Tomatenanbau 2010

Die sieht ja sehr gut. Musst unbedingt mal erzählen ob die auch wirklich so aussah und wie die schmeckte.
Ist das ne F1??

Wenn nicht, würde ich dich um Samen anstupsen wollen. :P

LG
Simone
 
:w00t: oh ja die sieht wirklich gut aus, Berichte ja darüber und nimm vorsichtshalber mal genug Samen von denen raus, vieleicht meld ich mich mal :D
 
Meine Tomaten kommen noch in einer Nacht und Nebelaktion raus, da sie schon so groß sind, dass sie trotz Stützen in den kleinen Behältern kippen.
Habe die hälfte meiner Terasse mit Gewächshausfolie verkleidet, wo es gerade gemessen noch 16 Grad hat.
Ab in die 30l Töpfe!

Die Annums kommen auch gleich mit raus, nur den Chinensen vergönne ich noch höhere Nachttemperaturen.
 
Kann ich dass irgendwie herausfinden ob es eine F1 is oder nicht? (vielleicht durch Keimprobe)

Wenn es keine F1 sind gibt es natuerlich Samen!:thumbup:
 
Ein 20 Liter Kübel müsste doch als Endtopf reichen, oder??

TomatenimEndtopf0905sherklein.jpg


Ich hab mich gestern dann doch dazu entschieden schon mal die ersten Tomaten auszupflanzen, für den Rest muss ich noch Erde und Kübel kaufen, zudem noch ne Ladung Langzeitdünger. Junge das ist optisch schon ein Unterschied, 13 cm Pöttlein zu 20 Liter Mörteleimern ;)
 
nanaglen schrieb:
Ein 20 Liter Kübel müsste doch als Endtopf reichen, oder??

Das reicht auf jeden Fall. Sicher hast du auch Löcher in die Eimer gebohrt? :angel: Für heiße Tage kann ich dir dann noch Untersetzer empfehlen. (Es wird heiße Tage geben, es WIRD SIE GEBEN *droht gen Himmel*). Tomaten sind echte Schluckspechte.

Wenn deine Tomaten auch nur annähernd so wuchern wie meine in den letzten Jahren, wirst du wohl später noch längere, kräftigere Stöcker zum Anbinden haben wollen.
 
Löcher sind selbstverständlich eingstanzt worden, sogar unter Lebensgefahr für mich. Ihr hättet mal das Messer sehen sollen, scharf wie Sau das Teil. Ich hab einen Heidenrespekt vor diesen stabilen Teppichmessern, und ich hab die ganze Zeit gedacht "blos nicht abrutschen, das geht in die Schlagadern..." :confused::blink:


Gescheite Stöcke sind in Planung, ich muss sie halt noch besorgen. Und mal schauen wo ich solch dimensionierten Untersetzer hernehm...
 
Gestern habe ich etwas Interessantes zu Tomatenhaltung in Kübeln gelesen:

Angeblich soll man die Anzucht zunächst länger in kleinen Töpfen belassen, damit sie einen festen Wurzelballen ausbilden. Wenn man sie dann in größere Kübel pflanzt, die im Sommer ja sehr heiß werden können, sodass die Wurzeln am Kübelrand sich verbrennen können, wäre dieser Effekt nicht mehr so schlimm. Der Grund soll der Wurzelballen aus der Frühzucht sein: Dieser hat den "Kern" der Wurzeln im Inneren des Kübels, am Rand befinden sich dann nicht mehr so viele in Verbrennungsgefahr.

Macht das eurer Meinung nach Sinn? Ich habe bislang immer ein schlechtes Gewissen gehabt, wenn ich den Kleinen erst spät in ihre Endtöpfe pflanzen konnte. Ob das - wenn es stimmt - auch für Chilis gilt?
 
Hallo Rookie,

der Tip den du da gelesen hast ist meiner Meinung nach ein schlechter :crying:

Fakt ist, das Tomaten beim Umtopfen (egal ob sie in den Kübel oder ins Freiland getopft werden) möglichst TIEF gesetzt werden. Tomaten bilden auch am Stamm weitere (WICHTIGE!) Wurzeln. Tomaten sind Starkzehrer und je mehr Wurzelmasse desto mehr Nährstoffe. Wer also einen hohen Ertrag möchte sorgt für viele Wurzeln. Dies erreicht man aber nicht, wenn man möglichst lange verhindert, das sie sich auch ausbreiten können :blink:

Tomaten lieben WÄRME und LICHT - Klar verbrennen Wurzeln wenn du den Kübel in den Backofen stellst - aber im großen Kübel mit genug Feuchtigkeit eher nicht. Und wenn ein Teil der Wurzeln verbrannt ist, nützt auch ein noch so toller Wurzelballen nicht mehr viel :whistling:

Gehört für mich ins Reich der schädlichen Tipps und könnte voin einem gewerblichen Tomatenbauern sein - der will das die Leute möglichst wenig Tomaten an ihren Sträuchern haben, damit er mehr verkaufen kann :P

Aber: Es spricht ja nix dagegen das DU es einfach mal ausprobierst. Opfer halt einfach 1 Pflanze für das Experiment. Meine sind mir dafür zu schade ;)
 
Harald schrieb:
Tomaten sind Starkzehrer und je mehr Wurzelmasse desto mehr Nährstoffe. Wer also einen hohen Ertrag möchte sorgt für viele Wurzeln.

Ich frage mich, ob man das Wurzelwachstum einschränkt, wenn man der Pflanze erst mal weniger Platz gibt, oder ob man es nur umlenkt ("Hier Topfwand, da gehts nicht weiter, mach ne Kurve und wachs, wo du noch Erde findest").

Sollte das Wachstum stark eingeschränkt werden, sehe ich in dem Rat auch gar keinen Sinn. Oder machen Wurzeln erst mal nur "die Biege", wenn man sie räumlich einschränkt?

Ich werde mal eine meiner Tomaten so schändlich behandeln und sie dann mit ihren Kollegen vergleichen. Ich hoffe, sie verzeiht mir :whistling:
 
Also ich verwende immer 10L Eimer. Die Tomaten stehen auf unseren Balkon und ich lehne sie immer gegen die Hauswand. Ich hatte letztes Jahr so viel Ertrag das ich am Ende der Saison keine Tomaten mehr sehen konnte. Ich wollte nicht eine mehr essen.
Habe die Tomaten am Samstag raus gestellt und es geht ihnen super. Wenn sie es mir überl nehmen würden, hätten sie schon längst die Blätter hängen lassen. Und das obwohl in der ersten Nacht 4 Grad waren. War mir dann aber auch egal. Ich hatte definitiv kein Platz mehr für die Dinger.
Eine Habanero habe ich auch schon draußen. Mal sehen wie die sich macht.
 
Als ich mir heute morgen meine Tomaten mal genauer betrachtet habe, hatte ich das Gefühl das sie irgendwie in die Breite gewachsen sind. Nicht in die Höhe, aber halt ausladendere Blätter. Kann das sein?? Nach 4 Tagen in neuer, gedüngter Erde mit Platz um die Wurzeln????
 
Das Gefühl hatte ich bei meinen jetzt auch. Auch meine eine Chili ist eher breiter geworden. Die Pflanzen merken das sie jetzt Platz haben den sie unbedingt nutzen möchten.
 
Also unseren Tomaten geht`s dieses Jahr wesentlich besser wie den Chilis. Naja, was heißt besser, auf jeden Fall wachsen sie trotz der Kälte recht gut und haben schon erste Knospen, wie Physalis und Tomatillos auch. :w00t:
 
Bei mir sind jetzt auch die ersten Blüten auf gegangen. Mal sehen was draus wird. Bei dem Wetter fliegt ja kein Bestäuber rum.
 
Zurück
Oben Unten