Thailand - Die gängigsten Sorten (Fotos)

Da ich viel positive Resonanz bekommen habe, für die ich mich bedanken möchte, noch ein paar fruchtige Impressionen aus Südost Asien. Ich interessiere mich generell für Früchte (Nutzpflanzen) und nicht nur für Chilis. Meine Freundin ist auf einer Farm in der Nähe von Buriram im Isaan aufgewachsen und kennt jede Pflanze in Thailand. Egal ob Kräuter oder Früchte. Ohne sie wäre ich oft an vieles vorbeigefahren ohne es zu erkennen. Wenn wir mit dem Motorrad Excursionen unternommen haben hat sie mich alle fünf Minuten zum anhalten bewogen und mir alles über die Pflanze erzählt vor der wir standen. In den nächsten Wochen werde ich zu der ein oder anderen typischen Thailändischen Pflanze etwas schreiben (Jackfruit, Mangosten, Durian, Thai Apfel...). Im Zeitraum von 2012 bis jetzt war ich 13 x in Thailand für jeweils 30 Tage. Ich spreche sogar etwas Thai und kenne die Kultur sehr gut.

Thailand ist der größte Produzent der ANANAS (Quelle: Wikipedia). Darum beginne ich mein fruchtiges Potpourri auch mit dieser Frucht.

20131020_053611.JPG

Frische Ananas für 20 Baht (50 Cent), Nähe Chiang Mai

20131020_053817.JPG

Selber die Frucht aussuchen welche man geschält haben möchte

Überall in Thailand findet man kleine Stände auf dem Land wo die Bauern Ihre Früchte wie Ananas oder Melonen und Mangos frisch verkaufen. Als ich im Norden Thailands mit dem Motorrad unterwegs war habe ich hier angehalten und mir gleich zwei Stück schälen lassen. Viele Falangs (= Ausländer, ausgesprochen „farang“) hat die Verkäuferin noch nicht bedient. Es hat eine Weile gedauert sich zu verständigen. Die Frucht kann man sich selber aussuchen, sie wird dann geschält, in Stücke geschnitten und in einer Tüte gepackt. Dazu gibt es einen Holzspieß als Gabelersatz. Die beiden Bilder oben habe ich außerhalb der Stadt Chiang Mai geknipst. Chiang Mai ist eine absolute Empfehlung wenn man sich Thailand ansehen möchte. Liegt Nahe Zur Grenze nach Myanmar (ehemaliges Burma) und Laos. In der nähe des "Goldenen Dreiecks". Chiang Mai selber ist traumhaft grün. Es lohnt sich mit dem Motorrad den Nationalpark zu erkunden mit seinen Wasserfällen. Besonders gefallen haben mir die vielen alten historischen Tempel und Pagoden.

20131024_070531.JPG

Ananas Plantage in der Provinz Chon Buri im östlichen Teil von Zentralthailand

20131027_040110.JPG

Ananas Plantage in der Provinz Chon Buri im östlichen Teil von Zentralthailand

20131027_040153.JPG

Ananas Plantage in der Provinz Chon Buri im östlichen Teil von Zentralthailand

Die Ananas wird hauptsächlich vegetativ vermehrt. Hierzu kann man oberhalb der Frucht den „Kopf mit den Blättern“ abschneiden. Es treiben dann neue Wurzeln aus. Eine Ananas hat ja ein Rautenmuster auf der Schale. Das sin die einzelnen Blüten und die wiederum bilden Kerne. Wenn man eine Ananas schält kann man in der Tat dort die Kerne finden. Allerdings dauert die Anzucht so viel länger und ist unwirtschaftlich.

Eine Ananas reift übrigens nicht nach! In Thailand werden die kleinen Früchte (Tennisball groß) gerne auch als Opfergabe in den Tempel gereicht.

20131014_082230.JPG

Früchte auf einen Markt in Bangkok

20131014_082256.JPG

Immer mit der Ruhe

Nicht nur in den Dörfen bekommt man frische Ananas an jeder Ecke. Gerade in den Städten stehen überall kleine mobile Stände die frisches Obst verkaufen. Das sind rollende Handwagen mit einer Glasvitrine und Eis drinne auf denen die Früchte liegen. Zuerst noch skeptisch wegen der Hygiene habe ich meine Scheu dann doch abgelegt und täglich zugeschlagen. Nicht unschuldig war meine Freundin die immer geschältes Obst von diesen Ständen mitbrachte. Krank bin ich nie geworden. Generell zahlt man immer 20 Baht für alles an diesen Obstständen (50 Cent). Ich habe später nie nach dem Preis gefragt, sondern einfach einen grünen 20 Baht Schein gegeben. Nie hat jemand was gesagt.

