Streuners Saison 2013

Moin!

Irgendwann ist man so durch das man gar nicht mehr schlafen kann.

Drum noch Bilder.

P1040153.JPG





P1040158.JPG




P1040174.JPG



P1040176.JPG



P1040152.JPG


So,jetzt ab ins Bett.
 
Moin Soni!

Danke fürs Feedback!

Kann glaube ich besser Pflanzen ziehen,Lebewesen pflegen und photographieren,
als am PC Sachen zustande zu bekommen.

Wenn dir die Photos gefallen ,klick mal unten in die Galerie rein,da gibt es locker
2000 Chilipics + alles mögliche.
 
Sieht wie immer gut aus, wenigstens klappt das hier mit dem direkten einbinden von Bildern, gleichwohl dein Picasa Album auch echt gut ist :) ich kenn das ja schon ne Weile :D

Nun sind wohl fast alle Chili-Balkonier hier an Bord :D

lG Orange aka Yellow
 
Moin!

Danke für die Blumen!

Ja das ist wohl wahr !
Bin noch nicht völlig weg aus dem Chilibalkonforum,aber da ist mittlerweile echt tote Hose.

Wer weiß,was da mit dem Admin los ist?Vielleicht hat der echt gesundheitliche Probleme?

Na jedenfalls macht er seit Monaten gar nix mehr.

Fühle mich hier mittlerweile aber auch schon ganz wohl,die User und die Moderatoren sind alle sehr nett und auch hilfsbereit!

Das ist nicht überall so.



Um auf meine Saison zurückzukommen,das lief im April bius Juni echt ganz schlecht an,Wetter war viel zu kalt.
Hatte da die Saison als Katastrophe schon fast abgeschrieben.

Aber jetzt,durch den sehr heißen Juli-mal echten Sommer,haben die meisten Pflanzen böse aufgeholt.

Da fruchten sehr viele Pflanzen jetzt richtig,Anfang September gibt es bestimmt reell was zu ernten.
Paar der überwinterten Chinense haben jetzt auch schon reife Beeren.

Ich dünge im Moment auch nicht mehr mit soviel Kunstdünger,gebe denen Kompost und ab und an
Beinwelljauche.

Bin mittlerweile recht zufrieden mit meinen Pflanzen.

Die Chinense ,die jetzt zu klein geblieben sind,lasse ich in den 2Litertöpfen,die bekomme ich klein besser überwintert ,als große Pflanzen.
 
Moin!

Danke für die Blumen!

Ja das ist wohl wahr !
Bin noch nicht völlig weg aus dem Chilibalkonforum,aber da ist mittlerweile echt tote Hose.

Wer weiß,was da mit dem Admin los ist?Vielleicht hat der echt gesundheitliche Probleme?

Na jedenfalls macht er seit Monaten gar nix mehr.
Gerne doch keine Ursache :).

Klar wenn da nichts mehr vernünftig klappt macht das auch keinen großen Spaß mehr.
Was den Admin betrifft kann man spekulieren wie man will, am besten hofft man das er einfach keine Lust mehr hat das Forum zu betreiben, der Aufwand für Foren ist auch nicht ganz unerheblich würde ich mal annehmen. Schade ist es dennoch :(. Gut das es HotPain etc. gibt :D. Hier geht eas schon ziemlich gut zur Sache und die User sind auch cool.

Um auf meine Saison zurückzukommen,das lief im April bius Juni echt ganz schlecht an,Wetter war viel zu kalt.
Hatte da die Saison als Katastrophe schon fast abgeschrieben.

Aber jetzt,durch den sehr heißen Juli-mal echten Sommer,haben die meisten Pflanzen böse aufgeholt.

Da fruchten sehr viele Pflanzen jetzt richtig,Anfang September gibt es bestimmt reell was zu ernten.
Paar der überwinterten Chinense haben jetzt auch schon reife Beeren.

Ich dünge im Moment auch nicht mehr mit soviel Kunstdünger,gebe denen Kompost und ab und an
Beinwelljauche.

Bin mittlerweile recht zufrieden mit meinen Pflanzen.

Die Chinense ,die jetzt zu klein geblieben sind,lasse ich in den 2Litertöpfen,die bekomme ich klein besser überwintert ,als große Pflanzen.

Das ist doch erfreulich, das ist auch ein Glück das es wenigstens sowas wie einen Sommer noch gibt :D. Meine Pflanzen wachsen kaum noch, aber bei dem kleinen Topf kein Wunder, einzig und allein mein Steckling hat noch Raum zum wachsen. Die Umorok bekommt nächstes Jahr Anfang März nen 10-15l Topf, dann kann die mal zeigen was die kann :devil:!
 
Moin!

Wollen wir momentan nicht klagen,so nen Sommer hatten wir echt lange nicht mehr in Norddeutschland!

Baccatum setzen jetzt auch erste Beeren an,Rocotos rocken voll ab,Annuum tut sich auch viel,nur die Chinense sind erst die letzten 2-3 Wochen in die Gänge gekommen.

Aber meist gilt so die grobe Faustregel,wenn bis Anfang August Fruchtansätze dran sind,wird das noch was.

Es werden ja immer viele Samen getauscht,reife Beeren tauschen macht noch viel mehr Laune!

Wer da Bock drauf hat,gerne mal ne PN.

Groß wachsen müssen meine auch nicht mehr.
Hatte mal eine Rocoto in einem 100 mal 50cm beet,80cm tief ausgeschachtet,Kompost+ gute Erde.
Wurde 2 Meter hoch,viel Blattwerk+ Blüten,nicht eine reife Beere,
weil zu schattiger Standort.

