teufelskopf - swaisonia formosa

RE: teufelskopf keimt nach einem tag?

shcon 5 von 6 sind gekeimt :)

http://dl.dropbox.com/u/1734709/teufel.JPG
 
RE: teufelskopf keimt nach einem tag?

ist es richtig, dass die nicht unbedingt weiter wachsen? also sie stagnieren jetzt erstmal wuerd ich sagen. sind so 1.5 cm lang und biegen sich total zum licht hin :S
 
RE: teufelskopf keimt nach einem tag?

Ich würde mal meinen bei deinen relativ großen Töpfen im Verhältnis zu den Pflanzen, wird die Pflanze in nächster Zeit vorallem damit beschäftigt sein, Wurzeln zu bilden. ;)
 
RE: teufelskopf keimt nach einem tag?

ahhh, okay :D

man weiss ja nie ^^ ab wann sollte ich sie mal in die sonne stellen? hab meist n ur 23 grad im gewaechshaus, auch tagsueber, und das ist ja nicht so viel :S
 
Hey ich habe ein problem mit einer. Drei von den noch lebenden vieren haben etwa vier blaetter incl. http://imgur.com/VZAruKeimblaetter. Nich ziemlich wenig :( das problem ist aber bei der letzten. Die hat so matschige "verrottende" keimblaetter. Ich schaetze dass ich sie zuviel gegossen habe. Mag das sein?

hier mal zwei fotos: eine ist gesund wuerd ich sagen, die andere net




 
Ich kann die Farbe der "verrottenden" Keimblätter nicht richtig erkennen. Blätter, die aufgrund von zu viel Feuchtigkeit über den Jordan gehen sind i. d. R. gelblich. Aber eigentlich sieht der Boden doch eher zu trocken als zu feucht aus ... oder täuscht auch hier das Foto?

Du solltest sie nämlich nie ganz austrocknen lassen. Das ist das Schwierige bei der Teufelskopf-Züchterei: leicht feucht halten, nie ganz durchtrocknen lassen aber auch nicht richtig nass halten ... zumindest so lange sie noch Babys sind. :confused:

Hast Du sie schon aus dem Minitreibhaus rausgeholt bzw. den Deckel abgenommen? Außerhalb des Treibhauses (bzw. ohne Deckel) verschätzt man sich nämlich leicht, wie schnell Erde austrocknen kann ...

Auch Zugluft kann zu Blätterschäden führen (offenes Fenster, Balkontüre etc.)

Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich ihnen noch ein kleines Kamillentee-Sprühbad verabreichen.

Kamillentee kochen, abkühlen lassen und den kalten Tee mit der Sprühflasche auf Erde, Pflanze und Töpfchen sprühen. (Auch hier Vorsicht: nicht zu nass machen und eher abends, wenn keine Sonne mehr auf die Pflanzen scheint ... von wegen Sonnenbrand etc.)

Der Kamillentee ist vorbeugend gegen die Umfallkrankheit, die deinen Babys in der Größe noch gefährlich werden könnte. Deshalb werden auch Pflanzen und Erde damit eingesprüht. (Angeblich kräftigt er auch die Pflänzchen, aber das kann man glauben oder nicht ;) )
 
woow, woher hast du das ganze wissen? ^^

also die farbe ist verschrumpeltes gruen gelb ^^ aber mehr gruen denk ich.

die erde hatte ich eigentlichj eden tag leicht eingesprueht, also dort wo der sproessling in die erde geht. wurzeln wird die ja denk ich noch kaum haben.

oeehhmm. abgenommen hab ich das schon sehr oft :S sogar schon draussen fuer stunden gehabt, haelfte in sonne ^^ dachte das ist okay fuer die.

das mit dem kamillentee mach ich jetzt sofort mal danke :)

kann ich den tee aber nciht gleich kalt machen? also den beutel in kaltem wasser?
 
gazpacho schrieb:
kann ich den tee aber nciht gleich kalt machen? also den beutel in kaltem wasser?

Nein. Denn die ätherischen Öle der Kamille (das sind die wirksamen Bestandteile) müssen sich erst einmal in dem Wasser lösen, dazu muss es möglichst heiß - am besten kochend - sein. Aber Du brauchst ja keine Riesenkanne zu kochen für 4 Pflänzlies. Zwei Tässchen kühlen ja schnell ab. Und nimm auf 2 Tassen Wasser 2 Teebeutel, dann wird der Tee etwas stärker. ;)

gazpacho schrieb:
die erde hatte ich eigentlichj eden tag leicht eingesprueht, also dort wo der sproessling in die erde geht. wurzeln wird die ja denk ich noch kaum haben.

Hätte sie keine Wurzeln, würde sie nicht leben. :whistling: Also bitte ein bissel mehr sprühen, so dass die Erde nicht nur an der Oberfläche feucht wird, sondern auch etwas tiefer, da wo die durstigen Wurzeln sind. ;) Das sollte gegen die verschrumpelten (vertrocknenden) Blätter helfen.

gazpacho schrieb:
oeehhmm. abgenommen hab ich das schon sehr oft :S sogar schon draussen fuer stunden gehabt, haelfte in sonne ^^ dachte das ist okay fuer die.

