Süchtel 2012 - |<||>>>|Geschenkte Jungpflanzen|<<<||>|

RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Schade Oxking|<<<|>|>|

ich wühle mich nach 2 monaten internet abstinenz langsam wieder durch die threads und jetzt bin ich hier beim Marienkäfergeneral :)

die sahen (oder sehen) ja schon echt übel aus. grause mich schon vor demabholungstermin meiner Pflanzen aus der Überwinterung. Werde wohl sofern die da nichts gegen die Blattläuse gemacht haben auch noch einen Feldzug führen müssen. Aber das wird schon!

Gegen das nicht gießen würde ich ja an entfernte Orte nen Blumat mit Wasserreservoir einsetzen. Funktioniert bei ausgelagerten Pflanzen (an Freunde) echt super.
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Schade Oxking|<<<|>|>|

XX-Wolff schrieb:
Die Vorjahreserde sollte eigentlich kein Problem darstellen, bei der Anzucht schon mal gar nicht. Schlimmstenfalls ist sie ziemlich nährstoffarm, womit Du dann ja so ziemlich in Richtung Anzuchterde unterwegs bist...

Ich vermische meine Erde aus dem letzten Jahr immer zu einem Drittel unter die frische Erde, das hat bisher immer gepasst.

Der Rest wird anderweitig verwendet, z.B. für Blumen, und ist immer noch gut genug für mindestens ein weiteres Jahr.

Irgendwann kommt sie dann wieder mit in den Kompost, wo sie dann wieder drei Jahre lang durchgearbeitet wird. So schliesst sich dann der Kreislauf:D
Ja das verstehe ich schon und das war auch meine Idee dahinter obwohl ich noch genug Anzuchterde habe, aber dann weiß ich nicht warum sie so langsam wachsen?


das-ausergewoehnliche schrieb:
hallöschen,

wie mein name sagt bin ich nicht gewöhnlich. ich lasse meinen kinder in blumen erde keimen und tu sie auch direckt in blumen erde topfen...... die erde vom letzten jahr kommt meinem kürbis zu gute der dieses jahr aufn mitst kommt

glg​
Jeder macht so seine Erfahrungen. Die Methode, die du anwendest wollte ich eigentlich auch wieder anwenden, aber hab mich dann doch noch für ein Experiment entschieden. Experimente sind nicht immer erfolgreich. Aber Erfahrungen mach ich gern. Wenn ich jetzt sage nächstes Jahr wird alles besser, dann gaube ich mir selbst nicht.... denn evtl. experimentiere ich ja schon wieder an anderer Stelle?


chili bone schrieb:
ich wühle mich nach 2 monaten internet abstinenz langsam wieder durch die threads und jetzt bin ich hier beim Marienkäfergeneral :)

die sahen (oder sehen) ja schon echt übel aus. grause mich schon vor demabholungstermin meiner Pflanzen aus der Überwinterung. Werde wohl sofern die da nichts gegen die Blattläuse gemacht haben auch noch einen Feldzug führen müssen. Aber das wird schon!

Gegen das nicht gießen würde ich ja an entfernte Orte nen Blumat mit Wasserreservoir einsetzen. Funktioniert bei ausgelagerten Pflanzen (an Freunde) echt super.
Ich wünsch dir viel Glück beim Abholen der Überwinterer.
Der Blumat ist gar keine schlechte Idee. Ich werde mal für den Winter ausschau halten. Danke!
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Schade Oxking|<<<|>|>|

Keimlinge eingetopft
07 _ Abbraccio _ 2 Stück, beide mit Helm
09 _ Bontempi _ 3 Stück
11 _ Orange Dwarf _4 Stück
12 _ Trifetti _ 3 Stück
21_ Seestern_ 8 Stück_ 7 St. Sind gerade nur angekeimt, einer ohne Wurzelansatz
22 _ türkische #2 _ 8 Stück_ ein paar Teilkeimlinge
23 _ türkische #4_ 8 Stück_ der, der schon die beiden keimblätter hatte hat kaum Wurzel…


Anzuchtbox: 21°C / 35% Luftfeuchtigkeit
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|kleines Update|<<<|>|>|

