Studis 2017 - Winterchili update

Ich konnte nicht mehr warten. :facepalm: Begünstigt wurde meine Ungeduld durch den Umstand, dass die Früchte teilweise bereits merklich weich waren. Also wurde kurzerhand die erste abgenommen: View media item 33459
Von da an bin ich nicht mehr dazu gekommen Fotos zu machen. Eines vorneweg: Die Dinger haben ordentlich Bums. Das merkt man schon beim Aufschneiden. ;)

Eines war aber äusserst komisch. Eigentlich müssten die Früchte ja noch nach Rot abreifen. Dennoch waren die Samen grösstenteils wie "durch". Das kennt ihr bestimmt, wenn diese bereits wie verkümmert und schwarz sind. So habe ich gleich mal 8 Beeren aufgeschnitten und alles was einigermassen gut aussah entnommen. Davon werde ich noch eine Keimprobe machen und hoffe, dass daraus etwas wird - mal schauen. Hat diese Erfahrung auch schon jemand gemacht? :cautious:
 
Kommt auch mir bekannt vor. Ob das aber an weichen Beeren liegt ist eine andere Frage. Hat vielleicht auch etwas mit der Bestäubung / Entwicklung zu tun? Keine Ahnung…
 
So, es gibt mal wieder News von den Winterchilis. Dabei handelt es sich im Moment um eine SHB in der Mitte und je eine Tabasco links und rechts: View media item 33681
Wie man sieht stehen die Pflanzen in einem dieser Unverschämt teuren Hydro-Blumenkästen, den ich vor längerer Zeit gratis mitnehmen konnte. :woot: Zusätzlich ist seit mehreren Wochen eine Fresno am vor sich hindümpeln. Die kommt nicht richtig in Fahrt, da wahrscheinlich schon etwas wenig Licht vorhanden ist. Die bekommt demnächst ein kleines Lämpchen spendiert.

Nun zu den News. Die Tabascos schneide ich nach wie vor kräftig zurück, damit sie die SHB nicht komplett eindecken. Die SHB hat zu blühen begonnen und wurde deshalb diese Woche während 3 Tagen mit einer kleines ESL-Bürotischlampe unterstützt, da zu Beginn ein paar Blüten abgeworfen wurden. View media item 33679Das hat geklappt. Mittlerweile sind die Beeren erkennbar:
View media item 33680
Gedüngt wird bisher nur mit IKEA Växer und auch mehr schlecht als recht. Bin echt überrascht, dass es gereicht hat Früchte zu bilden. Bei den Tabascos hingegen sieht man an den Blättern Mangelerscheinungen. Insgesamt werde ich die Dosis wohl etwas erhöhen müssen. Solange ich aber mit einem Volldünger ohne grössere Probleme durchkomme, bin ich vollauf zufrieden!

Übrigens: Ja, das Fenster ist tatsächlich so dreckig... :sorry::facepalm:
 
Das Töpfchen ist ja schon recht sparsam dimensioniert für 3 Pflanzen.
Kann aber bei richtiger Pflege auch gut gehen.
Ich verfolge das mal :)
 
So, letztes Wochenende wurde definitiv fertig abgeerntet. Ich muss sagen, dass ich äusserst zufrieden bin. Ich konnte trotz Hagelschaden und der ersten richtigen Saison sehr schön ernten - auf alle fFälle mehrere Kilo. Die Optimierungen für nächstes Jahr wurden auch erkannt und festgehalten. Die Planung für 2018 läuft bereits seit längerem. Dies wird in einem neuen Thread dokumentiert werden. Hier gehts noch weiter mit meinen Winterchilis.

Hier ein Update des Fensterblumenkistchens.
View media item 34772View media item 34773View media item 34774
Die SHP in der Mitte hat den grössten Topf, wächst aber hervorragend und wird ihrem Ruf als Massenträgerin wirklich gerecht. Die Tabascos links und rechts (nachträglich keine Ahnung wieso ich zwei Tabascos genommen habe) wachsen wie verrückt. Geht Richtung spargeln. Aber mittlerweile blüht zumindest die linke Pflanze - wahrscheinlich weil diese etwas länger Licht bekommt. Diese Pflanzen werden überhaupt nicht durch KL unterstützt.

Neu ist jetzt auch noch die Fresno in ihren Endtopf gezogen. An dem habe ich besondere Freude, da es sich um ein Olivenölfass handelt. Ich finde das sieht super aus.:thumbsup:
View media item 34775
Die Fresno bekommt seit dem Umpflanzen vor 1 Woche jeden Tag etwas mehr KL. Deshalb wohl auch der kompakte Wuchs. Ich hatte hier mal über eine Aliexpress Leuchte mit 24er Fassung berichtet, die mir als 50w angepriesen wurde, allerdings nur 15.irgendwas Watt aufnimmt. Die waren für die Fresno allerdings deutlich Zuviel zu Beginn. Nach gut 30min liess sie die Blätter hängen. Mittlerweile kann ich die Pflanze den ganzen Tag besonnen, musst die Leuchte allerdings einen guten halben Meter oberhalb platzieren.
 
So, auch hier mal wieder ein Update.

Die Pflanzen wachsen kräftig. Die Tabascos bekommen am Fenster definitiv zuwenig Licht:
View media item 35367
Wie ihr sehen könnt, habe ich die Lampe über dem Fensterbrett jetzt auch mal zugeschaltet. Das hat dann gereicht, dass die Zweige unter der Lampe Beeren ansetzen konnte. Das reicht mir dann soweit jetzt auch mal. Jetzt dürfen die vorhandenen Beeren dann ausreifen und die Pflanze wird mal wieder zurückgeschnitten.

Die SHP hat die ersten Abreifer:
View media item 35368
Soweit mal das Update. Die Fresno hat etwas Mühe und ist im Moment nicht vorzeigbar. Die hat massiv Blattläuse von Abreifern erwischt und erholt sich nur langsam von der NEEM-Behandlung.
 
Zurück
Oben Unten