Sussal´s Überwinterer - wir blühen wieder

RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Sussal74 schrieb:
Ab wann sollen die kleinen jetzt raus aus dem Brutkasten?

Hallo Sussal,
ich stell' meine an's Licht, sobald die Keimblätter voll entwickelt/entfaltet sind. Da ist bis jetzt noch nichts gespargelt, zu lange würde ich sie nicht im MiniGWH lassen.

Gruß, pica
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Sussal74 schrieb:
Ab wann sollen die kleinen jetzt raus aus dem Brutkasten?
Das erste "richtige" Blattpaar abwarten?
LG Su

Chilis topft man meist erst dann um, wenn sich das 2. echte Blattpaar ausgebildet hat.
Bedeutet also 1 Keimblattpaar und 2 weitere Blattpaare.
Wieso sind die Lichtverhältnisse in der Growbox nicht optimal, welches Licht benutzt du denn da?
Wenn es normale Tageslicht-Lampen sind, kannst du die ruhig noch ne Weile drin lassen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Wenn der Keimling aus der Erde raus ist, sollte er auch aus dem Mini-GWH raus. Im Mini-GWH ist es ziemlich warm und durch den Deckel bekommt der Keimling weniger Licht als wenn er direkt unter einer Lampe oder am Fenster steht. Daher geht er mehr in die Höhe wenn er darin bleibt.

Du hast doch bestimmt immer nur ein Korn in einem Quelltab. Wenn ja, brauchst du eigentlich nicht wirklich zu pikieren. Wenn die Quelltabs gut durchgewurzelt sind, kann man da das Netz abmachen und den ganzen Tab in einen neuen Topf setzen. Dabei kann man den Keimling auch etwas tiefer eingraben. Bei den Tabs soll sich das Netz zwar in der Erde zersetzen, aber man macht es bei Chilipflanzen besser ab, denn diese wachsen recht schnell und das anfangs feine Wurzelwerk geht oft schlecht durch das Netz durch.
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Ich hab jetzt mal die ersten 4 aus dem Mini-GWH herausgesiedelt.
Die Netze der Torfquelltabs habe ich seitlich 4x mit einem scharfen Messer aufgeritzt, sollte also das durchwurzeln kein Problem sein.

16451755yv.jpg


16451756xj.jpg
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Ich hätte das Netz ganz abgemacht, sicher ist sicher. ;)
Außerdem hättest du die ruhig noch ein Stück tiefersetzen können, die sind ja doch schon sehr gespargelt. :)
Einfach bis zu den Keimblättern eingraben.
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

danke, hab sie jetzt tiefer gesetzt. Jetzt stehen die Keimblätter knapp 1cm über der Erde.
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

:thumbup:
Sehr gut. :)
Wenn die so spargelig sind, führt das sonst nur zu instabilen Pflanzen.
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Ich sehe jetzt gerade erst, das es nicht ums umtopfen geht. :blush:
Ja, im Brutkasten ist es da schon sehr warm, doch ich lasse meine
Keimlinge meist schon paar Tage drin, macht aber jeder halt anders. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Ich hoffe ich ärgere Dich jetzt nicht, Rocoto de Seda ist da, hat 12 Tage gebraucht.

Ich glaube die spanischen Samen sind dieses Jahr alle etwas getuned, bisher 100% Keimquote und alles in einer selten dagewesenen Geschwindigkeit.... Peter?!

Was ich noch fragen wollte, mit was für einer Lampe beleuchtest Du? Die Fotos haben so einen starken Rotanteil als wenn es eine UV Lampe wäre um 2K Kleber zu fixieren....
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Hmm, also aktuell sind 8 von 10 Giant Rocotos da, aber noch keine einzige Rocoto de Seda. :-(
Die Quelltöpfchen/Tabs stehen aber im selben Mini-GWH, also die Bedingungen sind identisch.
Langsam mache ich mir Sorgen dass es dabei ein Totalausfall wird.

Ach ja, meine Beleuchtung: Megaman Plant, die ist sehr "rosa", hat aber schon im Frühjahr 2013 gute Erfolge gebracht. Sowohl zur Anzucht als auch Überwinterung "erwachsener" Pflanzen.
Ich wollte mir diesen Winter LSR mit 6500K und 9500K anschaffen, aber bin mir nicht sicher ob ich die wirklich brauche.

Was würdet ihr dazu meinen?

LG Su
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Ich habe keine Ahnung von Licht ... ich kann nur Chili.

Aber: Wenn Du gute Ergebnisse hattest und zufrieden warst würde ich es nicht machen.

Da war mal was mit dem System das man nicht ändern soll wenn es funktioniert ;-)
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

So, jetzt hat´s mir keine Ruhe gelassen und ich habe meine Beleuchtung umgestellt.

Jetzt sind die Megaman-Plant ESL weggeräumt und statt dessen folgendes:
Phillips ESL 865 E27 (in den Klemmspot-Sockeln, das ist schön fixierbar und flexibel einstellbar)

und:
2x T5 865 in einer Aquariumbeleuchtung, 59cm lang für die Anzucht. In der Höhe verstellbar, Marke Eigenbau-Gestell ;-)
Genau genommen ist es ein fahrbarer Kleiderständer den ich bis auf 150cm in der Höhe verstellen kann.

16508093xi.jpg


16508107bg.jpg


bin zufrieden, die Jungpflanzen können in´s solarium sobald sie dazu gross genug sind. Dzt. Keimblatt-Stadium.

LG Su
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Ok, die Höhenverstellung ist erst mal nicht die Endlösung, ich werde vielleicht KFZ-Gummispanner einsetzen, die gibt es in versch. Längen und haben Hacken zum einhängen, mal schaun.
Der Phantasie sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt, oder? ;-)

LG Su
 
Zurück
Oben Unten