teufelskopf - swaisonia formosa

hey danke, du scheinst dich da echt auszukennen
ich habe hier solche spritzdinger, also solche "pistolen" die man auf ne 1 liter flasch packt. vorne kann ich den strahl veraendern, von hart bis weich/spray... du kennst das ding. ich weiss bloss nicht wie es heisst ^^ Damit koennt ichs vll auch vorsichtig probieren :)

neben den 4 pflanzen die ich abfotografiert hatte, hab ich noch weitere 3 (eine ist eingegangen), die NICHT im GH stehen und dennoch erstuanlich gut wachsen. das waren welche, die ich vorher in diesen jiffys angezogen hatte ;)
 
hey, ich habe hier nochmal ein foto von einer. was mir heute und gestern so auffiel, dass sie so punkte auf einem blatt bekommt. welche ursache kann das haben? oder MUSS ich mir da ueberhaupt sorgen machen?

man kann auch die keimblaetter erkennen, die langsam zerfallen^^

blatt.JPG


thx
 
Schau mal auf der Unterseite nach ob da was krabbelt und saugt. Könnten z. B. kleine grüne Zikaden sein (die nur gelegentlich auf der Pflanze sind und dann weiterhoppeln, sind knapp 1 cm lang und sehr schlank). Oder evtl. Spinnmilben ... im Anfangsstadium, also wenn nur einzelne Tierchen krabbeln und noch keinerlei Fäden zu sehen sind.

Falls es eine der Sprüh-gedüngten Pflanzen ist, könnte es auch von der Düngerlösung kommen. Hast Du auf die Erde gesprüht oder über die Pflanzen? Grundsätzlich wäre ich vorsichtig beim sprühen ... versuch die Pflanze selbst nicht nass zu machen, sondern nur den Boden. :whistling:

Aber insgesamt sieht es nicht dramatisch aus. :) Geh einfach nur auf Nummer Sicher, dass da nix krabbelt und schnabuliert.

Erst wenn es schlimmer wird würde ich mir Sorgen machen. ;)
 
also, kriechen tut da nix. "schnabulieren" auch nix (was fuer ein geiles wort :P)

hab nur die erde geduengt logischerweise ^^
was mir allerdings bei dem mini GH auffiel, ist das teils WINZIGE fliegen da drin sind. meistens nur eine oder so. weiss nicht wie die da reinkommen (war saubere anzuchterde) und ob die sehr schlimm sind.
hab die ja auch meistens drinnen. nur gerade stehen die pflanzen offen draussen, spaeter nehm ich sie wieder rein.


ganz abgesehen davon siehst du dass sie seit unserer letzten unterhaltung kaum/gar nicht gewachsen ist

edit: also jetzt sieht man, dass das ende des blattes sich staerker kruemmt. es fuehtl sich recht weich und feucht an

kann natuerlich sein dass ich ZUVIEL gegossen habe
 
tag 2

also hier das bild von heute. sieht nicht sonderlich besser aus :(

tag2.JPG



p.s. ich glaube igendwie nicht dass es an dem duenger liegt. ich schaetze generell eher zu viel oder zu wenig wasser :S
 
Zieh mal den Zahnstocher neben der Pflanze raus. An dem müsstest Du eigentlich erkennen können, wie tief die Feuchtigkeit so in die Erde reicht. Wenn er trocken ist, gießt Du zu wenig. Du kannst auch einfach mal den Finger in die Erde stupsen und sehn ob es unter der Oberfläche feucht oder trocken ist. Sieht schon ein wenig nach vertrocknen der Pflanze aus, aber halt schwer zu sagen nach einem Foto.

Kleine Mücken im Gewächshaus klingt nach Trauermücken. Theoretisch nicht dramatisch, die kommen halt, wenn es feucht und warm ist. Aaaaaaaaaaaaaber: ihre Larven in der Erde können Baby-Keimlingen den Garaus machen, weil sie an den Wurzeln knabbern. Und dann stirbt die Pflanze oben ab und man fragt sich warum ...

1. Gelbsticker besorgen (bei uns gibt es die am Billigsten in der dm-drogerie) und im Gewächshäuschen 1 davon aufstellen, um die erwachsenen Trauermücken zu fangen, damit sie keine weiteren Eier in die Erde legen.
2. Falls Du es Dir zutraust ... topfe die kleinen in frische Erde ... zumindest die leidend Aussehende ... damit Du sicher sein kannst, dass keine Larven in der Erde fröhlich vor sich hin mampfen.


