :)

wie man sehen kann ist dort auch einiges an Holz, der Platz gehört meinem Dad, wo die Töpfe sind ist nächstes Jahr evtl wieder Holz, oder auch nur den Winter über -.-
Zitat: da muss ich flexibel bleiben :(
 
RE: Soellner´s Chilifarm Update: Erste Knospe :)

Hab mir beim Dehner jetzt auch Habaneros geholt, aber rote, organge gabs nicht!
Gibt's was Neues bei Dir Hans? Foto-Update! :whistling:
 
RE: Soellner´s Chilifarm Update: Erste Knospe :)

ja, hab mir auch nochmal 2 vom dehner geholt, in königsbrunn gabs nur orange, hab mir auch eine paprika und eine peperoni "Jumbo" mit, beim toom gabs auch habaneros (orange) aber die sind bei weitem noch nicht so groß.
hab wieder ein haufen fotos, wenn ich morgen die zeit finde stelle ich sie rein :)
 
RE: Soellner´s Chilifarm Update: Erste Knospe :)

Sooo nach langem mal wieder ein paar fotos,
hab leider kaum zeit das hier reinzustellen...

erstmal meine 2. Wassertonne, 300 Liter werden wohl nicht mehr ausreichen...

Inzwischen ist noch ein 500 Liter Wasserfass mit dazugekommen und bereits voll...

Mein neu angebautes Dach für meine ganzen Töpfe brauchte noch etwas Gewicht damit der wind nicht alles abdeckt, das Dach am Beet ist auch wieder montiert...



Im Stadel liegt noch ein Haufen Erde für meine 20 Töpfe (20l)



Hier noch Fotos der Habaneros und einer Paprika "Jumbo" ausm Dehner.
Die Jumbo hat inzwischen auch schon die erste Frucht bekommen, bei der Habanero sieht es auch fast so aus :)



Drei meiner Trinidat Scorpion BT



Heute gabs endlich mal wieder Sonne für Alle 92 :)



Und zum Schluss meine Sorgenkinder, die überwinterten Habaneros,
im vergleich zu vor zwei Wochen sehen Sie schon ganz gut aus,



aber bei genauerem hinsehen haben sie doch edliche gelbliche Blätter und hin und wieder kurze Ästchen die einfach eingehen :(
doch ein Pilz? oder könnte das die Umfallkrankheit sein? Hatte im sehr späten Herbst, bei Nebel und Temperaturen die nachts um null waren, Paprika mit faulenden stengeln, sah aus wie die Umfallkrankheit. Kann sein das sich das über ein halbes Jahr nicht gezeigt hat und dann kommt??



So das wars, evtl kann mir ja wer bei den Habaneros helfen :( zum Beet kommen sie jedenfalls nicht mit, die 2 dürfen den Sommer über auf meiner Dachterasse bleiben :)
 
RE: Soellner´s Chilifarm großes Update: 20 neue Fotos

Deine Pflanzen bekommen ja ein sehr schönes Zuhause :clap:
Und für ausreichend Wasser ist auch gesorgt!
Da kann ja nichts mehr schief gehen :)

Leider kann ich dir nicht sagen ob es sich bei deiner Problempflanze um einen Pilz handelt. Absterbende Äste könnten genausogut ein Milbenproblem sein!
Ich bin da leider überfragt!
 
RE: Soellner´s Chilifarm großes Update: 20 neue Fotos

Milben Denk ich nicht, die hatten im Winter Blattläuse und wurden mit Calypso bearbeitet, da macht den Milben glaub ich auch den garaus
 
RE: Soellner´s Chilifarm großes Update: 20 neue Fotos

so, nach dem das Beet fertig ist und das Wetter so schlecht, hab ich gleich mal alle Töpfe mit erde, Sand und Perlite Gemisch gefüllt.

Alles von Hand rühren war mir zu viel Arbeit, da tuts auch eine Beton-Mischmaschiene :)

Nun Stehen 18x 20l Kübel bereit und warten auf besseres Wetter :)



und weils Wetter nich wirklich besser wird und auch tagsüber recht dunkel ist gabs heute für meine extrem scharfen eine provisorische Chilisonne, leider nur mit 830er CDM-T (70w). Da ich für die nächste Anzucht wahrscheinlich doch 150er Brenner gibt kaufe ich für die eine Woche keine anderen LM, zumindest besser als nix!

