Streuners Saison 2017

Ist auch ein bisschen Selbsttherapie. Früher hat Mann Beeren,Bären,Mammuts und dergleichen gesammelt,leistete damit als Messie einen sinnvollen Beitrag zur Stammesernährung. Heute haben es Messies viel schwerer! Samen sammeln und dann weitergeben ist prima,braucht keine Lagerhallen und sind mit weniger Schmerzen zu erlegen als Mammuts.
Ansonsten läuft es auch
 
Moin Babsi!

Angesichts der Mengen an Keimlingen spare ich mir deine Samen für nächste Saison auf.

Bin immer noch am pikieren,ein Teil der Rocotos,Annuum und Baccatum
sind schon umgezogen auf die Fensterbank.

So langsam sollte ich mit düngen anfangen.

Werde wohl auch noch mehr Lampen zuschalten.
Die M30 sind gut,
aber 2 für 120 mal 80 cm reichen die in den Randbereichen
doch nicht so ganz.

Demnächst mal wieder neue Photos.
 
Kleines Photoupdate


Wird Zeit,das es Frühling wird!
 
Diese panaschierte Jalapeno wollte ich erst wegwerfen,entwickelt sich aber ganz spannend. Hatte vor Jahren mal eine Variegeta im Anbau,scheinbar immer noch im Genpool.
 
Moin!

Kleines Photoupdate-langsam geht es raus!


Da die Erderwärmung nicht wirklich in meinem Garten angekommen ist,erstmal alles noch in relativ kleine Zwischentöpfe.
Die Chancen,dass ich die rund um die Eisheiligen alle noch mal ins Haus schleppen muss,stehen super.
Ansonsten schiele ich täglich auf den Agrarwetterbericht im Net.
Lege in Nächten unter 7 Grad noch Noppenfolie drüber.

Bei Temperaturen deutlich unter 5 Grad,würde ich die zur Not wieder alle reinschleppen.
Und das sind echt viele.

In 14 Tagen ist das hoffentlich ausgestanden,nach der" kalten Sophie"!
 
Bei Dir ist ja wirklich jeder Zentimeter belegt, wo kommen die alle hin wenn Du sie in die Endtöpfe verfrachtet hast? Hast Du diir zum Topfen Hilfe organisiert? :woot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gernot,
da ist Kisten schleppen angesagt. Ich habe meine auch in Transportkisten und -körben stehen, um kurzfristig zu agieren. Ich hoffe die Eisheiligen waren schon im April und Mamertus, Pankraz, Servaz, Bonifaz und die "kalte Sophie" bleiben mild.
Wie ich sehe hast du auch mit Trauermücken zu kämpfen. Ich habe mit den Gelbstecker den Befall eingeschränkt, aber einige kommen da immer wieder zum Vorschein.
Schönen Wochenstart
S P
 
Moin Babsi!

Habe eben mal wieder beim Agrarwetterbericht Proplanta für Bremen geguckt.
Sa+ So Nacht wird es relativ frisch bei 5 Grad.
Am 11.5. drohen bislang 0 Grad!
Die aktualisieren ihre Wetterdaten laufend,
manchmal sieht das in 1-2 Tagen schon wieder ganz anders aus.

Aber da gucke ich täglich,die nächsten 2-3 Wochen,
um kein böses Erwachen zu bekommen.

Ja ,Trauerkrücken sind da.Sieht aber glaube ich schlimmer aus ,als es ist,
müsste schlicht mal die Tafeln auswechseln.
Outdoor habe ich viele Spinnen,die fangen die recht schnell weg.

20+21.5. ist Pflanzenmarkt im Bremer Rhododendronpark.

Da werden viele weg gehen.

So 100-200 bleiben aber meist für uns über,grins!
 
Moin!

Die ersten Nächte outdoor scheinen die allermeisten gut überlebt zu haben.
Wetter ist hier nicht wirklich prickelnd.
Andererseits ist bedeckter Himmel zumindest nicht so gefährlich für Sonnenbrand.

Eben noch mal geguckt,
Wetterprognosen waren so die kältesten Nächte um 4 Grad.
Auch bis zum 16.5. keinen Frost mehr.

Also mit etwas Glück ,Noppenfolie und geschützen Stellplätzen könnte das outdoor jetzt gut gehen.


Wind,Regen,Schnecken,bescheuerte Katzen müssen die auch noch überstehen.
Aber die Jungpflanzen wollen ja jetzt auch richtig Gas geben und wachsen.

Die müssen dringend raus. Einen Teil der Chinense lasse ich noch im Haus.

Ich freue mich auf alle Fälle auf sehr viele neue Sorten.

Viele für mich neue Baccatum dabei,
viele neue Superhotties,
einige neue milde,
sehr viel neues aus Brasilien...


Wie viele Sorten sind es jetzt???

pffff...,hmmmm.....rechne.....

150???

Viele!!!

Habe auf jeden Fall noch viel auszugewöhnen,umzutopfen....Das zieht sich bestimmt noch bis Juni.
 
Moin!

Hier mal eine der Riosorten,wo ich nicht recht weiß ,was es ist.

War recht mild,Beeren erinnern an einen Kinderkreisel.

Ich würde erst mal auf Baccatum tippen.
Bin sehr gespannt auf die erste Blüte!
 
Zurück
Oben Unten