Spinnennetz ( P.S. Spinnmilben :O )

Emilies

Dauerscharfesser
Beiträge
615
Hallo.
Ein Jalapeno Tam hab ich heute erwischt mit spinnennetze.
Die waren auf 2 Triebspitzen zu finden, nach anfassen ist sofort ein Blatt umgefallen.
Sind das normale spinnennetze oder doch Spinnmilben? :crying:
Alle anderen Pflanze daneben sind sauber.
Wie gehe ich vor?
MfG

 
RE: Spinnennetz

Ein Mikroscope Bild hat leider das ergeben:



Jetzt bin ich schon am ende mit die Nerven :devil:
 
Ich habe gelesen, gießen (nicht spritzen!) mit Neemöl soll gut helfen.
 
Emilies schrieb:
Hallo.
Ein Jalapeno Tam hab ich heute erwischt mit spinnennetze.
Die waren auf 2 Triebspitzen zu finden, nach anfassen ist sofort ein Blatt umgefallen.
Sind das normale spinnennetze oder doch Spinnmilben? :crying:
Alle anderen Pflanze daneben sind sauber.
Wie gehe ich vor?
MfG

Mich würde interessieren: in welchem Zeitraum hat sich das Netz aufgebaut? 1 Nacht? 1 Woche?

Wie b.delta schreibt, sollte Neem helfen. Ich habe "Bayer - Bio-Schädlingsfrei Neem" vor kurzem gegen Trauermückenlarven eingesetzt - mit Erfolg.
Auf der Packungsanweisung steht, dass es auch bei Spinnmilben hilft. (3 ml/1 l Wasser gegossen:
"Der Wirkstoff wird innerhalb weniger Stunden innerhalb der Pflanze transportiert und bietet bis zu 12 Tagen Schutz, so dass viele säugende Insektenarten [...] selbst dann erfasst werden, wenn sie nicht besprüht wurden."
 
"Der Wirkstoff wird innerhalb weniger Stunden innerhalb der Pflanze transportiert und bietet bis zu 12 Tagen Schutz, so dass viele säugende Insektenarten [...] selbst dann erfasst werden, wenn sie nicht besprüht wurden."


gilt das auch für blattläuse?
 
Solche Neem-Mittel gibt es natürlich auch von anderen Herstellern, ich habe mal "Celaflor Naturen Schädlingsfrei Neem" verwendet.
Ich würde als Sofortmaßnahme die betroffene Pflanze unter Quarantäne stellen (also an einen Ort, wo keine anderen Pflanzen stehen) und sie so schnell wie möglich mit einem Spinnmilben-Spritzzeug behandeln.
Die Pflanzen, die direkt daneben standen, besser nochmal ganz genau absuchen, und eventuell präventiv auch mit etwas Neem-Lösung bespritzen. Kann ja sein dass sich eventuell doch ein paar dieser kleinen Viecher schon versteckt angesiedelt haben.
 
trink0r schrieb:
Mich würde interessieren: in welchem Zeitraum hat sich das Netz aufgebaut? 1 Nacht? 1 Woche?

Max in 1 Tag.
Ich denke dass es sowieso das ultimative Zeichen von Spinnmilben ist.
Alles fängt an mit gelbe Flecken, man kann denken dass Nährstoffmangel ist.
Die Spinnennetze kommen ganz zum schluss.
Ich beobachte die restliche Pflanzen, der Bayer Bio Neem ist bestellt.

MfG
 
Emilies schrieb:
Max in 1 Tag.
Ich denke dass es sowieso das ultimative Zeichen von Spinnmilben ist.
Alles fängt an mit gelbe Flecken, man kann denken dass Nährstoffmangel ist.
Die Spinnennetze kommen ganz zum schluss.
Ich beobachte die restliche Pflanzen, der Bayer Bio Neem ist bestellt.

MfG


Wahnsinn! Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich sprühe deshalb fast täglich Wasser über meine Pflanzen...

Viel Erfolg bei der Behandlung! Berichte bitte, wie es gelaufen ist.
 
Sicher werde ich weiter berichten.
Das hatte ich letztes Jahr auch mit eine Habanero Red, die hab ich gar nicht behandelt und alles ist gut gelaufen.
Die anderen Pflanzen würden auch nicht angegriffen :noidea:
Dieses mal werde ich aber alle Pflanzen mindestens 1 mal mit die Lösung giessen, sicher ist sicher.
Auf mehrere Pflanzen hängen aber schon Früchte, ist das bedenklich?
 
Ich finde es jetzt leider nicht wieder, meine aber gelesen zu haben, das die Beeren 3 - 5 Tagen nach dem gießen ohne Probleme wieder verzerrt werden können.
Da Neem aber ein natürlicher Stoff ist, sollte das sowieso nichts ausmachen. Eine "Chemiekeule" wäre schlimmer.
 
Emilies schrieb:
Dieses mal werde ich aber alle Pflanzen mindestens 1 mal mit die Lösung giessen, sicher ist sicher.
Gießen? :huh:
Du meinst spritzen, oder?

Emilies schrieb:
Auf mehrere Pflanzen hängen aber schon Früchte, ist das bedenklich?
Nein. Meist ist bei Pflanzenschutzmitteln eine sogenannte "Wartezeit" angegeben (auf dem Beipackzettel). Diese Zeit sollte verstreichen, bis man die Früchte von behandelten Pflanzen isst.
Bei diesem Neem-Produkt gibt es aber anscheinend keine Wartezeit.

Edith sagt: b.delta war schneller ;)
 
b.delta schrieb:
Ich finde es jetzt leider nicht wieder, meine aber gelesen zu haben, das die Beeren 3 - 5 Tagen nach dem gießen ohne Probleme wieder verzerrt werden können.
Da Neem aber ein natürlicher Stoff ist, sollte das sowieso nichts ausmachen. Eine "Chemiekeule" wäre schlimmer.

Das kann ich bestätigen. So oder so ähnlich steht es in der Packungsbeilage.

Edith sagt: B.delta und futurbo waren schneller.
 
:D
Ich habe gelesen dass man es auch in Gießwasser geben kann.
Ich werde es auf jeden fall spritzen, da hab ich mich vertan :)
 
Man kann auch gemahlenen Neemsamen auf die Erde streuen oder unter das Substrat mischen.
Das hilft dann eher präventiv, nicht mehr bei akutem Befall, da muss man spritzen; aber das meintest du ja auch.
 
Zurück
Oben Unten