Sorten-Suche: riesiger Basilikum

Da es gewaltige Büsche werden würde ich max. 3 in einen 20 cm Topf setzen, vor allem auch wegen der Kippgefahr. Wächst ja hoch und buschig. ;)

Mein Nicht-Riesen-Basilikum wächst im 32er Topf und da sind grade mal 5 Pflanzen drin. Die entwickeln im Sommer ca. 3 cm dicke Stämme und füllen gemeinsam locker einen 70 cm Kreis bei einer Höhe von 60 cm.
 
OK, dann werde ich es mal in der Größenordnung probieren :) Mal sehen, was dabei rauskommt :)

3cm dicke Stämme? Was ist denn das für ein Ungetüm?! Über 5-8 mm bin ich bislang nie rausgekommen!
 
Das "Geheimnis" beim Basilikum heißt WASSER (und grooooße Töpfe, im 18er Topf wurden sie nie soooo fett) ... immer schön ersäufen, gerne im Sommer auch mehrmals täglich, dann wuchern die ohne Ende. Das Absäbeln mit der Rosenschere am Ende der Saison artet dann jedes Mal in Arbeit aus. :D
 
Meine letzten Basilikum-Pflanzen kamen immer direkt ins Freiland. Auch wenn es immer heißt, dass sie keinen Regen mögen - meinen Pflanzen hat's bislang immer getaugt. Den Riesen-Basilikum werde ich heuter einmal im Garten und einmal im 32-er Topf anpflanzen. Der Topf kommt dann unster's Glasdach der Terrasse. Mal sehen, ob sich Unterschiede bemerkbar machen.

Ich hab mir außerdem noch eine rot-violette Basilikumsorte geleistet. Fotos von beiden Sorten reiche ich auf jedenfall hier nach, sobald sich was zeigt :cool:

@ Corinna: Sorry, dass ich dir absagen musste. Aber evtl lässt sich nächstes Jahr was arrangieren. Wenn ich weiß, dass hier größerer Bedarf besteht, dann können wir uns gerne zusammentun und uns die Samen teilen :)
 
Mayachili schrieb:
Das "Geheimnis" beim Basilikum heißt WASSER (und grooooße Töpfe, im 18er Topf wurden sie nie soooo fett) ... immer schön ersäufen, gerne im Sommer auch mehrmals täglich, dann wuchern die ohne Ende. Das Absäbeln mit der Rosenschere am Ende der Saison artet dann jedes Mal in Arbeit aus. :D

Die Töpfe dürfen ruhig kleiner sein, dafür brauchen sie dann regelmäßig Dünger.
 
airball schrieb:
@ Corinna: Sorry, dass ich dir absagen musste. Aber evtl lässt sich nächstes Jahr was arrangieren. Wenn ich weiß, dass hier größerer Bedarf besteht, dann können wir uns gerne zusammentun und uns die Samen teilen :)

Ach, das muss dir doch nicht Leid tun! :)

Hab auch schon ein Angebot von einer Userin bekommen. :D
 
airball schrieb:
... evtl lässt sich nächstes Jahr was arrangieren. Wenn ich weiß, dass hier größerer Bedarf besteht, dann können wir uns gerne zusammentun und uns die Samen teilen :)

Ich freue mich, das der tolle Link von Col hier so gut ankommt.:D
Dieses Jahr habe ich sieben Sorten Bailikum am Start.:w00t:

Nächste Saison wär ich glatt mit dabei, denn die Packungsgrößen sind ja echt riesig, sie haben ja auch tolle Tomaten nebst den wunderbaren Basilikum Sorten am Start.:whistling:

Wenn wir mehrere werden, so wird es für alle günstiger, und wichtiger es liegt nix bei uns auf Halde.:D

Gruß Jörg
 
Also meine erste Ansaat des Neapolitanischen Basilikums ging in die Hose. Ebenso die Ansaat der Basilikum-Sorte Dark Opal. Die Ansaaten schimmelten nach wenigen Tagen. Ich habe am Montag nun auf feuchtem Küchenpapier ausgesäht - auch hier war gestern schon ein massiver Schimmelbefall sichtbar. Offenbar sind die Samen mit Schimmelsporen kontaminiert.

Ich werde jetzt nocheinmal eine Ansaat beider Sorten auf Küchenpapier ausbringen und ausschließlich mit kaltem Kamillentee gießen, bis die Keimung vollzogen ist. Höchst eigenartig, dieses Verhalten...
 
Bist du sicher, dass es sich um Schimmel gehandelt hat? Bei den meisten Basilikumsorten bilden sich kurz vor dem Keimen kleine, weiße Haare am Samenkorn, bevor es aufplatzt. Das ist nicht schlimm und stört die Pflanzen nicht.

Richtigen Schimmel hatten wir bei den Samen noch nie gehabt. Auch in diesem Jahr keimt alles problemlos.
 
Wow, der Riesenbasilikum klingt ja Klasse!
Ich hab heute neben dem Standard- noch den Chianti-, Zimt- und Zitronenbasilikum an Start! Aber falls jemand noch andere Sorten hat und gerne ein paar Samen tauschen möchte, würde ich mich freuen! :) Vor allem falls jemand noch Samen von diesem Riesenbasilikum übrig hat! :D
 
So, jetzt keimt er endlich. Ich habe die Samen in Anzuchterde (Mikrowellen-sterilisiert) ausgesät und abwechselnd mit Kamillen- und Pfefferminztee gegossen. Kein Schimmel, kein gar nix :) Fotos folgen, wenn es sich rentiert
 
Von so großen Basilikumsorten wusst ich garnichts, hab auch welchen bestellt und heut ausgesät :angel:

bestellt wurde der von Amazon
http://www.amazon.de/Ocimum-basilicum-Basilikum-Mammut-Riesen-Basilikum/dp/B004D93R6I

GroteFoto-E3PA8TCP.jpg
 
Zurück
Oben Unten