Tomatenanbau 2010

Super - ein Tomatenthread, als Überläufer vom Tomatenlager freu ich mich da ganz besonders drüber.

Ich fange erst Mitte März an, sonst bekomm ich mit den ganzen Chilis und sonstigem "Kram" ein echtes Platzproblem.

Besonders angetan haben es mir die alten Sorten, daher würd ich mich riesig über die Liste von Ulrike freuen.

Meine derzeitige Planung für 2010:
Tigerella
Sungold Orange
(meine beiden Lieblinge, die MÜSSEN jedes Jahr)
Gelbe Johannisbeertomate (letztes Jahr hatte ich ihre rote Schwester, mal sehen, wie die gelben schmecken)
Tumbling Tom (in der Tat eine Ampeltomate, sehr aromatisch, lediglich die Schale war etwas hart)
Himmelsstürmer
Andenhörnchen
Plum Lemon
Berklie tie dye
(bunt gestreift)

Wie ich mich kenne, schmeiß ich das noch x-mal um.

Die Freunde stehen bei mir in großen Töpfen regengeschützt auf der Terrasse. Zum Start bekommen sie einen Mix aus Neem und Hornspänen ins Pflanzloch. Letztes Jahr habe ich den Tipp meiner Oma, einen Hering (oh ja, Ihr habt richtig gelesen: TOTER FISCH!!!:crying: )mit ins Pflanzloch zu tun, mal getestet, es gab aber keine wesentlichen Unterschiede zu den fisch-losen Tomaten.
Außerdem setze ich Schachtelhalmbrühe (damit werden die Blätter bespritzt, stärkt gegen Braunfäule, jedoch nur früh spritzen, damit die Blätter bis abends wieder abgetrocknet sind) und Brennesseljauche (Dünger, 1:10 verwenden, 14 Tage vor Ernte aufhören) an. Weiterhin setze ich einen kleinen Tontopf mit in den großen Topf, dort gieße ich rein. Dient in erster Linie als Wasserspeicher und vermeidet, dass Gießwasser an die Blätter spritzt. Mit getrocknetem Rasenschnitt und den Geiztrieben mulche ich die Pflanzen, so trocknen sie nicht so schnell aus.

Das sind so meine Erfahrungen, freue mich auf regen Austausch und Eure Tipps und Tricks.

Lieben Gruß
Claudia
 
Ich bin dieses Jahr auch wieder mit Tomaten dabei, werde aber erst nach Ostern in der neuen Wohnung sähen. Hier Fehlt mir einfach der Platz.. Alles für Chili verplant :whistling:

Meine Sorten werden wohl so aussehen:

Wildtomate La Palma Toller Ertrag; sehr Pflegeleicht und resistent; süß aromatisch
Green Grape Massen an goldfarbenden Früchten; sehr Plegeleicht und resistent; Bestes Aroma 2009
Cherokee Purple guter Ertrag für eine Fleischtomate; intensives Aroma
Carbon guter Ertrag, sehr intensives Aroma
Reisetomate neu in 2010
Haubners Vollendung neu in 2010
Green Sausage neu in 2010
 
Ihr habt es nicht anders gewollt!
Kirschtomaten:
Lollipop
Rose Quartz Multiflora
Black Cherry
Besser
Katinka
Green Grapes
Zebrino
Minipflaumentomate
Tomatito de Jalapa
Weitere Sorten:
Kasachstan rote Flasche
Schlesische Himbeere
Lilians Yellow Heirloom
Copia
Purple Prince
Grüne von Helarios
Schwarze Sarah
Pink Lemon
Shimmeig Greg
Ananas Noire
Giant Zebra
Green Zebra
Wolford Wonder
Yellow Striped Boar
Powers Heirloom
Berkeley Tie Dye
Ich hätte nicht gedacht, daß es hier so viele Tomatenfans gibt! Es ist das erste Jahr, daß ich so viele alte Sorten habe. Von denen, die uns am besten schmecken, will ich selber Saatgut sammeln, das geht von den Hybridsorten ja nicht. Außerdem lieben wir buntes Obst und Gemüse. Unsere Kinder schockieren ihre Freunde gerne mit grünen Tomaten, blauen Kartoffeln oder gelben Himbeeren!
Und eine grüne Zebratomate, eine schwarze Pflaumentomate oder eine weiße Mirabelle schmecken auch noch viel besser als die üblichen F1- sorten!
 
