Süchtel 2012 - |<||>>>|Geschenkte Jungpflanzen|<<<||>|

RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror!|<<<|>|>|

das-ausergewoehnliche schrieb:
die versprochenen bilder


ohne reflecktor


mit reflecktor


meine 3 früchte des überwinterers


gesamte pflanze

die früchte des rocktagon



glg martin
Ich kann hier viel von dir lernen. Aber die Dame des Hauses will erst mal überstimmt werden.
Und dazu hab ich ja jetzt auch noch die BL. Die sollen schön im Kewller bleiben. Nächstes Jahr mach ichs bestiommt besser. Jedenfalls werde ich keine mehr überwintern.
Und übrigens: Ich habe deine Bilder genossen. Und habe auch zwei Beeren schon geerntet.....zumindest virtuell ;););):D
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

Ach Mensch... Jetzt machste mich janz verlegen :blush: :D
Helfe immer wieder gern :)

Ich hab ja auch welche überwintert. Auf der Fensterbank im Schlafzimmer, 2 Ost- und 1 Südfenster, das hat ganz gut geklappt. Besonders die Criolla Sella versorgt mich schon den ganzen Winter regelmäßig mit Chilis :D
Aber ich denke mal, dass das an der Sorte liegt. Das ist auch die am Südfenster.
Sowas ist der Vorteil, wenn man selbst die Regierung ist :lol::D:cool:
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

Jetz sag doch nicht sowas.....
sonst versuch ich am ende der saison doch nochmal einen versuch am fenster :head:
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

Ich weiss nicht Süchtel ob es dich in irgendeiner Form tröstet.....meine beiden Überwinterer sehen kaum besser aus..... Ich werd die beiden noch durchziehen, aber das wars dann mit der Überwinterei... bringt nichts
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

Das ist ja ein gemeiner Befall :blink:
Ich hoffe wirklich das die Larven ne Menge Appetit mitbringen.

Meine Überwinter hat kurz vor der Aussaht der neuen meine sonst so liebe und rücksichtsvolle Katze gekillt, indem sie den großen Trog als Klo missbraucht hat :hammer::hammer:

Auch nicht gerade fein :(

Gruß Olli
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

:scared::scared::scared::scared::scared::crying::crying::crying::crying::crying:
bin schockiert von den bilder

Süchtel ich drück dir mal die daumen daß du alles wieder in den grief kriegst. man diese Miestfiecher :hammer::hammer::angry::angry:
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

Jo so geht es mir auch, echt fies diese Mistbiester. :angry:
Meine Meinung hierzu kennst du ja bereits. :D
Bevor diese Pflanzen wieder erntefähige Früchte tragen,
wäre die Wartezeit von Lizetan als Bsp. längst vorbei.
Bei meinen 3 Steckis; die ebenfalls so voller BL waren; ist
schon nach paar Tagen nicht eine einzige BL mehr zu sehen.
Also aus die Laus. :clap:
Somit können sich die Pflanzen jetzt voll uns ganz auf das
Eigentliche konzentrieren und wachsen und gedeihen.
Zum Thema Überwinterung kann ich nur sagen, bis auf so ca.
15-20cm kmplt. runter schneiden, alle Blätter entfernen und
nicht mehr gießen.
Nur darauf achten, das das Wurzelwerk nicht vollends austrocknet.
Keine Blätter, kein Wasserverbrauch, keine BL!
Ähnlich wie bei Trompetenpflanzen, die man im Winter ja auch
so gut wie nie gießt.
70-80% davon überleben den Winter unbeschadet und können sich
im nächsten Jahr so richtig entfalten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

Ja ey klar kannste vorbei kommen .Aber hey warte mal ich bin ja um gezogen . Ich wohne jetzt in der Eduard Zimmer Straße 798 in Castrop Rauxel .Das letzte Haus hinten links in der Straße ,das pinke neben dem gelben . Da ich weder Internet noch Telefon habe kannst du unangemeldet kommen einfach 3 mal klingeln ,wenn keiner auf macht bin ich beim Aldi um die Ecke Kaffee trinken .