Hallihallo :)
Ich hab den ersten Winter überwintert. Ist ja jetzt erst meine 2. Saison :)
Aber ich denk mal, es klappt nur so gut, weil die auf der hellen Fensterbank stehen und ich Glück mit den Sorten hab. Außerdem hab ich sie ja nicht beschnitten vorm Winter...
Bei meiner Mutter klappt das mit dem Gießen auch net so doll, deswegen hab ich ihr meine Tonkegel gegeben. Da wird eine Plastikflasche draufgeschraubt und dann geben die gleichmäßig Wasser an die Pflanzen ab. Das hatte ich immer für die Semesterferien :D
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|kleines Update|<<<|>|>|

Hallo Bernd :)

Das ja jetzt doch doof wenn die nicht so wollen wie du willst.
So sollten sie doch dieses Jahr was zügiger anwachsen , hm ?


Wenn du willst kann ich dir noch was Hakaphos Soft Spezial oder Grün anbieten.
Denke so 300-400 Gramm hab ich jeweils über , würd für Indoor Phase reichen.

Der Grün ist ein wahrer Booster , muss man aber bisschen auf das Gießwasser achten.


Tobi
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|kleines Update|<<<|>|>|

Chrissi83 schrieb:
Hallihallo :)
Ich hab den ersten Winter überwintert. Ist ja jetzt erst meine 2. Saison :)
Aber ich denk mal, es klappt nur so gut, weil die auf der hellen Fensterbank stehen und ich Glück mit den Sorten hab. Außerdem hab ich sie ja nicht beschnitten vorm Winter...
Bei meiner Mutter klappt das mit dem Gießen auch net so doll, deswegen hab ich ihr meine Tonkegel gegeben. Da wird eine Plastikflasche draufgeschraubt und dann geben die gleichmäßig Wasser an die Pflanzen ab. Das hatte ich immer für die Semesterferien :D
Ich sollte das wirklich für die nächste Überwinterung ausprobieren.
Den Fehler hab ich auch schon gefunden. Es war die Ausrichtung nach dem Pfleger (das bin ich) und nicht nach den zu Pflegenden (die Überwinterungschilis). Ich kann die Pflege nicht nach mir ausrichten, das war egoistisch. 2012 besser machen heisst es also.


Hey Tobi, was meinst du denn mit:
..................., muss man aber bisschen auf das Gießwasser achten.
Und ich schick dir ne PN.
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|kleines Update|<<<|>|>|

Nuja das ist so , dass der Hakaphos Grün auf Grund seiner Zusammensetzung den pH-Wert schon deutlich nach unten zieht und daher sollte man doch eher härteres Wasser nehmen.

Beim Soft ist wohl eher das Gegenteil der fall , wobei nicht so tragisch wie beim Grün.

Aber ansich jetzt auch kein Hokuspokus , beim Soft würd ich erstmal garkeine gedanken machen und fürn Grün einfach ma gucken was ihr so für Wasser habt.

Ansonsten gibbet ja auch noch Weiches vom Himmel. ;)



Öhm , die letzten anzucht Bilder fehlen iwie :P :devil:

Wo liegt denn so das durchschnitts Stadium ?
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|kleines Update|<<<|>|>|

Ich hab in meinem Threat mal aktuelle Bilder der Überwinterer gepostet, da knnste mal sehen wie gut das klappen kann ;) :D
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|kleines Update|<<<|>|>|

The Schlechts Update of Süchtel

Brazilian Starfish Stecki seit 7. Dezember 2011, aber noch nicht ein Ansatz von Wurzel..... Wobei er oben und mittig einen mehrere Zentimeter langen Trieb hat.
brazilianstarfish24cuuo.jpg

brazilianstarfish34oueo.jpg



Bromelia und seine beiden Kinder. Die sind aber schon versprochen.....
p1280154ysu8n.jpg

p1280157szu1q.jpg



die nun folgenden Bilder zeigen die Anzucht und die Bonchis:
p1280158hruc8.jpg

p1280159uhums.jpg

p1280160muu7v.jpg

p1280161j7ufw.jpg

p1280165a5ul6.jpg



Hier sind 5 Marienkäfer in Verpuppung. (Suchbild)
p12801494pd72.jpg

Auf dem Sortenschildchen hat sich auch eine Larve zur Verpuppung angeheftet.
p1280150ipcny.jpg