Die Ananas wird dabei ganz besonders geschält. Ich selber hatte sie bisher immer wie einen Apfel einfach stupf abgeschält. Die Thais schneiden aber eine Art Spirale hinein. Schwer zu beschreiben, aber so entseht weniger Abfall. Man sollte aber immer darauf hinweisen das man den Strunk nicht möchte. Die Thais essen den oft mit und er wird nicht abgeschnitten. Schmeckt dann doch etwas zu holzig.

Ich erwähnte einmal meiner Freundin scherzhaft gegenüber, das ich auch Obstverkäufer werden möchte. Sie kennt meine Technik Ananas zu schälen und meinte ich würde ganz schnell Pleite gehen, da keiner bei mir kaufen würde. Es bliebe einfach zu wenig Frucht über.

Sollte Interesse an weiteren Berichten bestehen würde als nächstes die Drachenfrucht kommen. Ich habe mir Ableger mitgebracht und die wachsen bei mir wie verrückt. Ich schicke ab und an Fotos zu meiner Freundin in Thailand und sie kann es nicht fassen. "Grow verry quick!" He, he, sie weiß halt nicht das ich mit Kunstlicht arbeite (4 x 36 Watt Neon 6400K).
 
Das ist total interessant und spannend, wie du das uns erzählst - Gerne mag ich mehr lesen :rolleyes:
 
Ich habe auch meine Liebe zu chilis in Thailand entdeckt. Dort nehme ich bei jedem Urlaub Samen mit. Da es bei uns nur Tk Kaffee Limetten Blätter gibt- man die aber unbedingt für Suppe, Curry etc. braucht habe ich im letzten Urlaub Samen mitgenommen. Meine Bäumchen wachsen auch ganz toll- denke in einem Jahr kann ich ernten. Ich freue mich auf weitere Berichte!
 
Jeder hat bestimmt schon einmal eine Drachenfrucht (Pitahaya) im Supermarkt gesehen. Sie sehen so schön aus, schmecken aber nach nichts. Das war zumindest meine Meinung bevor ich meine Freundin in Thailand kennengelernt habe. Meine erste Begegnung mit der Drachenfrucht hat nämlich in Deutschland stattgefunden. Nach dem Aufschneiden erblickte ich weißes Fruchtfleisch mit vielen schwarzen Minikernen. Sieht aus wie Vanilleeis mit schwarzen Stückchen der Vanilleschote "lecker", dachte ich. Wurde dann aber enttäuscht weil kein Aroma wahrzunehmen ist.

20141211_181515.jpg

Drachenfrüchte aus Vietnam auf einem Thaimarkt, Kilo zu 2,50 Euro

In Thailand habe ich gelernt das man besser die Früchte mit den dunkel pinkfarbenen Fruchtfleisch kaufen sollte, die haben nämlich Aroma. Man kann sie äußerlich unterscheiden, ich meine an der Größe, bin mir da aber nicht mehr sicher. Die Farbe ist von außen immer gleich, rot mit grün.

Am einfachsten isst man sie wie Kiwis, durchschneiden und auslöffeln. Es gibt noch eine Sorte mit gelben Fruchtfleisch, aber nicht in Thailand. Dort gibt es nur weiß und pink. Die pinkfarbenen färben übrigens ziemlich die Finger ein, ich hatte sie geschält weil ich nicht wusste das man die auslöffelt.

20140707_133044.jpg

Frische Drachenfrüchte

Meine Vorstellung zu der Pflanze lag darin, das es wohl Bäume sind an denen die wachsen. Völlig falsch. Drachenfrüchte sind kletternde Kakteen.

Zum ersten mal habe ich eine etwa zwei Meter hohe Pflanze ohne Früchte am Wegesrand gesehen. Wir fuhren mit dem Motorrad durch die Gegend und ich hörte von hinten: "Dragon fruit". Zuerst dachte ich an einer Verarsche. Diese mickrige Pflanze soll riesige Drachenfrüchte produzieren? Ich sah dreieckige dünne Kakteen Arme die sich an etwas festhielten. Ansonsten wären die sofort umgekippt. Die Glieder der Kakteen sind nur wenige Zentimeter dick (ca. 3 - 4 Zentimeter Durchmesser) und sehr fragil. Zwischen den einzelnen Gliedern wachsen so eine Art Wurzeln heraus, mit denen sich die Pflanze festhalten kann. Ich sollte noch überrascht werden wie hoch die wachsen können!