Ich habe den leisen Verdacht, dass Du den Keimlingen zu viel Hitze/Wind zumutest und sie einfach deshalb leiden und wenig wachsen. Auch wenn Du sie im Schatten draußen hast, bei den Temperaturen oder im Wind verdunstet enorm viel Wasser und das ist Streß für die Winzlinge. Stell sie doch im Minigewächshaus mit Deckel raus. Der Deckel hat doch bestimmt Schlitze die man öffnen kann, die lässt Du dann offen. Ab und zu kannst Du zusätzlich den Deckel kurz abheben und wieder aufsetzen, damit ein kompletter Luftaustausch erfolgt. Im Gewächshäuschen könntest Du sie dann auch einfach draußen lassen (sofern es nachts nicht zu kalt wird). Außerdem solltest Du versuchen sie nicht in die direkte Sonne aber eben doch möglichst hell (indirektes Licht) zu stellen.
 
der zahnstocher war nicht weit drin, aber der ist trocken. generll ist die erde oben recht hat und die raender liegen gar nicht mehr am topf an. ich habe das mit dem "die pflanzen haben problem mit naesse" vll zu streng genommen. hab sie jetzt mal etwas mehr besprueht, also die erde.

das mit den muecken beobache ich mal. mag auch sein dass die in meinem zimmer so schon rumschwirrten

Edit: obwohl ich gegossen hatte zieht sich heute ein neus blatt ein. Vll muss ich sie wirklich mal aus dem topf kriegen


edit 2: hab heute mal eine rausgenommen. also die wurzeln sind so fein, dass ich wohl sie zerstoert habe. aber was ich neben dieser traurigen sache gesehen habe, war dass der untere stamm, der in der erde unter der erdoberflaeche ist, ziemlich dunkel ist, also eher braun und nicht gruen und recht trocken war. die ganze erde war seeehr trocken

hier ein foto davon

verzeiht mir die schlechte handy qualitaet. meine dslr ist gerade weg :P

stamm.JPG
 
Also hast Du immerhin schon einmal gelernt, dass Du dringend mehr gießen musst. :whistling:

Eine Wurzel ist nie grün, sondern weiß, beige o.ä. Wenn sie verfault, weil eine Pflanze z. B. zu feucht steht, dann wird sie matschig und bräunlich/dunkel. Solange sie schön fest ist (und keine Knöllchen o. ä. daran sind) ist sie gesund. Mach Dir da bei diesen Würzelchen also keine Sorgen. Die sind okay.

Nachdem Du ja auch nichts Mückiges gefunden hast (bei so trockener Erde auch eher unwahrscheinlich, die mögen es feucht), brauchst Du in der Hinsicht ja nix zu unternehmen.

Lass die Pflanzen in den Töpfen wenn die Wurzeln i. O. sind und gieß einfach mehr. Dann riskierst Du keine Wurzelverletzung, die Kleinen haben keinen Umtopfstreß (und Du auch nicht). Wässer den Topf mal richtig, so dass die Erde sich nicht mehr vom Topfrand löst.

Wenn Du ein Gefühl für das richtige Gießen bekommen willst, nimm Dir mal ein leeres Pflanztöpfchen, füll es mit Erde und dann gieß mit einem Meßbecher (damit Du die Menge Wasser nachvollziehen kannst) ein Schlückchen Wasser in den Topf und buddel anschließend um zu sehen wie tief jetzt die Feuchtigkeit vorgedrungen ist. Mach dass so lange bis Du weißt wieviel Wasser nötig ist, um den Topf mindestens bis in die halbe Tiefe zu durchfeuchten (eher bissel mehr, so 2/3). Dann weißt Du welche Menge deine Pflänzchen brauchen um überhaupt was zu trinken zu haben an den Wurzeln. ;)
 
danke!

bisher giesse ich mit so einer spruehflasche. ich habe den eindruck, dass woh die feuchtigkeit nur so einen halben cm runtergeht. das ist wohl zu wenig^^
 
ich habe hier nochmal eine frage. an einer pflanze sind einige vertrocknete blaetter, die seit wochen da rumhaengen. sollte ich diese abschneiden / reissen oder dran lassen? die fallen nciht von alleine ab
 
okay hab ich gemacht. ich sehe dabei, dass ich schon wieder ein paar blaetter kriege, die sich leicht zusammenrollen oder matschig aussehen.. irgendwie ist das echt nicht einfach mit der pflanze

edit: einer der aelteren (heisst nicht grossen^^), krieg auch leicht gelbe verfaerbung an nem blatt.
 
soo es hat sich etwas getan. 4 pflanzen leben noch. Keine verluste zu verbuchen seit letzter meldung.

die groesste ist etwa 10 cm. Das einzige was ich im moment zu bemaengeln habe, sind solche kleinen gelben stellen bzw raender. giessen tu ich sparsam, aber an sich einmal pro tag. duengen tu ich auch sehr wenig. Weiss nicht ob es jetzt daran liegt oder an zuviel wasser (obwohl ich mir das kaum vorstellen kann)

swai1.JPG

swai2.JPG
 
kann mir keiner dazu was sagen? :(

hier noch ein aktuelleres von nem blatt. die werden richtig trocken und fallen dann letztendlich ab

swais.JPG
 
Hallo, also dass die winzigen Blättchen abfallen, würde mich nicht sonderlich erstaunen. Schade dass ich nicht selber solche Pflanze versucht habe, aus Samen hochzuziehen. Würde mich schon interessieren. Aber soweit mir bekannt, lieben diese Pflanzen ein relativ trocknes Substrat. Zu feucht?

Nachtrag: Schreibst ja selber weiter oben: ...giessen tu ich sparsam, aber an sich einmal pro tag...
 
Zurück
Oben Unten