Sussal´s Überwinterer - wir blühen wieder

RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

So, jetzt hab ich die bereits gekeimten 8 Giant Rocotos (erstmals umgesetzt) in den "Lichtgarten" gestellt.
Die Thermohaube lasse ich (so wie letztes Jahr) bis zum ersten "richtigen Blattpaar" oben.
Dann brauch ich die Mini-GWH´s eh wieder für die Chinensen zum keimen. Alles geplant, zumindest theoretisch ;-)

16511980rs.jpg


16511981fl.jpg


LG, Su
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Deine Lichtanlage sieht ja spacig aus....:D

Die Keimlinge benötigen jetzt aber keine Haube mehr. Im Gegenteil, wenn sie sich jetzt an die Haube und die feuchte Luft gewöhnen, können sie später wenn die Haube wegkommt umkippen und das war es dann.
Auch mindert die Haube das Licht.

Bitte weg mit den Hauben, lass die Chilis in Freiheit wachsen. :D

Gruß Christian
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Und wenn die Haube weg ist, sollte die Lampe gleich nochmal um die Höhe der abgenommenen Haube tiefer gehängt werden. :whistling:

Freiheit und viel Licht für die Chilis! :D
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Na das ist eine tolle Beleuchtung, vor allem weil auch fahrbar :)

Haben die zwei Sorten auch am Start und sind neugierig wie sie werden.
Lassen sich die de Seda schon blicken?

Weiterhin gutes Gelingen mit deinen Schützlingen!
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Sieht ja sehr gut aus, aber wie bereits gesagt, Haube weg und das Licht unbedingt tiefer, so reicht das Licht nicht und sie werden spargeln.

Grüße Peter
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Chribi schrieb:
Na das ist eine tolle Beleuchtung, vor allem weil auch fahrbar :)

Haben die zwei Sorten auch am Start und sind neugierig wie sie werden.
Lassen sich die de Seda schon blicken?

Weiterhin gutes Gelingen mit deinen Schützlingen!

Nein, die de seda lässt sich noch nicht blicken.
Von der Giant sind 8 von 10 gekeimt (bis jetzt).
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Ich würde ja gern die Haube bis Fr oben lassen, da ich Mi bis Fr nicht daheim bin und dadurch die Gefahr des austrocknen nicht so hoch ist.
Weil noch ist kein richtiges Blattpaar zu sehen.
Spargeln kann ich auch noch nicht erkennen, die Keimblätter sind etwa 1-1,5cm über der Erde.
Meint ihr dass bis Fr geht?
Dann kommt die Haube runter.

LG Su
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Mittwoch bis Freitag werden die wohl nicht gleich austrocknen, vor allem nicht in den großen Töpfen.
Wenn es meine wären würde ich die Haube wegnehmen, Mittwoch vorsichtig nochmal leicht gießen (außer die Erde ist eh noch feucht) und gut.
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

So, die Hauben sind nicht mehr oben, ihr habt mich überzeugt.
LSR hängt jetzt wirklich handbreit über den Pflanzen.
Noch gut gewässert und jetzt ist bis Fr keine "Aufsicht" mehr, da ich morgen nach Nürnberg fahre.
Aber das müssen sie aushalten.

Vielleicht keimt ja bis dahin auch eine (oder mehrere) de Seda, da tut sich nämlich immer noch nix.
Ist das "normal"? Seit 29.10. im Brutkasten, zugleich mit Giant Rocoto.
Bei der Giant haben 8 von 10 zügig gekeimt, bei zwei ist scheinbar nix.
Aber 80% ist zufriedenstellend.

LG Su
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Hast du das Saatgut vorher eingeweicht? Und wenn ja, sind die Samenkörner nach unten gesunken?
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Ja, alle eingeweicht und abgesunken.
Genauso wie die Giants, deswegen war ich recht optimistisch dass zumindest ein paar keimen.
Na ja, ein bisserl werde ich noch warten.
Vielleicht tut sich doch noch was.
Dzt bin ich in Nürnberg, also kann ich nicht sagen wie es aktuell aussieht.

LG Su
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

So, heute habe ich Guatemalan yellow und Locoto orange versenkt. Hoffentlich keimen die besser als die de Seda, da ist immer noch nix zu sehen, ich glaub das wird nix mehr.
Seit 29.10. sind die unter der Erde.
 
RE: Sussal´s Anbau 2014 ... der Beginn

Die weiteren Sorten für Jän./Feb.:

Trinidad Scorpion ButchT
Bhut Jolokia peach
Habanero white
Big-Bang Naga schoko
Habanero schoko
Jalapeno purple
Floodorama scotch bonnet yellow
Scotch bonnet trinidad red
Taszmanian black
Brown egg
Peter Pepper P. Chili
Nepalese bell
Naga viper
7pot douglah
7pot x-strain
Joe Long
Devils tongue brown
Fatalii white
Ev.:
Moruga red
Aji panca
Pasilla b

Bereits gekeimt:

Giant Rocoto 8/10
Rocoto de Seda 0/10
Locoto orange 2/10
Rocoto Guatemala orange 0/10


Überwinterungsversuch:

Limon
Maui Purple
Thai red
Habanero orange
Condors beak
Rocoto roja
SHP
Jamaican hot yellow
Black Namaqualand

Na ja, mal schaun was den Winter überlebt.

LG Su
 
Zurück
Oben Unten