Grundsätzlich kannst Du den Deckel schon unten lassen. Aaaaaaaaaaaaber Du musst bedenken, dass nicht nur die Sonne sondern auch der Wind Erde und Pflanze schnell austrocknen können ... und das ist genau dass, was sie jetzt noch nicht abkönnen, weshalb man dann viel genauer aufpassen muss, dass sie nicht zu trocken stehen. :devil:

Auf keinen Fall in die direkte Sonne stellen (erst recht nicht derzeit, wo die Sonne ganz schön runterknallt). Die Pflanzen sind noch winzig und das bisssssschen Feuchtigkeit, das sie über die kleinen Wurzeln aufnehmen können, verdunstet dann über die Blätter ratz fatz, wenn sie heiß oder windig stehen. D. h. die Pflanze verliert mehr Feuchtigkeit als die Wurzeln in der gleichen Zeit nachliefern können ... und so verschrumpeln dann die Blätter.

Ich würde die Pflänzchen derzeit noch drinnen am Fenster lassen (nur wenn dort keine direkte Sonne hinkommt). Sie sollten hell aber eben nicht in direktem Sonnenlicht stehen und zwar so lange bis Du kräftige kleine Pflänzchen mit einem ordentlichen Wurzelstock hast. Wenn sie drinnen stehen werden sie auch durch den Wind weniger austrocknen.

Kurz gesagt: raus aus der Sonne, etwas feuchter halten und Geduld bis sie ordentlich angewachsen sind. ;)
 
so, hab das mit dem tee gemaht, aber die eine sieht echt aus, als wuerde sie nimmer lange leben. hab jetzt vorsichthalber nochmal 4 eingepfanzt ^^

naa das mit den wurzeln meinte ich eher so, dass sie wohl jetzt noch nicht viele wurzeln hat ^^ wachsen ja auch tierisch langsam ^^

das mit dem wind hab ich gar nicht so beachtet. Ich finde es auch echt schwer zu sagen, ob ich nun zuviel oder zu wenig giesse. oben sieht die erde immer feucht aus, aber ich will da nicht reindruecken, sonst mach ich da noch was kaputt.
 
Hey. Also jetzt hab ich sieben pflanzen. Drei noch jung die anderen fuenf wochen alt. Obwohl ich die jetzt schon etwas giesse ( sie moegens ja wohl eher trocken) wachsen sie kein bisschen. Hab das jetzt mal ein paar tage beobachtet. Hab sie in schatten nach draussen gestellt bei 28 grad aber es tut sich nichts. Kann es wirklich sein dass dir jetzt schon nach duenger fragen?
 
Mach Du mal 5 Wochen Diät ... :whistling:

Wie groß sind die 5-Wöchigen denn? Wie viele Blätter? In welcher Erde hast Du sie (Nährstoffgehalt)?
 
hey,
alsoo hier mal ein paar fotos von den groessten. WIe man sieht sind sie noch nicht so gross.

die groesste hat 12 blaetter (incl. keimblaetter)

die andren beiden komischerweise erst 6 mit keimblaettern.

auf dem einen foto kann man vll sehen, dass die keimblaetter ein wenig "gammlig" aussehen? ist das schlimm oder ist das normal, dass wenn die pflanzen aelter werden, sie diese abstossen?

sie stehen in anzuchtserde:

ph wert: 5.7
salzgehalt: 1.1
180 mg/l phsophat
90mg/l magnesium
150mg/l stickstoff
220mg/l kaliumoxid

%2B1.JPG

%2B2.JPG

%2B3.JPG

%2B4.JPG

%2B5.JPG


sry, die quali ist nicht berauschend, aber es sollte gehen :)
 
Dass die Keimblätter irgendwann abfallen ist normal ... werden ja nicht mehr gebraucht. ;-)

Ich würde mal vooooorsichtig mit Düngen anfangen (nur bei den älteren Pflanzen).

Nimm einen Flüssigdünger (kann ein Grünpflanzendünger sein, bitte keinen hochdosierten Tomaten- oder Chilidünger!), den du nur ein Viertel so stark dosierst wie auf der Packung steht.

Bevor du den Dünger gießt muss die Erde leicht angefeuchtet werden, damit die Düngerlösung die noch empfindlichen Wurzeln nicht schädigen kann.

Du kannst dich ja nochmal melden bevor Du den Dünger kaufst/verwendest wg. der Zusammensetzung / Konzentration. ;-)
 
Hey
Also ich habe den tomatenduenger der hier empfohlen wird und einen normalen kuebelpflanzenduenger. Und zwar diesen hier von compo
http://m.compo-hobby.de/index.aspx#1,3,10|590&portal=true
 
Nimm den Kübelpflanzendünger, dosiere ihn halb so stark wie angegeben. Also den ersten Teilstrich mit 2 Liter Wasser - statt nur mit 1 Liter - anrühren. Dann verabreiche ihn vorsichtigst den Winzlingen (nicht dass sie bei der Gelegenheit geflutet werden ;) ). Geht wahrscheinlich am einfachsten, wenn Du dir für ein paar Cent 'ne Einwegspritze in der Apotheke besorgst. Dann hast Du auch eine gute Mengenkontrolle.
Bei uns kostet 'ne 20 ml-Spritze ca. 50 cent.

Dann würde ich erst einmal abwarten, wie sie sich weiter entwickeln. Und immer schön hell (aber eben nicht in das direkte Sonnenlicht) stellen.

Du kannst es natürlich auch erst Mal nur mit 2 von den größeren Pflänzchen probieren, dann kannst Du vergleichen wie sie sich relativ zu den ungedüngten entwickeln. Wenn das Düngen sichtbar was bringt, würde ich frühestens in 2 Wochen wieder düngen. Lieber zu wenig als zu viel. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten