Starthilfe

vlad

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo an alle,

wie bereits im Begüßungsthread geschrieben, bin ich neu und habe praktisch 0 Erfahrung mit Chilis sammeln können. Ich habe jedoch schon viel Anfängertipps hier aus dem Forum beziehen können und hoffe nicht falsch gemacht zu haben.
Dass die Pflanzen dieses Jahr höchstwahrscheinlich keine Früchte mehr tragen werden ist mir bewusst. Werde probieren diese zu überwintern.;)
Bin halt etwas unsicher bei dem Ganzen :whistling:.

aktueller Stand:
Ich habe gestern die Samen unbearbeitet in extra Anzuchterde versenkt und gleich bewässert.
Je Sorte habe ich es mit drei,zwei und einem Samen pro Töpfchen bestückt.
Hierbei handelt es sich um die Chilis "Bhut Jolokia" und "Trinidad Scorpion". :devil::hot:

Da es momentan wirklich warm draußen ist (am Balkon ca.+30°C ), bewässer ich diese, sobald die Erde oben trocken ist mit 5-7 Tröpfchen Wasser, sodass sie immer schön feucht bleiben. (Siehe Bild weiter unten)
Abdecken tue ich am Balkon nicht, nur wenn ich sie abends rein hole und unter die Lampe stelle.

Jetzt zu den Fragen:
  1. Mache ich evtl. etwas komplett falsch ?:crying:
  2. z.B. mit dem Bewässern, da die Erde relativ schnell trocken wird und ich diese probiere konstant feucht zu halten.
  3. Sollte ich vielleicht doch am Balkon, trotz Hitze, abdecken?
  4. Wie oft besrühen wäre optimal bei den Temperaturen?

Das wärs für den Anfang :-) könnt jedoch noch was folgen, wenn ich darf :blush:


P.S. So sieht das ganze aktuell bei aus:
1717185751e6b5e11bc0b.jpg
 
Was ich anders machen würde. :)

1. Da sie noch nicht mal gekeimt haben, würde ich sie im Haus lassen und nicht rein und raus tragen.
2. Brauchen sie zum Keimen viel Feuchtigkeit, deshalb nicht ein paar Tropen sondern ordentlich gießen,
die müssen durchgehend feucht sein. Wie ich sehe hast Du ein MiniGWH, also Deckel drauf, damit die nicht so schnell austrocknen.
3. So lange nichts geschlüpft ist, brauchst Du keine künstliche Beleuchtung.

Es kann sein, das da nichts mehr kommt, wenn, wie Du schreibst die Erde öfters abgetrocknet ist. Die brauchen durchgehend Feuchtigkeit.
 
Was du halt falsch machst, ist so spät anzufangen. Na gut, du willst sie über den Winter bringen.

Die Erde muss bis zur Keimung immer feucht sein. Vielleicht ist es aber besser wenn du die Erde abdeckst (oder alles in ein Mini-GWH stellst) Aber dann sollten die abgedeckten Töpfe nicht mehr in der Sonne stehen, denn es wird dann schnell zu warm im Topf. Nach der Keimung brauchen sie aber genug Licht und dürfen dann nicht mehr feucht gehalten werden wie in der Zeit bis zur Keimung.

Die Neulingshilfe unter Anbau und Pflege ist zwar schon etwas lang geworden, aber du könntest die trotzdem mal durchlesen. Einige Dinge beziehen sich zwar auf die Anzucht im Winter (Kunstlicht und Growboxen) und sind im Sommer nicht mehr relevant, aber viele Dinge schon. Noch eine Ergänzung: Dort sind auch viele Probleme angesprochen worden, die bei den Neulingen bei der Anzucht aufgetreten sind.
 
:crying::blink:
Gut, dass ich gefragt hab:blush:. Stehen jetzt drin an der Fensterbank (Osten) und sind wohl bewässert. DANKE !
 
Dann wünsch ich Dir viel Erfolg. Bin schon gespannt, wie es denen weiter ergeht.
 
ich werde auf jeden fall euch auf dem Laufenden halten :-), spätestens wenn wieder diese :huh: auftauchen und ich nicht weiter weiß :angel:
 
nossinger schrieb:
wie wäre es bspw mit bewässerung im anstauverfahren? oder ists dann "zu" feucht?

Ich hab meine 6 jetzt in einem kleinen Gewächshaus drin stehen auf der Fensterbank bis die Ersten das Licht erblicken...dann gehts auf den Balkon, bei gutem Wetter :cool:
 
Hallo, also man sollte schon zwischen feucht und nass unterscheiden. Wenn das Substrat ständig ordentlich nass ist, können die Samen darin vergammeln.
 
soooooo ein kleiner UPDATE *freu*:

lange hab ich ungeduldig gewartet ... und siehe da ... um es mit der Mimik auszudrücken habe ich in etwa so ausgeschaut >>:w00t:<<

Heute morgen haben die ersten 2 das Licht erblickt (2x Bhut Jolokia).
Der 2 Blick nach Feierabend bescherte mit nochmals 3 Pflänzchen.:w00t::w00t: ( 1x Bhut Jolokia & 3x Trinidad Scorpion)
(Bild siehe unten)

Ich bin persönlich sehr überrascht, da sie nur 7 Tage gebraucht haben.
lediglich die letzte Bhut Jolokia will noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch kommen :-P.


Hier das Bild:
IMG_201307b28f.jpg


Habe im laufe der letzten Tage zusätzlich 4x "Lucifers Dream" gesät. Die brauchen jedoch noch ein Weilchen.

Nun zum weiteren Werdegang:
  • Wann sollte ich am besten pikieren? Eher zusammen oder getrennt ?
  • Wie oft sollte man nun die kleinen bewässern ?
 
Die stehen doch einzeln. Wenn sie etwas größer sind, machst du das Papier ab und verfrachtest sie in neue Töpfe und füllst noch Erde nach. Allerdings sind Papiertöpfe nicht optimal, denn sie trocknen schneller aus als richtige Blumentöpfe.

Was das Gießen betrifft musst du sie jetzt trockener halten als in der Zeit bis zur Keimung.
 
mph schrieb:
Die stehen doch einzeln. Wenn sie etwas größer sind, machst du das Papier ab und verfrachtest sie in neue Töpfe und füllst noch Erde nach. Allerdings sind Papiertöpfe nicht optimal, denn sie trocknen schneller aus als richtige Blumentöpfe.

Was das Gießen betrifft musst du sie jetzt trockener halten als in der Zeit bis zur Keimung.

Ich habe gelesen, dass es optimal ist, wenn man sie umtopft, wenn das 2. Blattpaar da ist...ist da was dran ? Die sind dann ja noch ziemlich klein!?
 
Ich richte mich beim Umtopfen danach wie die Wurzeln sind. Wenn die Erde gut durchgewurzelt ist gibt es einen größeren Topf.
 
hab mich ähnlich wie du auch dazu entschlossen das projekt "chili" mal anzugehen. hab mir samstag beim peter samen bestellt und warte nun das diese kommen dann werd ich auch aussähen und hoffen das ich die kleinen über den winter bekomme :undecided: hoffe das große südfenster reicht zwecks licht :D ansonsten noch viel erfolg, werd ab&zu mal hier rein schauen :D
 
Zurück
Oben Unten