@ Chrissi und mogli: werde noch Stellung beziehen, aber nu is scho späääät... ... muss innä heia zzzzzzzz........zzzzzzz
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|erster Einblick in die Anzucht mit [Fo(To]d)|<<<|>|>|

Ich hab die Marienkäfer schon gefunden :D Die waren ja schon sehr fleißig :thumbup:
Wenn du den kleinen jetzt genug Pflege zukommen lässt, dann werden die auch wieder :)
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|erster Einblick in die Anzucht mit [Fo(To]d)|<<<|>|>|

Hallo Bernd,
na so schlecht wie Du es hin stellst ist das Update aber nicht, nö nö.

Zum Stecki, so wie ich es gesehen und auch gelesen habe, solltest Du lieber eine blickdichte Vase oder Flasche nehmen mit einem engen Hals.
Der Stecki sieht nicht schlecht aus, unten am Knoten treibt er ja schon etwas aus.

Hatte auch einige Steckis hier, aber hat nicht geklappt, vermutlich ist das Wasser daran schuld.
Hatte erst Quellwasser genutzt und dann war keins da und somit habe ich Leitungsheimer genommen und das hatten sie mir übel genommen.

Ich bin total entzückt von der Marienkäferlarven Polizei,:w00t: die werden schon ganze Arbeit leisten.
Hatte ja auch letztes Jahr einige hier und die haben alle BL gefuttert, war super ihnen zuzuschauen.:)

Gruß Jörg
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|erster Einblick in die Anzucht mit [Fo(To]d)|<<<|>|>|

Ich würde auch sagen ,so schlecht sieht es doch nicht aus .Die Keimlinge kommen bestimmt noch .Eventuell etwas mehr Wärme und lies ihn doch mal ein paar Geschichten vor ;)
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|erster Einblick in die Anzucht mit [Fo(To]d)|<<<|>|>|

Achte einfach bischen darauf dass du bei den Töpfen nicht so viel gießt , die nehmen mehr Feuchtigkeit auf als die Pflanzen in dem Stadium verbrauchen können.

Denke da könnte schon der Hund begraben sein.

Für Hakaphos sollten die kleinen ruhig noch etwas wachsen , die Resourcen in der Erde sind ja vermutlich eh noch nicht aufgebraucht.

Dann schick ich dir nächste Woche mal den Soft Spezial und Grün rüber , dann holste das wieder auf ;)
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|erster Einblick in die Anzucht mit [Fo(To]d)|<<<|>|>|

Bernd, ich oute mich hier mal als Flüssigdünger-Indoor-Benutzer.
Grade bei dem Algoflash Tomate, kann man da net all zu viel verkehrt machen.
Einmal pro Woche bekommen die Kleinen da was von und das passt.
Klar, wenn sie dann später anfangen mit blühen und Früchte tragen, dann sollte
man schon mal über Hakaphos etc. nachdenken, doch in diesem Jungpflanzen-
Stadium reicht so nen Flüssigdünger.
Was das evtl. zu viel gießen betrifft, oute ich mich da auch mal als ehemaliger
Anwender.
Bei mir gab es da entweder Sumpflandschaft oder Wüstenebene.
Von daher habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, nur noch 1-2 mal die Woche
zu gießen.
Man sieht ja auch, ob die Oberfläche der Erde furztrocken ist oder ob der Topf beim
anheben total leicht ist.
Dann sollte man auf alle Fälle mal wieder gießen.
Ansonsten können Chilis; ausgenommen Rocotos in der Fruchtphase; so einiges
an Trockenheit ab.
Dadurch vermindert man dann halt auch das Risiko vom TM-Befall etc.
Drücke dir weiterhin beide Daumen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|erster Einblick in die Anzucht mit [Fo(To]d)|<<<|>|>|

Bei Dir ist ja auch schon recht viel los :thumbup:
So habe ich Marienkäfer auch noch nicht gesehen. Super das sie es sich in deiner Growbox wohlfühlen. :)
 
Zurück
Oben Unten