Bis dann :D
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

Das was ich mache ist ja keine Überwinterung im eigentlichen Sinne, ich behalte die Pflanze ja als Zimmerpflanze :D
Und bis zur nächsten Überwinterung ist es ja noch laaaaaaaaaaaaange hin :devil:
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Horror - überall Blattratten!|<<<|>|>|

:) OxKing :) , falls du mal wieder hier vorbeischaust:
Schade das du die Flinte ins Korn geschmissen hast. :crying: Was vorgefallen ist hab ich nicht mitbekommen, aber es scheint dich ja sehr getroffen zu haben. Hast dich nicht verstanden gefühlt?!:noidea:
Schade, denn ich hab deine Beiträge gern gelesen. zudem strahlte dein Smiliey-Avatar immer sehr positives aus! :):):):thumbup:

Ich wünsch dir ne tolle Saison 2012.
Und vielleicht 2013 mit Brazilian Starfish. Aber die hattest du ja schon auf der Wunschliste. Und glaub mir, du wirst es nicht bereuen....
Alles Gute für alle Zeit.
Bernd;)
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Schade Oxking|<<<|>|>|

Update ohne Fotos (reiche ich aber nach)
Eine Einschätzung zu meinem Anbau:
Ich habe mit der Anzucht in diesem Jahr so meine Probleme. Da wachsen meine Keimlinge wie in super-slowmotion.
Und ich gehe davon aus, dass es wegen der Erde ist. Ich nutze zur Anzucht meine Erde aus 2011er Töpfen. Also die, in denen in der letzten Saison meine Chilis wuchsen. Etwas ausgelaugt wird sie wohl sein, aber ich habe sie direkt nach der Keimung aus der Perlite in 9cm Töpfe gepflanzt. Mit der Zeit wollte ich dann auch regelmäßig ein Schluck Hakaphos dazugeben, was ich aber meistens vergaß.
Dazu kommt noch die fehlende Nähe der LSR zur Pflanze. teilweise hatte ich wegen den Bonchis 15 - 20cm.
Seit gut 3 Wochen hab ich die Entfernung auf ca. 2- 7cm reduziert.
gestern hab ich mal wieder gedüngt. ich bin gespannt ob ich durch Düngung etwas verbessern kann, sonst werde icch übernächste Woche nochmal umtopfen.
Danke für euer Ohr.


-------------------------------------------

nanaglen schrieb:
Ich weiss nicht Süchtel ob es dich in irgendeiner Form tröstet.....meine beiden Überwinterer sehen kaum besser aus..... Ich werd die beiden noch durchziehen, aber das wars dann mit der Überwinterei... bringt nichts
Bingo! Ih werde die nächste Überwinterung nochmal einen Versuch im Kaltflur versuchen. Allerdings ist das im 3.Stock. Da hab ich schon das eine oder andere Mal vergessen zu gießen. Daher ist das im letzten Jahr in die Hose gegangen....
Ich werde es zumindest nochmal versuchen. aber dann nur 2- 5 Pflanzen. MEHR NICHT!!!
Wenn das dann nicht fruchtet, dann hab ich kein Händchen oder die falschen Bedingungen und lasse es dann auch sein.

Goku schrieb:
Das ist ja ein gemeiner Befall :blink:
Ich hoffe wirklich das die Larven ne Menge Appetit mitbringen.

Meine Überwinter hat kurz vor der Aussaht der neuen meine sonst so liebe und rücksichtsvolle Katze gekillt, indem sie den großen Trog als Klo missbraucht hat :hammer::hammer:

Auch nicht gerade fein :(

Gruß Olli
Ich shätze sie wollte dir bei der Nährstoffversorgung etwas unter die Arme Erde greifen? :whistling::whistling::whistling:


skylobo schrieb:
:scared::scared::scared::scared::scared::crying::crying::crying::crying::crying:
bin schockiert von den bilder

Süchtel ich drück dir mal die daumen daß du alles wieder in den grief kriegst. man diese Miestfiecher :hammer::hammer::angry::angry:
Wird schon, und wenns nicht für die Chilis gereicht hat, dann hab ich wenigstens dafür gesorgt, das die Blattläuse überwintert haben...:laugh::laugh::laugh:


