Studis 2017 - Winterchili update

Da schließe ich mich den Vorschreibern an, kann ich nur bestätigen. Das wird wieder.:thumbsup:
Hatte ich letzte Saison auch. Alle großen Blätter zerschossen, die kleinen Blätter und Beeren haben es überstanden.
Die Löcher in den großen Blättern sind dabei weniger problematisch als Sonnenbrand.
Sie können ihre Aufgaben noch einige Zeit übernehmen und fallen nicht so schnell ab.
 
Danke allerseits für den Zuspruch! :thumbsup: @Taunuswaldfee Vor allem wenn ich die beiden Links anschaue, dann schöpfe ich wieder Hoffnung. Mai und August ist ja dann doch noch ein Unterschied. Ich hoffe das Beste und lasse es euch wissen, wenn sich auch den Pflanzen noch etwas ergibt.
 
Das hat wohl schon viele von uns mal erwischt. In einem Jahr hab ich genau nach den Eisheiligen ausgepflanzt -> paar Tage später: Frost. Im Jahr darauf: 21. Mai -> Hagel :facepalm: Die erholen sich sicher wieder um zumindest einige Beeren abzuliefern. :thumbsup: Meine stehen aus der Erfahrung der letzten Jahre mittlerweile gut geschützt...
 
Hi @Studi - wie sieht es aus bei dir? Haben sich die verletzten ein wenig erholt? Kommt der von meinen Vorschreibern und mir erwartete Neuaustrieb?
 
@Ogtutchili Danke der Nachfrage. Ich war gerade gestern bei meinen Eltern. Erstaunlich was sich da bereits getan hat. Pflanzen, die vor dem Hagelsturm noch 30cm massen und jetzt nur noch 5 - 6 cm Stümpfe sind, treiben am ganzen Stamm aus. Mit abgebrochenen Ästen etc. gibt das ganz lustige Bilder. Einen Schönheitspreis würden sie auf alle Fälle im Moment nicht gewinnen. ;) Der Rückstand ist damit aber schon gewaltig...

Im Moment sind es nur etwa 5 Pflanzen, bei denen nichts zu erkennen ist. Da bin ich gespannt, ob sich noch etwas tun wird. Dafür kämpfe ich heute bereits den ganzen Morgen mit Blattläusen an den Chilis auf meinem Balkon.... :grumpy:
 
Sehr schön, dass eine Erholung eintritt. Wünsche dir alles Gute und bin sicher, dass du noch ernten wirst. Blattläuse wirst du auch in den Griff bekommen, zur Not mit tierischen Helfern.
 
So, ich gehe nicht davon aus dass es euch brennend interessiert aber für mich als Anhaltspunkt für nächstes Jahr hier mal ein Update der Balkon-Pflanzen :woot:.

Nach dem Hagelsturm wurden auch einige der Balkonpflanzen in mitleidenschaft gezogen. Allerdings deutlich weniger als die Pflanzen bei meinen Eltern. Die Erholungsphase ist hier bereits praktisch abgeschlossen. Nun steht auch alles in den Endtöpfen. 4 der Hagelpflanzen sind noch zu meinen Eltern gewandert, in der Hoffnung, dass mehr Sonne die Pflanzen antreibt.

Hier also der Stand:
Gemäss Beschriftung soll es sich hierbei um eine Habanero handeln. Die Früchte lassen mich zweifeln. Scheinbar ist beim beinahe Unfall im Februar doch mehr durcheinandergeraten als gedacht (vgl. Posts vom Februar - Chiliausflug ins Tessin)
View media item 25319
Scotch Bonnet:
View media item 25318
Scotch Bonnet:
View media item 25317
Jalapeno:
View media item 25316
Komplett unbekannter Stengel (China-Samen): :banghead:
View media item 25315
Peperoncini:
View media item 25312
Arg zurückliegende Lemon Drop (das mit dem Massenträger scheint sich bei mir gar nicht zu bewahrheiten) :confused::
View media item 25311
Padron F1 (China-Samen) trägt fantastisch in sehr kleinem Topf:
View media item 25310
Birds Eye - Vom Hagelopfer zum Massenträger aber extrem klein:
View media item 25309
Thai Chili:
View media item 25307
Ebenfalls Thai Chili Pflanze 1 trägt reichlich Blüten und Pflanze zwei praktisch keine:
View media item 25306
Lattich eh Caroline Reaper: Riesige Blätter keine Knospen :banghead:
View media item 25305View media item 25304
Satans-Kiss:
View media item 25303
Voila. Bei den Pflanzen bei den Eltern tut sich noch nicht wirklich viel. Ich denke, dass ich dort gegen Ende Juni mal ein Update machen werde. Bis dahin weiterhin fröhliches Ernten für diejenigen die schon können. :(
 
So, bereits wieder einen Monat her seit dem letzten Update - wie die Zeit vergeht. Die Pflanzen auf dem Balkon haben in dieser Zeit richtig Gas gegeben. Mittlerweile habe ich einen kleinen Urwald. Auch die Pflanzen bei meinen Eltern sind stark am aufholen. Allerdings merkt man diesen an, dass sie mehr schlecht als recht gegossen werden.

Jetzt steht die Ferienvorbereitung an. Ich kann meiner Mama nicht zumuten, dass sie jeden oder jeden zweiten Tag bei uns aufkreuzen muss. Entsprechend habe ich mich hier inspirieren lassen. 4-5 Tage sollten damit problemlos überbrückt werden können:
View media item 28092View media item 28093View media item 28094
 
@Taunuswaldfee : Zwei "Dochte" transportierten in 3 Tagen je nach Wetter etwa 2dl Wasser. Das habe ich an zwei Pflanzen bereits seit etwa 1 Woche getestet. Gestern wurde der Balkon umgestaltet. So kann ich jetzt bei allen Dochten die Feuchte kontrollieren, bis es dann am Samstag in die Ferien geht. Es wir ohne Giessen sicherlich nicht reichen, zögert aber das ganze Prozedere doch beträchtlich hinaus. Ziel ist, dass alle 3-4 Tage jemand vorbei geht.
 
Ich drücke dir die Daumen, dass du trotz aller Rückschläge, noch zu deiner wohlverdienten Ernte kommst.
So schlecht sieht es aber auch gar nicht aus.
 
Zurück
Oben Unten