Ich wollte mir einen Ableger abbrechen, aber meine Begleitung sagte mir wir würden doch am Wochenende auf die Farm ihres Onkels für einige Tage fahren und dort gäbe es genügen Drachenfrucht Bäume.

IMG_6204.JPG

Farm in Kao Soi Daw, Berge gehören schon zu Kambodscha

Wir sind dann zu der Farm gefahren die in einem Naurreservat liegt. Da meine Freundin zwar ein Auto besitzt, aber keinen Führerschein, bin ich gefahren. Der Linksverkehr macht mir mittlerweile durch das Motorrad fahren nichts mehr aus. Aber nun rechts zu sitzen ist nicht wirklich schön. Irgendwie hat man die Abmessungen des Wagens nicht wirklich sicher im Griff. Ich erinnere mich das ich ständig dachte: Passe ich da durch? Rückwärts fahren ist total verrückt, das ist wie Fahrschule. Ständig ging der Scheibenwischer an weil ich den Blinker betätigen wollte. Ich sagte schon zu ihr: "Nächstes mal fahre ich nur bei regen".

Nach etwa 500 Kilometern erreichten wir die Farm welche total abseits lag. Also mitten im Regenwald. Es gab auf der Farm nichts was nicht irgendwo wuchs. Ich würde in den nächsten Tag sehr viel über die einheimischen Pflanzen lernen. Bei Ankunft gab es frische Kokosnuss direkt vom Baum. Ich hatte Angst sie haut sich die Finger mit der Machete ab beim öffnen der Nuss. Ich vergaß, sie ist auf einer Farm aufgewachsen und macht das nicht zum ersten mal.

Auf diesen Bild sieht man übrigens eine Drachenfucht Kaktee welche sich an der Kokusnusspalme hochrangelt (ich meine nicht das Mädchen).

IMG_6190.JPG

Lecker, frisches Kokusnuswasser

IMG_6193.JPG

Beim Anblick war ich sehr besorgt.

Sie zeigte mir die Farm. Auf die einzelnen exotischen Früchte gehe ich gerne bei Interesse in weiteren Postings ein. Aber erst einmal wieder zurück zur Drachenfrucht. Da wuchs ein Riesenexemplar, bestimmt 10 Meter hoch. Der Kaktus kletterte an einem Baum hoch und hielt sich daran fest. Es muß ein paar Tage zuvor einen Sturm gegeben haben. Unten auf dem Boden lagen nämlich frische Ableger von denen ich mir zwei mitgenommen habe.

Ich stellte die in ein Glas mit Wasser um sie Wurzeln zu lassen. Nach etwa 10 Tagen kamen aus einen Ableger tatsächlich Wurzeln heraus. Allerdings oben und nicht auf der Seite die im Wasser stand. Da haben die Pflanzen doch tatsächlich ein oben und ein unten. Sehen aber total gleich aus von beiden Seiten. Also umgedreht und wieder rein ins Glas.

Ich habe mir auf der Farm Ableger von allen möglichen geschnitten und auch einen Chili Busch ausgegraben. Da ich nur mit Handgepäck vereise um Mobil zu bleiben staunte die Dame am Flughafen in Bangkok nicht schlecht als ich eine große Tüte mit Pflanzen dabei hatte. Sie hat im Büro von KLM angerufen und nach einiger Zeit kam die Chefin die sich das angesehen hat. Sie meinte das hätte sie noch nie gesehen das jemand mit einen Chili Busch als Handgepäck ins Flugzeug steigt. Ich bekam aber zum Glück das Okay. Im Flugzeug waren 50% der Sitze nicht verkauft worden, so stellte es auch für mich kein Problem da. Ich hatte eine komplette vierer Reihe für mich alleine die ich zum schlafen genutzt habe.

001.jpg

So muss das sein, wer braucht schon Business Class?

Einzig vor dem Zoll in Amsterdam und Bremen hatte ich noch sorgen, unberechtigt wie ich nun weiß. Es hat niemanden interessiert was ich da hatte an Grünzeugs.

Das ist einer meiner beiden Ableger heute (April 2015). Er hat nun schon den vierten Ast entwickelt. Gefunden habe ich den Mitte Dezember 2014, also etwa vor einem ¼ Jahr.