Jetzt hänge ich die in 12-20 Literkübeln 1,80m hoch ins Licht,da weniger Blattwerk,aber reell Beeren.

Für ne überwinterte Chinense nehme ich auch meist 12 liter Kübel.
Da aber auch etwas sortenabhängig.
Trinidad TS,7pot und co werden echt groß. Limon .... reichen auch 6 liter Pötte.
 
Kleines Update.

P1040334.JPG
http:

7Pot yellow strain1

[img]http://i.imagebanana.com/img/61afhnha//P1040335.JPG

Rocotos

P1040341.JPG


Mulatolombardibastard

P1040350.JPG


7pot yellowbastard

P1040359.JPG


Peperoncini "Lombardi"

P1040365.JPG


7 Pot yellow strain1

P1040373.JPG


Bolivian Rainbowbastard mit Tazmanian Black?

P1040394.JPG


C.Chinense Cheiro Caya aus Rio de Janeiro mitgebrachtes Saatgut

P1040395.JPG


Cheiro Cayabeeren

P1040415.JPG


Rocoto Peru Bitumi

P1040451.JPG


Teil meines Nachbargartens,den ich nutzen darf.

Das sind jetzt 11 Photos ,die anderen 160 Photos ,kann wer möchte unten in der Picasagalerie sehen.

Im Moment bin ich ganz zufrieden.Die meisten Pflanzen haben gute Fruchtansätze,ein paar der Chinense kommen allerdings nicht in die Gänge.
Da könnte es mit der Outdoorernte nicht mehr klappen dieses Jahr.

Manchmal muß man die echt erst überwintern,um eine gescheite Ernte einzufahren.

Meine überwinterten Chinense tragen ganz gut.
Die Rocotos ,Baccatum und Annuum tragen für die Jahreszeit schon recht ordentlich.

Jetzt mache ich auch nicht mehr viel. Die bekommen ab und an Beinwelljauche,mal ein bisschen Hakaphos.

Den Rest machen die Pflanzen jetzt von allein.
 
Ich drück dir die Daumen, dass auch die Chinesen reif werden.
Vllt. bekommen wir ja erst im Dezember Frost. :D
 
Moin!

Danke!

Mit Chinense habe ich das Problem öfter,das die in Norddeutschland floppen,b.z.w. erst im November,Dezember indoor reife Beeren bekommen .

Ich hatte letztes Jahr z.B. Mexican orange und Bih Jolokia improved strain 2 .Die hatten eigentlich nur Blüten und wenige Minibeeren dran.

Überwintert sehen die jetzt gut aus.Picasagalerie Chiliaugust Pic150+170.

Bremen ist halt nicht Trinidad Tobago.

Habe da mit afrikanischen Sorten manchmal gute Erfolge,Surinam+ Trinidadsorten z.T.auch.
Peruanische Chinense wie Limon kommen in Norddeutschland, regenverwöhnt auch gut klar.
Indische Bhut und Bihs mickern hier meist auch.

Sorten die regenempfindlich sind wie z.B. Mulato und Anaheim aus der trockenen Zone Texmex ,
kann ich hier vergessen.

Dafür gehen Rocotos ganz gut,auch in miesen Sommern.Ja 25 Grad bis Sylvester,das wäre prima!
Oder ein Garten in einer Klimazone,wo es nie friert.

Aber in den Tropen ist Gemüseanbau mit Monsun,Dürrezeiten,Taifunen auch nicht sooo einfach.

Unten südlichster Zipfel von Andalusien könnte mir gefallen.Oder Kanalinseln,oder Laos,oder....

Früher hat man immer gesagt"Kinder esst eure Teller auf,sonst scheint morgen die Sonne nicht!"
Jetzt haben wir viele fette Kinder+die Erderwärmung. Läuft!
 
Moin !

Ich säe meist so um Weihnachten aus,ziehe die dann unter 2-3 LSR bis April-Mai vor,
je nach Frühjahrswetter.
Annuum könnte man auch noch später aussäen,aber bei unseren oft mäßigen Sommern ist früh anfangen das A und O.

Versuche das Meiste der Pflanzen einjährig zu ziehen.

Da wird das zeitlich oft schon knapp mit der Fruchtreife,zieht sich dann z.T. indoor bis in den November hin.

Dieses Jahr läuft es mittlerweile durch den heißen Juli recht gut,das hat die Pflanzen viel aufholen lassen vom kalten Mai+ Juniwetter.

Bei Chinense,die im ersten Jahr mickern,versuche ich die auch zu überwintern.

Davon überleben aber meist nur 50% den Winter.
 
Kleines Photoupdate

Mal neue pics.

P1040536.JPG


C.C.Mexican orange, überwinterte Pflanze

P1040470.JPG


Superchinense von Hero ,überwinterte Pflanze

P1040478.JPG


7pot Douglahbastard rot,als Steckling von Espe bekommen,sehr geile Pflanze!

P1040501.JPG



P1040503.JPG



P1040516.JPG



Rocotos


P1040525.JPG


Cheiro que nao arde` brasilianische Chinense aus Rio de Janeiro


P1040580.JPG


CC3 unter dem Namen von Jogi aus dem Chilibalkonforum bekommen.


P1040562.JPG


7potbastard yellow mit Superchinense von Hero,nenne sie mal 7potsuperhero,
Aroma und schärfemäßig sehr lecker.

Solche Bastardlinien ziehe ich weiter,stabilisieren sich zum Teil.
Häufig reichtragende Pflanzen,die wie Promenadenmischungen vitaler und robuster sind.


Restliche Photos bei Interesse bitte halt unten in meiner Picasagalerie anschauen.
 
Zurück
Oben Unten