teufelskopf - swaisonia formosa

also ja sie moegen trockenheit. aber die erde ist ansich trocken. ich giesse oft, das stimmt, allerdings giesse ich mit ner spruehflasche und meistens wohl nicht so viel. ich kann mir sonst keinen grund erklaeren, wieso die blaetter nach und nach gelb werden und dann so trocken
 
Auch wenn diese Pflanzen Trockenheit liebend sind, so benötigen sie zumindest im Jugendstadium doch erst einmal Feuchtigkeit um eine gewisse Mindestgröße zu erreichen. Ich würde dafür sorgen, dass sie was zu trinken haben und ich würde bei der Größe erst mal nicht weiter düngen. Kann sein dass Du da des Guten zuviel tust ... sind ja schließlich noch Babys und Du hattest ja schon mal gedüngt, wenn ich nicht irre. :rolleyes:

Wie ich schon häufiger geschrieben habe, glaube ich noch immer, dass die Pflanzen zu trocken stehen. Du benetzt ja nur die Erdoberfläche mit der Sprühflasche. Und Du hast schließlich selbst schon festgestellt wie trocken die Erde unten bei den Wurzeln war. :whistling:

Hätte die Pflanze zu feucht, würden die Blätter schlapp herab hängen. Aber die Blätter an deinen Pflanzen vertrocknen, eben weil ihnen Feuchtigkeit fehlt. Das Schadbild hattest Du von Anfang an und ich kann dazu immer nur wieder das selbe sagen: gießen. ;)
 
haha, okay danke... sry :( ich bin halt kein gaertner und unerfahren... Dennoch steh ich auf anspruch ^^ will sie halt nicht toeten mit zuviel wasser. manchmal spruehe ich halt, und dann kommt unten bissel wasser wieder raus. Allerdings liegt das glaub ich gar nicht mal an der menge sondern an der vielen luft in der erde (wegen trockenheit), durch welche das wasser schnell durch kann.
 
Wenn Wasser unten rausläuft, wird es dann in kurzer Zeit wieder aufgesaugt oder steht es im Untersetzer?

Gerade wenn die Erde sehr trocken ist läuft das Wasser zunächst durch, wird aber normalerweise in kurzer Zeit wieder aufgesaugt. Was nach einigen Minuten nicht wieder aus dem Untersetzer weg ist, ist dann definitiv zu viel und sollte weggekippt werden.

Ich würde mit dem Sprühflaschengedöns aufhören und mir 'ne kleine Einwegspritze zum gießen besorgen (für ein paar Cent in der Apotheke zu haben). Gerade weil Du noch kein richtiges Gefühl für das optimale gießen entwickelt hast, könntest Du dann genau austesten wieviel Mililiter das Optimum sind (also wann die Erde feucht aber nicht tropfnass wird). Bei einer Sprühflasche kommt je nach Füllstand mehr oder weniger beim Sprühen raus. Gleich oft sprühen heißt also nicht unbedingt gleich viel Flüssigkeit ... Und außerdem ist der Flüssigkeitsbedarf ja auch noch Wetter/Sonne/Hitze-abhängig ... Wenn ich unsicher bin, ob ein Topf nur an der Oberfläche abgetrocknet ist oder ganz durchgetrocknet, bohre ich den Finger in die Erde. Ist sie noch feucht, wird nicht gegossen... :whistling:
 
also ich habe keine untersetzer, soviel am anfang. ^^ meine stehen im minigewaechshaus oder auf der fensterbank, alle toepfe haben loecher und das wasser welche beim giessen raustropft, ist weg. also es sammelt sich nicht... soviel dazu :D
 
:( ich sehe gerade aus aktuellem anlass wegen meiner rose, dass wohl meine drinnen stehende (eine jedenfalls) formosa auch spinnmilben unten hat. sind jedenfalls SEHR kleine weiss/graue/schwarze punkte. schwer zu erkennen ob die sich bewegen.

aber die oberseite der blaetter sieht anders aus, als die der anderen

hier ein "gesundes" wohl.

und hier eins von dem bei dem ich glaube es hat milben. was kann ich bei denen da machen?

die pflanzen sind ja auch drinnenn, null ahnung wie die scheiss teile da rankommen :(
zzzzzzzzzzzzzzzzz.jpg


yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy.JPG
 
Wie kommst Du darauf, dass es Spinnmilben sind? Spinnmilben finden sich üblicherweise an den Unterseiten der Blätter und man kann dann meist auch hauchdünne Fäden mit kleinen weißen Punkten/Verdickungen (das sind die eigentlichen Spinnmilben) sehen.

Spinnmilben bekommt man ganz einfach in den Griff: sie mögen keine feuchte Luft. Pflanzen regelmäßig einnebeln und sie verziehen sich. Spinnmilben siedeln sich in der Regel dort an wo die Luft warm und trocken ist.

Wenn Du kleine schwarze Punkte auf der Blattoberfläche hast, tippe ich eher auf Kotspuren von Thripsen. Aber auf dem Foto kann ich definitiv nicht erkennen was es sein könnte, ist einfach nicht nah genug. Da kann man nur spekulieren. Ich kann lediglich sehen, dass die Blätter nicht so gesund aussehen wie an deiner anderen Pflanze und eine etwas rauere Oberfläche mit eher gelblichen Sprengseln haben.
 
Mhh kot? Das koennte gut sein. Ich habe eben wieder sowas sxhwarzes weggemacht. Hattte sie vor stunden provisorisch mit calypso eingesprueht aber das hilft glaub ichnicht gegen triPsen :s da helfen nur nemathoden oder?
 
hier, der ordner mit den fotos, etwas genauer ^^
https://www.dropbox.com/gallery/1734709/1/Schaeden?h=7d8e6f

(da sind auch andere fots drin) das bhut unterseiten foto zeigt uebrigens auch so gelblich/beige tiere, die wohl unter ganz genauer betrachtung auch bei dem teufelskopf ist


edit: zum gross angucken aufs bild klicken und dann glaub ich dort download ^^
 
Zurück
Oben Unten