20150403_112100.jpg

Mein Drachenfruchtbaum aus Thailand

Immer wenn sich an den Stacheln wieder eine Knospe zeigt, hoffe ich das Blüten kommen, die sich übrigens nur nachts öffnen sollen und angeblich gut riechen. Ich fotografiere dann immer und schicke das Bild nach Thailand, aber meine Freundin sagt erst im zweiten Jahr trägt die Früchte. Ich kann dazu leider im Internet nichts finden.

20150403_113758.jpg


In vielen Foren wird übrigens erfolgreich darüber berichtet auch aus den Samen der Frucht Pflanzen zu ziehen. Mir fällt auf den Bildern von gesähten Pflanzen aber immer auf das die Segmente so dünn wirken. Dünner als meine Pflanze zumindest.
 
Toll, das sind ja fantastische Impressionen. War zwar selber noch nie in Thailand, aber irgendwann muss ich da auch mal hin.

Bei mir gehen die Kokosnuss-Bilder nicht. Geht das nur mir so?
 
War mein Fehler, ist gefixt. Nun gehen alle Bilder. Hatte vergessen die auf meinem Server zu laden.
 
Tolle Fotos. auf die exotischen Früchte aller Art darst du natürlich sehr gerne eingehen! Hört sich spannend an :)
 
Wow ich bin begeistert. Ganz tolle Berichte über ein wahrscheinlich ganz tolles Land und noch tollere Früchte.
Leider war ich noch nie in Thailand.


Dein Drachenfruchtbaum erinnert mich an eine Pflanze, die meine Oma immer hatte. Die sah dem Drachenfruchtbaum
sehr ähnlich. Leider kann ich sie nicht mehr fragen was ihre Pflanze war. :crying:
Eine Drachenfrucht war es jedenfalls nicht, vermute ich mal. Jedenfalls hatte sie nie Früchte, dafür aber auch ganz
tolle und große Blüten.
 
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Die waren in den 70-ern und 80-er voll in Mode. Muss man nachfragen, was das war, aber so rein optisch würde ich sagen: Die Ähnlichkeit ist frappierend.
 
Am nächsten Tag sind wir nach Kambodscha gefahren, bzw. nur bis zur Grenze da ich kein Visum hatte. Während der Fahrt auf der Landstraße fuhren wir durch den Regenwald und ich sah einen einzelnen Baum der doppelt so hoch gewachsen ist wie alle anderen Bäume. Das sah sehr seltsam aus. Ich erkundigte mich was es damit auf sich hat. Sie sagte mir der Baum wird in Thailand „Ich habe kein Geld Baum“ genannt. Ich will mich nicht darauf festlegen ob die Formulierung exakt so war. Aber irgendwie so ähnlich. Sie erklärte mir das ist der Grund warum die Menschen Ihre Häuser nicht aus diesen Holz bauen wollen und der noch steht.

Sie erklärte mir weiterhin, dass der Teak Baum in Thai Sprache „Gold“ bedeutet. Sie selber hat 10 Teak Bäume. Wenn ich mich recht entsinne kostet so ein kompletter Baum ausgewachsen um die 20.000 Euro. Weiß die genaue Summe nicht mehr, war aber sehr sehr hoch. So ein Baum braucht allerdings auch lange um zu wachsen. Um in Thailand einen Teak Baum zu fällen braucht man die Genehmigung der Polizei, selbst wenn er sich auf dem eigenen Grundstück befindet. Ohne die Papiere ist der unverkäuflich.

Vorher hatten wir auch schon viele Eukalyptus Bäume gesehen. Die gibt es noch nicht lange in Thailand und werden angebaut für die Papierindustrie.

An der Grenze haben wir einen Markt besucht wo Kambodschaner Ihr Zeugs verkaufen. Hinter der Grenze gibt es ein Kasino. Thais lieben Glücksspiel, was aber im eigenen Land verboten ist. Ich habe mir zwei Brötchen von einem Kambodschanischen Händler gekauft. Irgendwie gibt es in Thailand keine, zumindest nicht außerhalb der touristen Gebiete. Sie hat neugierig probiert.

IMG_6252.JPG

Blick über die Grenze

Auf der Rückfahrt haben wir uns noch den Khao Soidao Wasserfall angesehen. Auf der Straße dahin stehen viele Schilder man soll langsam fahren weil wilde Elefanten aus dem Regenwald kommen können. Ich habe keine gesehen.