hero schrieb:
Jo so geht es mir auch, echt fies diese Mistbiester. :angry:
Meine Meinung hierzu kennst du ja bereits. :D
Bevor diese Pflanzen wieder erntefähige Früchte tragen,
wäre die Wartezeit von Lizetan als Bsp. längst vorbei.
Bei meinen 3 Steckis; die ebenfalls so voller BL waren; ist
schon nach paar Tagen nicht eine einzige BL mehr zu sehen.
Also aus die Laus. :clap:
Somit können sich die Pflanzen jetzt voll uns ganz auf das
Eigentliche konzentrieren und wachsen und gedeihen.
Zum Thema Überwinterung kann ich nur sagen, bis auf so ca.
15-20cm kmplt. runter schneiden, alle Blätter entfernen und
nicht mehr gießen.
Nur darauf achten, das das Wurzelwerk nicht vollends austrocknet.
Keine Blätter, kein Wasserverbrauch, keine BL!
Ähnlich wie bei Trompetenpflanzen, die man im Winter ja auch
so gut wie nie gießt.
70-80% davon überleben den Winter unbeschadet und können sich
im nächsten Jahr so richtig entfalten. ;)
Mfg, Jens. :)
So unterschiedlich sind nun einmal unsere Vorstellungen vom "Vernichtungsfeldzug" .....

Das mit der Überwinterung hab ich jetzt einmal im kalten Hausflur ausprobiert. In diesem Jahr der Versuch es in der Anzuchtbox hinzubeommen...
Beide Versuche haben mir gezeigt, dass ich dafür eigentlich zu wenig zeit habe. diese zeit sollte ich einfach mehr für andere wichtige Dinge nutzen.
Aber Ende 2012 werde ich nochmal einen Versuch im Hausflur versuchen. Und die Läuse stören mich gar nicht wirklich. Vielmehr muss ich meine Gießfreude oder Nichtgießfreude in den Griff bekommen....
Das scheint mein Hauptproblem zu sein. Ebenso die Dünger.. egal welcher... ich bin darin zu nachlässig.




Kaufi schrieb:
Ja ey klar kannste vorbei kommen .Aber hey warte mal ich bin ja um gezogen . Ich wohne jetzt in der Eduard Zimmer Straße 798 in Castrop Rauxel .Das letzte Haus hinten links in der Straße ,das pinke neben dem gelben . Da ich weder Internet noch Telefon habe kannst du unangemeldet kommen einfach 3 mal klingeln ,wenn keiner auf macht bin ich beim Aldi um die Ecke Kaffee trinken .

Bis dann :D
Hab beim Aldi nachgesehn....:angry::angry::angry:Du warst NICHT da!
:ranting::nono1::laugh:


Chrissi83 schrieb:
Das was ich mache ist ja keine Überwinterung im eigentlichen Sinne, ich behalte die Pflanze ja als Zimmerpflanze :D
Und bis zur nächsten Überwinterung ist es ja noch laaaaaaaaaaaaange hin :devil:
Ich wünsche dir weiterhin eine erfolgreiche Überwinterung. Sag mal, die wievielte ist es bei dir?
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Schade Oxking|<<<|>|>|

Wie ,die Erde vom leiten Jahr ? Du bist wohl unser kleine Spar-Süchtel ;) Ich drücke dir die Daumen ,das die Keimlinge noch was werden :D
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Schade Oxking|<<<|>|>|

:whistling: Äh, wie meinen? :whistling:
Ja, wollte meine Erfahrungen mit Vorjahreserde machen.... ("Wie lange komme ich mit der Erde aus?")
Die sind aber unterschiedlich im Wachstum und kommen unterschiedlich gut mit der Erde aus.
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Schade Oxking|<<<|>|>|

Die Vorjahreserde sollte eigentlich kein Problem darstellen, bei der Anzucht schon mal gar nicht. Schlimmstenfalls ist sie ziemlich nährstoffarm, womit Du dann ja so ziemlich in Richtung Anzuchterde unterwegs bist...

Ich vermische meine Erde aus dem letzten Jahr immer zu einem Drittel unter die frische Erde, das hat bisher immer gepasst.

Der Rest wird anderweitig verwendet, z.B. für Blumen, und ist immer noch gut genug für mindestens ein weiteres Jahr.

Irgendwann kommt sie dann wieder mit in den Kompost, wo sie dann wieder drei Jahre lang durchgearbeitet wird. So schliesst sich dann der Kreislauf:D
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Schade Oxking|<<<|>|>|

hallöschen,

wie mein name sagt bin ich nicht gewöhnlich. ich lasse meinen kinder in blumen erde keimen und tu sie auch direckt in blumen erde topfen...... die erde vom letzten jahr kommt meinem kürbis zu gute der dieses jahr aufn mitst kommt

glg​
 
Zurück
Oben Unten