 
RE: Soellner´s Chilifarm Update: provisorische Chilisonne

Herrlich ! :lol: Hätte ich auch machen sollen mit so nem Beton-Mischgerät :D
 
RE: Soellner´s Chilifarm Update: provisorische Chilisonne

bei dem Wetter kommt man aus Langeweile immer auf dumme Gedanken...
da hab ich mal schnell Samen für 2014 bestellt :)
Ob noch was dazukommt weis ich noch nicht...

Hier mal meine Liste:

Paprikas:

annum Healthy - Gesund !
annum Nocturne
annum Pimento Blanco
annum Quadrato D´Asti Rosso
annum Yolo Wonder

Jalapenos:

annum Biker Bills Jalapeño
annum Jalapeño Conchos
annum Jalaro
annum Tam Jalapeño

Chilis:

annum Joe´s Long Cayenne
annum Naga jolokia purple
annum Nagykuti
annum NuMex Big Jim
annum Thai red hot
annum Royal Black
baccatum PI 260567
baccatum Aji Angelo
chinense 7pot Jonah Strain
chinense 7pot Primo
chinense Bhut jolokia Strain II
chinense Caribbean Red
chinense Fatalii
chinense Fatalii White
chinense Trinidad Scorpion Butch T
chinense Trinidad Scorpion Moruga Red
chinense Trinidad X-Strain
frutescens Tabasco
pubescens Rocoto Aji Largo

Leider hab ich etwas zu spät gemerkt das ich eine Sorte 3x bestellt hab,
als ich eine Änderungsmail losgeschickt hab kam auch schon die Mail, dass das Päckchen weg ist.
Peter war zu schnell :) keine 2 Stunden!!
Da kann sich so mancher Handel ne Scheibe abschneiden!
 
RE: Soellner´s Chilifarm Update: provisorische Chilisonne

soellner-hans schrieb:
bei dem Wetter kommt man aus Langeweile immer auf dumme Gedanken...
da hab ich mal schnell Samen für 2014 bestellt :)
Ob noch was dazukommt weis ich noch nicht...

tröste dich mit dem gedanken, dass du nicht allein in dem forum mit dummen gedabken bist :whistling:
 
RE: Soellner´s Chilifarm Update: provisorische Chilisonne

das hab ich schon mitbekommen,
immer wenn meine Freundin das Wort "Chili" nicht mehr hören kann komme ich hier rein :)
 
RE: Soellner´s Chilifarm - 2013 + 2014 :)

Nicht schlecht die Idee mit dem Beton-Mischgerät :D
Schicke Sortenliste für 2014!

Jetzt mußt du dich nur noch bis Dezember beherrschen können ;)
 
RE: Soellner´s Chilifarm - 2013

VanDoom schrieb:
Nicht schlecht die Idee mit dem Beton-Mischgerät :D
Schicke Sortenliste für 2014!

Jetzt mußt du dich nur noch bis Dezember beherrschen können ;)

Wenn der Mischer schon rumsteht :)

Danke, mal sehen welche Sorten bis November noch dazukommen^^
sobald das Wetter etwas besser wird, wird das mit dem beherrschen auch leichter
:whistling:

(post aus Spanien kam an. Foto unter 2014)

Werd morgen mal ein paar Fotos der ersten Früchte machen,
am meisten trägt eine nicht sortenreine Annum, obwohl die als letztes das Licht der Welt erblickte.
die 2 gekauften Habbis tragen auch, nur die 2 überwinterter nicht -.-
(muss dazusagen das ich nicht Bienchen gespielt habe, bis heute)
Jalapenos, Paprika sind auch zu sehen und die Superscharfen haben die ersten Blüten :w00t:

gruß Hans
 
RE: Soellner´s Chilifarm - 2013

So, mal ein paar neue Bilder.
Denn viel Fruchtet und Spargelt, dem Wetter sei dank! :angry:

Hier ein paar nicht reine "Orangeflame"



Die gekauften Habbis tragen auch schon :)



Meine überwinterten Habbis werden langsam wieder schön buschig, nur tragen leider noch nicht -.-



die restlichen Bilder stelle ich später noch rein, mir dauert das gerade zu lange -.-
 
RE: Soellner´s Chilifarm - 2013

Sauber Hans! Respekt!

*bin schon wieder neidig!*

LG
Ralf
 
Zurück
Oben Unten