Streuners Saison 2013

Wooow, du hast ja nen richtigen Dschungel! :D
Heftig. An wieviele Pflanzen kommst du?

Dein Jogi hängt ziemlich voll, echt geil!
 
Moin!

Habe dieses Jahr nur ca 100 Pflanzen für mich behalten.
Viel mehr geht auch nicht mehr.

Jogi`s Namensangaben+ Infos zu den Sorten waren da etwas kryptisch.

Aber die Sorte trägt auch in relativ kleinen Töpfen gut und früh.
Schärfe ist auch gut.
Aroma gefallen mir meist gelbe + orange Sorten besser.

Andererseits muß ich halt auch gucken,das mein Genpool in meinem Garten solche
Sorten als Bewohner hat,die gut mit dem norddeutschen Wetter outdoor klar kommen.
Bhut jolokia floppt hier total.Auch mit so neuen Hochzuchtsorten wie Habi Neon yellow habe ich wenig Erfolg.

Sorten,die hier gut gedeihen,auch erfolgreiche Bastardlinien ziehe ich weiter.

So ein Genpool aus vielen verschiedenen Ländern existiert in der Natur nicht auf
kleiner Fläche.
Was da so spontan evolutionsmäßig passiert an Verbastardisierungen ,ist schon spannend.

Sortenreinheitsfans bekommen bei der Vorstellung vermutlich Pickel.

Bei guten Annuumsorten macht Sortenreinheit vielleicht Sinn.

Aber ich persönlich habe da kein Problem mit,wenn sich leckere Chinense o. Rocotosorten verkreuzen.
Bei den Superhotties ist das oft auch recht spannend.

Wenn es dann kommerzielle Händler als neue Sorte verkaufen ,ist das akzeptiert.
Bhut Jolokia wäre niemals entstanden ,wenn es nur Sortenreinheitsfreaks gäbe.
 
Moin!
Hier mal neue pics.

P1040815.JPG


Superchinense von Hero,wohl auch schon mit TS verpoppt.

P1040780.JPG


Westindies red

P1040806.JPG


CC3

P1040782.JPG


li Uganda Habi rot,re Bastard aus Mulato+ Peperoncini Lombardi

P1040787.JPG


wird voller

P1040847.JPG


Beerenform mag ich!

P1040797.JPG


Dem Lichtmangel trotzen, kann man nur mit kreativen Ideen,um Pflanzen lichtnäher zu bringen.

P1040859.JPG


7pot yellowbastard

Restliche Pics wie gehabt unten in meiner Picasafgalerie,link in meiner Signatur.
 
Moin!

Danke!

Ich liebe August,September,wenn alle Pflanzen Beeren bilden.

Das macht mir wahnsinnig viel Spaß,in meinem Dschungel rumzulaufen und mir alles anzuschauen.

Wenn der September noch einigermaßen wird vom Wetter,will ich nicht meckern.
Dieses Jahr wird doch fast alles reif sein ,bis Anfang Oktober.

Hoffen wir mal,das keine Frühfröste kommen!

Aktuell brüten bei mir Meisen das 2.te mal ,zu einer sehr ungewöhnlich späten Zeit im Jahr.
Vielleicht durch das reichliche Nahrungsangebot an Fostspannermaden,die dieses Jahr in Massen auftreten.

Freue mich auch,das meine aus Rio de Janeiro mitgebrachten Sorten zum Teil was werden.
Cheiro Caya wird was,Cheiro que nao arde auch,Aji Angelo auch ,die anderen Sorten wie Pitanga,Pitanginho,Olho de peixe mit etwas Glück auch noch.

Werde berichten.
 
Sieht gut aus. Jens (Hero) schrieb mir mal dass er die Superchinense über Stecklinge von einem Jahr ins andere bringt weil die Sorte sich als nicht so stabil erwiesen hat. Vielleicht kommt der Stachel auch deshalb.
 
Moin Markus!

Das mag duchaus sein.
Stecklingsvermehrung bei guten Bastarden macht wohl Sinn!

Ich bekomme das mit den Stecklingen nicht so hin.faulen weg,oder gehen nicht an....

Wenn in der laufenden Saison Äste abbrechen,ich die frisch angeschnitten in den Boden stecke ,klappt das manchmal.

Habe von Espe einen tollen 7potDouglah red Bastard als Steckling bekommen.


Ich verhüte in meinem Garten konsequent gar nicht.

Damit stehe ich sicher gegen eine Front von Sortenreinheitsfans.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn es sowohl solche,als auch Evolutionsanarchisten wie mich gibt,passieren da wohl noch spannende Sachen!

Kann mal für mich so sagen,das wenn man keinerlei Sortenreinheitsverhütung betreibt,bestimmte Genlinien erstarken.

Pickt man sich dann die ertragreichsten,wohlschmeckendsten und schärfsten Beeren raus,
zieht dann solche Gen-Bastardlinien weiter ,kommen dann manchmal Spontankreuzungen vor,
die halt genau in meinem Bremer Garten, bei regenverwöhnten Sommer,gut gedeihen.

Ich setze da auf Evolution,auch wenn manche behaupten,das dauert viele Generationen Pflanzen sich anzupassen.

Da bin ich mir nicht so sicher.

Meine Insektenpopulation in meinem Garten hat hat sich in wenigen Jahren voll auf meine Chiliplantage eingeschossen.
 
Moin!

Hier mal ein paar neue pics.

Rest bitte unten in meiner Picasagalerie gucken.



P1040291.JPG


Chiliregale

P1040663.JPG


Mulatopepperoncinibastard CA

P1040319.JPG


Mexican orange CC


P1040790.JPG


Rocoto Costa Rica gelb CP

P1040796.JPG


Chilidschungel

P1040797.JPG





P1040815.JPG


Superchinense vom Hero aus eigenem unverhüteten Saatgut CC

P1040881.JPG


Cheir que nao`arde CC aus Rio de Janeiro


P1040970.JPG


Yellow sevenpot strain 1 CC

P1040896.JPG


CC3 Saatgut von Jogi
 
Na,hier noch ein paar.


P1040910.JPG


Rocoto Peru Bitumi CP

P1040856.JPG


Uganda Habi rot CC

P1040798.JPG


Chilidschungel

P1040913.JPG


Pequin Ischia

P1040917.JPG


Yellow 7 pot strain 1 CC

P1040984.JPG


Früher Nagamix 2 (Jogibiester)

P1050028.JPG


Kleines Erntephoto ,die landen jetzt in Antipasti.
 
Bekomme erst jetzt mit, das du auch HIER online bist.
Schöne Pflanzen hattest du da heuer. :w00t:
Auf chili-balkon ist ja leider nimmer all zu viel los.
Um so besser, bekannte User auch hier an zu treffen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hallo hero!

Ja,auf Chilbalkon geht fast nix mehr.
Hab heute Samen eingeweicht,neue Saison geht los.
Hab noch allerlei Saatgut aus Salvador de Bahia
und Chapada Diamantinha Brasilien ,die ich diesers Jahr mal teste. Die Sorten aus Rio waren auch nicht übel.

Demnächst mal ein neuer Saisontrööt.

Wünsche Dir ne gute Saison in Sachsen!

Gru
 
Sh..!
Na jetzt muß ich mir ein anderes uploadsystem suchen,mit dem ich klar komme.
Wollte eigentlich anfangen Pics aus der neuen Saison zu posten.
 
Zurück
Oben Unten