Stingthings verrückte Chilis


Diese Bilder wecken mein Trauma von letztem Jahr. Mein Setting war: Indoor, viel Sonne, 11l-30l Töpfe. Anfangs sah alles super aus, 30 Pflanzen, guter wuchs. Beim Umtopfen in grössere Töpfe habe ich mir mit der Erde eine Trauermückenplage eingefangen, hat dann 2 Monate, ein paar Nematodenbehandlungen und viel Sand gedauert, bis das im Griff war. Das hat die Pflanzen schon argu zurückgeworfen, und ich denke die Wurzeln haben viel Schaden genommen. Danach habe ich gegossen und gedüngt und letztendlich tippe ich darauf, dass der Dünger zu viel war, und dann haben alle Pflanzen so ausgesehen. Es hat Monate gedauert bis neue, gesunde Triebe nachgewachsen sind - einfach eine katastrophale Saison mit viel verlorenen Nerven und Geld. Deine neueren Beiträge zeigen doch noch eine Ernte - drücke dir die Daumen für die verbleibende Zeit!
Danke :)
Gedüngt habe ich eigentlich sehr moderat, in den Jahren zuvor wars ziemlich maßlos dagegen, aber die Pflanzen hatten nix dagegen.
Über die Ernte kann ich mich trotz dem zeitweisen Trauerspiel nicht beschweren, war keine große Haupternte, aber habe bestimmt 5 mal ne ordentliche Portion abgemacht.hab ja auch nicht die Riesentöpfe glaube max 9 bis 10 l

Genau genommen fingen sie erst richtig an zu wachsen, ohne kräuseln etc, als es wechselhafter wurde und die Sonne nimmer so knallte.
Daher werde ich mir nächstes Jahr auf alle Fälle die Beschattungsnetze zulegen
 
Mit dem Dünger ist das immer so eine Sache. Wenn ich irgendwas von Problemen lese, ist auf zuviel Dünger zu tippen mittlerweile zu einem Reflex geworden 😅. Es stimmt im dem Zusammenhang auf jeden Fall, das weniger oft mehr ist 😅. Pauschal kann man da aber schlecht Grenzen ziehen. Ich habe dieses Jahr ja ein NFT System am laufen und mein Dünger Verbrauch liegt da zur Zeit bei etwa 15g pro Tag 🤯😅. Solche Mengen hätte ich Anfang des Jahres nicht vermutet 😅. Ich denke mit ein bisschen Erfahrung und Beobachtung ist ein bisschen mehr Dünger auch kein Problem.
Ich würde da aber eher auf zu wenig Wasser tippen. Die Pflanzen brauchen das ja auch um sich über verdunsten zu kühlen. Ich fülle an heißen Tagen auch noch Wasser in die Auffangschale oder stelle die Töpfe in Eimer mit etwas Wasser. Für gewöhnlich ist das zusätzliche Wasser dann abends auch aufgebraucht 😉. Gilt besonders für heiße Ecken wie Garagen Dach usw 😉. Sobald die Pflanzen sich über verdunsten nicht mehr kühlen können, kämpfen sie halt ums Überleben 🤷‍♂️. Wichtig ist dabei nur das man die Menge etwas anpasst. Wenn das zusätzliche Wasser abends nahezu verbraucht ist passt die Menge und es gammelt auch nichts.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Mit dem Dünger ist das immer so eine Sache. Wenn ich irgendwas von Problemen lese, ist auf zuviel Dünger zu tippen mittlerweile zu einem Reflex geworden 😅. Es stimmt im dem Zusammenhang auf jeden Fall, das weniger oft mehr ist 😅. Pauschal kann man da aber schlecht Grenzen ziehen. Ich habe dieses Jahr ja ein NFT System am laufen und mein Dünger Verbrauch liegt da zur Zeit bei etwa 15g pro Tag 🤯😅. Solche Mengen hätte ich Anfang des Jahres nicht vermutet 😅. Ich denke mit ein bisschen Erfahrung und Beobachtung ist ein bisschen mehr Dünger auch kein Problem.
Ich würde da aber eher auf zu wenig Wasser tippen. Die Pflanzen brauchen das ja auch um sich über verdunsten zu kühlen. Ich fülle an heißen Tagen auch noch Wasser in die Auffangschale oder stelle die Töpfe in Eimer mit etwas Wasser. Für gewöhnlich ist das zusätzliche Wasser dann abends auch aufgebraucht 😉. Gilt besonders für heiße Ecken wie Garagen Dach usw 😉. Sobald die Pflanzen sich über verdunsten nicht mehr kühlen können, kämpfen sie halt ums Überleben 🤷‍♂️. Wichtig ist dabei nur das man die Menge etwas anpasst. Wenn das zusätzliche Wasser abends nahezu verbraucht ist passt die Menge und es gammelt auch nichts.
Schönen Gruß
Thorsten
Ja ich denke das war bei mir eine Mischung. Die geschädigten Wurzeln konnten nicht genug Wasser aufnehmen und der Dünger hat sein Überiges getan.. Dieses Jahr läuft es viel besser, die Pflanzen stehen draussen, und fühlen sich wohl (bis auf die starke Regenphase, das war etwas zu viel). 15g pro Tag und pro Pflanze? Ich muss zugeben, ich habe nicht besonders viel Ahnung vom Düngen. Ich dünge mit Flüssigdünger, alle Weil mal. Muss ich mich mal mit beschäftigen!
 