In einem Restaurant an der Straße trafen wir weitere Mitglieder ihrer Familie. Sie hatten sich telefonisch verabredet. Ich war wohl die Sensation dort den Blicken zu urteilen. Ca. 15 Leute am Tisch, niemand kann englisch und ich verstehe andauernd nur „farang, Ausländer“. Irgendwann sagte ich meiner Freundin das mein Name Thorsten ist. Sie sagte mir daraufhin farang sei nicht abwertend, im Gegenteil. Nun gut. Ich wurde gefragt ob ich Lust hätte zu dem Haus einer Frau die auch am Tisch saß zu fahren. Sie hätte einen Elefanten im Garten. Ich fragte warum sie einen Elefanten braucht. Der wäre ihr zugelaufen aus den Bergen und dann hat sie den behalten. Ich hatte keine Lust.

IMG_6271.JPG

Naturschutzgebiet Khao Soidao Wasserfall

Auf der Farm wächst auch ein Kaffernlimetten Baum. Das sind kleine runde grüne Zitrusfrüchte. Kleiner als Zitronen und vor allem rund. Die Früchte sind sehr saftarm. Zum kochen verwendet man die Blätter des Baumes. Sie sammelte einige Früchte vom Boden auf, pflücken ging nicht weil der Baum zu hoch ist. Abends wollte ich duschen. Es gab nur kaltes Quellwasser aus einem Wassertank, also kein Leitungswasser. Bei 35° C Lufttemperatur nicht weiter schlimm. Es gab da zwar Seife, aber sie fragte mich ob ich mich nicht waschen wollte wie man es früher in Thailand getan hat. Sie gab mir eine aufgeschnittene Kaffernlimette und erklärte mir sie hätte sich als Kind damit eingeseift und auch die Haare gewaschen. Riecht erfrischen zitrusartig und habe ich gleich einmal ausprobiert.

Nach dem duschen ging es zum schlafen in ein kleines Holzhaus mit einem fantastischen Ausblick. Das Haus misst nur ca. 3 x 3 Meter. Innen befindet sich lediglich eine durchgelegene Kokusmatratze ohne Bettgestell und ein Fernseher mit nur einem Programm. Und das bei der Satellitenschüssel ;-)

Das Haus selber steht auf Pfählen an den sich nachts ein Tier gerieben hat (Hund?). Ich bin davon aufgewacht. Am nächsten Morgen hat sie eine grüne Schlange unter der Hütte gesehen, mir aber erst Tage später davon erzählt, um mich nicht zu beunruhigen. Ich habe mich dennoch nie wohler an einem Ort gefühlt. Die Hütte hatte ihr Vater vor vielen Jahren gebaut. Der lebt aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf der Farm. Es gab noch ein leeres Steinhaus wo auch keiner mehr drinne wohnt. Das Holzhaus war aber viel cooler. Zwar voller Spinnenweben und Spinnen, aber ich wußte ja, ich befinde mich im Dschungel. Handyempfang gab es übrigens auch keinen.

20141205_154710.jpg

Ein TV Kanal bei der Antenne

20141206_065822.jpg

Blick vom Bett nach draußen

20141206_065843.jpg

Die Terasse

Am morgen hat sie eine Suppe aus Tindola gemacht. Kannte ich bis zu dem Zeitpunkt auch noch nicht. Man kann sowohl die Tindola Frucht als auch die Pflanze an sich essen. Sie hat für die Suppe nur die jungen Triebe genommen, also nicht die Frucht. Schmeckt sehr würzig, Kräuterartig. Die Tindola ist eine Kletterpflanze. Ich hatte mir Stecklinge geschnitten die aber leider nicht wurzelten. Nachdem ich die Frucht ja nun kenne habe ich sie letztens in einem indischen Lebensmittelladen gesehen. Allerdings noch grün und nicht rot. Der Hintergrund wird folgender sein. Ich erinnre mich die Frucht auf dem Bild gegessen zu haben. Ich habe sie aber ausgespuckt weil sie eine ekelig matschige Konsistenz hat. Ich meine mich zu erinnern das sie sagte sie wäre sehr Vitaminreich, egal.

20141206_085748.jpg

Tindola Pflanze

20141206_085744.jpg

Tindola Frucht

Auf der Farm selber werden Longan Früchte angebaut. Zu den schreibe ich in nächster Zeit einen eigenen Bericht.

20141205_163139.jpg

Longan Bäume
 
Deine Berichte und die Bilder sind echt super, wäre schön wenn du das weiterführen könntest...
 
Toller Bericht. Macht echt Spaß ihn zu lesen und die Bilder zu bestaunen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten