spontanes Pflänzchensterben

Gab es davor vielleicht einen Standordwechsel und oder Umtopfen? Atmosphären Veränderung -> vorher abgedeckt und gleich in die trockene Heizungsluft kann das auch verursachen.

Verdammt, ich glaube das ist es. Ich habe sie von meinem Nordseitendachzimmer ins Südseitendachzimmer gestellt, da ich ihnen jetzt wo die ersten Sonnenstrahlen kommen, etwas davon geben wollte.

@die alle anderen: Vom MGWH habe ich sie schon vor Wochen umgetopft und sie haben sich gut entwickelt, dran lag es vermutlich nicht. Ob die Erde vorgedüngt ist, weiß ich nicht. Ich hab selbst Langzeitdünger dran gegeben.

Von meinen 10 Pflänzchen sind jetzt nur noch 4 übrig :(
Immerhin die 3 größten und vielversprechensten und ein kleines das nur halb so groß ist wie die anderen aber stabil steht und ich es fast schon aufgegeben hatte :D
 
Wenn die Temperaturen zu unterschiedlich waren, könnte der Stress zuviel gewesen sein. Jenachdem wie die Temperatur im Südzimmer ist.
 
Naja, ist schon ein Unterschied. Ich weiß zwar nicht wieviel Grad, aber direkte Sonneneinstrahlung in Dachschrägenfenster vs "nur Licht" auf der Nordseite kann schon punktuell ein paar Grad ausmachen..
 
Naja, ist schon ein Unterschied. Ich weiß zwar nicht wieviel Grad, aber direkte Sonneneinstrahlung in Dachschrägenfenster vs "nur Licht" auf der Nordseite kann schon punktuell ein paar Grad ausmachen..

Und die kleinen reagiern ziemlich heftig auf solche Veränderungen. Vielleicht waren die strahlen durch das Fenster noch aufgeheizt oder ziemlich heftig erwärmt..
 
Ich bin im Besitz eines portablen Thermometers ;) Ich hatte es nur nicht in diesem Raum. Inzwischen habe ich die Pflanzen auch wieder zurück gestellt.
 
Ich hab 2 meiner verbrecher gestern umgetopft und danach nicht gegossen.
Weil dusselig und "mach ich gleich, nur noch eben xy"
Eine der gut 20cm Pflänzchen hat sich daraufhin einfach komplett hingelegt und die Blätter wurden welk.
Nach einem richtig guten Schluck Wasser, hat sie sich aber wieder berappelt.
Leider hab ich davon kein Bild gemacht.
Abgesehen vom fehlenden Wasser wird die Erde auch zu kühl gewesen sein.

Ich hoffe du hast noch Saatgut um deinen Bestand wieder aufzufüllen!?
 
Dann würde ich auch auf die Sonne tippen, bei so einen kleinen jungen Pflänzchen. Das sehe ich auch ganz oft sogar bei schon deutlich größeren Jungpflanzen die schon länger am Fenster stehen. Wenn es mal z.B. zwei Wochen dunkles dauer bewölktes Wetter war und dann an einem Tag Nachmittags die Sonne plötzlich raus kam, dann hingen sie teils nach wenigen Minuten schon total durch, trotz ordentlich nasser Füße. Wenn sie schon einen festen Stängel haben und nur die Blätter hängen, dann gibt sich das meist wieder wenn die Sonne weg ist. Aber bei so einem dünnen weichen Stängel, wenn der einmal richtig schlapp ist durch die plötzliche ungewohnte Sonne, ... .
 
Dann war es das unter Garantie. Ich habe die Töpfe sogar extra alle 30 Minuten immer schön am Boden verschoben, dass sie dem Sonnenlicht folgen :laugh:

Gut das mir das im jetzigen Zimmer nicht mehr passieren kann wegen Nordseite. Hier ist es immer hell, aber nie Sonne.
 
Von meinen 10 Pflänzchen sind jetzt nur noch 4 übrig :(
Immerhin die 3 größten und vielversprechensten und ein kleines das nur halb so groß ist wie die anderen aber stabil steht und ich es fast schon aufgegeben hatte :D
Moin nach Reichelsdorf,
@dlx
schau mer mal was ich durch bekomme, dann kannst von mir ein paar Pflänzchen haben.
Den Transport von Katzwang aus werden se schon überstehen...;):angelic:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dlx
Zurück
Oben Unten