Ja das Wetter war dieses Jahr nicht so gut für unser Hobby 🙄. Dann lieber sehr heiß und viel gießen 😅.
Nein die 15g beziehen sich auf das ganze System. Das sind 15m pvc Rohr mit 45 Pflanzplätzen. Die sind mittlerweile aber nicht mehr alle belegt. Das ist die Menge die ich halt täglich in den Behälter mit Nährlösung gebe. Die fließt dann durch das gesamte Rohr.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich werde im nächsten Jahr überwiegend mit Schafswollpellets und Tomatenbiodünger ran
Da reicht 2 bis 3 mal die ganze Saison... kein stress
 
Ich werde im nächsten Jahr überwiegend mit Schafswollpellets und Tomatenbiodünger ran
Da bin ich wirklich mal gespannt wie es läuft. Es wäre schön wenn du dann am Ende des Jahres mal schauen könntest wieviel von der Wolle sich da wirklich zersetzt hat. Ich bin sehr skeptisch was organische Langzeitdünger in Blumentöpfen angeht und da würde mich das wirklich mal interessieren. Damit sich organisches Material zersetzt und die Nährstoffe frei setzt, braucht es halt Mikroorganismen usw. Da bin ich mir halt nicht sicher ob man denen in einem Blumentopf einen guten Lebensraum bieten kann. Naja wie gesagt das würde mich am Ende des Jahres wirklich mal interessieren.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Der goldene Herbst scheint noch einiges reifen zu lassen bevor es in die warme Bude geht mit den Pflänzchen.
Sogar die im Juni gesäate(!) Chilhuacle Negro trägt einiges an Beeren.

Ein Überblick:

20230930_143844.jpg


Die Lila Luzi trägt mehr als im heißen Sommer, allgemein gehts ihr jetzt wesentlich besser als im Hochsommer.
Bin am überlegen die violetten abzuernten und ein Pulver daraus zu machen.

20230930_122441.jpg


Die gelbe Biquinho



20230930_122431.jpg
20230930_122419.jpg


Die Aji Ananas. Dachte sie wäre hinüber.. ist die krass im nehmen!
Mir ist ein Blumentopf mit ner andren Chili drauf gefallen, war komplett um gedrückt, ein großer Ast mit den größten Chilis dran abgebrochen.

Aber juckt die anscheinend garnicht.. ist zwar winzig und kaum gewachsen gegenüber paar anderen gleichen Alters, aber wieder voll im Saft und die Beeren Reifen schon.
Und die Bruchstell treibt wieder aus :

20230930_143811.jpg


Als nächstes die Joyride... 2 mache noch wie gedopt, und scheinen ne Reaper geküsst zu haben:

20230930_131853.jpg
20230930_131904.jpg
20230930_131936.jpg
20230930_143645.jpg


Dann die erwähnte Chilhuacle Negro:

20230930_122355.jpg



Die Vulcano:

20230930_122215.jpg


Cheiro Roxa:

20230930_122404.jpg



Cherry Bomb, wohl was reingekreuzt:

20230930_122412.jpg


Dann noch die Guajillo und Mini Bonnet, auch im Juni gesäat, aber wesentlich zurück.
Die Chacoense blieb ja noch total mickrig.

20230930_122452.jpg



Hab jetzt bereits paar Sachen bestellt.
Töpfe für 2024, ein Zimmergewächshaus(war reduziert), Töpfe für den Winter und mal nen Stofftopf zum testen.
Wieder noch einiges dazukommen, aber brauchte zumindest die kleinen Töpfe für bald,

20230930_143735.jpg
20230930_122740.jpg


So das war jetzt viel , hoffentlich nix vergessen
 

Zurück
Oben Unten