Zum Dahinschmelzen diese Liste. Wirklich vom Feinsten!
Ich drück Dir die Daumen, das alles so wird, wie Du Dir das vorstellst.

Wo hast Du denn diese ganzen Samen her?
Wann fängst Du an?

LG
eine begeisterte Claudia
 
hi
eure listen sind ja schon der hammer, aber woher bitte besorgt ihr (oder habt mal besorgt) eure tomatensamen?
ich hab noch von 2008 noch 8 zebratomatensamen gehabt, die aber seit knapp 3 wochen auf sich warten lassen :-(
kann aber evtl sein, das die romate damals noch nicht ausgereift war:huh:
bei semilas fand ich keine Ildi, und die von Clare (kyposkatze) hab ich heut eingesetzt :angel: bittebitte lass die schlüpfen:angel:
griasle robert
 
Da gibt`s viele Shops, die mittlerweile auch viele Tomatensorten anbieten.
Bei Semillas und Ingana hab ich schon einige sehr leckere Sorten bestellt.
Gibt auch noch viele andere Shops mit interessanten Sorten. Die beiden oberen kann ich halt empfehlen, weil ich selber schon dort Tomatensamen gekauft habe.
 
Mir ist letztes Jahr ein neues Tomatenbuch in die Hände gefallen: Adelheid Coirazza,Tomaten. Sie ist Lehrerin und baut mit ihren Schülern Tomaten an. Das Buch ist genial, die Beschreibungen der einzelnen Sorten sind das Ausführlichste, was ich je gelesen habe. Auf tomatenadel.de kann man die aktuelle Sortenliste anfordern.
Pro Sorte gibt es 10 Samen für 1 Euro. Das Geld geht in die Klassenkasse.
Ich habe alle schon ausgesät und sie sind prima aufgegangen, mit Zusatzbeleuchtung natürlich. Dieses Jahr fängt die Ernte eher an!
 
Mein Verlobter und ich haben am Wochenende wieder Samen unter die Erde gebracht.

Dabei waren einige Tomaten (Ochsenherzen, Cherokee Purple, 6 weitere eher namenlose Sorten). Diese füllen ein ganzen ZGWH, stehen an der Heizung und werden sehnsüchtig erwartet.
 
Tomaten habe ich schon lange angebaut, ehe mir die erste Chili-Pflanze in die Hände gefallen ist.

Bei mir läuft es eher nach dem Motto:
Hab eine Tomate gekauft, die ich lecker finde. Kratze die Kerne raus und säe aus. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis. (Bisher hat es immer geklappt.)

Aktuell habe ich vier Sorten (alle ohne Namen):
Spaliertomate, Cherry, rot, sehr süß und fruchtig, wird ca 3m hoch und braucht unbedingt ein Spalier!
ovale Cherrys, die meine Tochter aus den USA mitgebracht hat, ca 1,5m hoch.
Flaschentomaten (gekaufte Samen)
??? Tomaten (Habe ich aus getrockneten Tomaten genommen, sind gut gekeimt. Mal sehen, wie es wird!)

Die Pflanzen haben z.Zt. 2-4 Blättchen. Sind halt im Februar ausgesät.
Früher habe ich im Dezember gesät und im Mai bereits Pflanzen (ca 1m hoch) mit Früchten in den Garten gesetzt.
Aber jetzt habe ich Chilis und der Platz am Fenster ist nicht mit der Pflanzenvielfalt gewachsen.
 
Ich werde dieses Jahr mit 4-5 Sorten an den Start gehen, beerdigt wird nächste Woche. Leider habe ich irgendwie einen Teil meiner Samen verlegt, da werde ich wohl nochmal suchen müssen... :(

Fest stehen bis jetzt:

Purple Calabash
Burracker´s Favorite
Namenlose Flaschentomate aus dem Vorjahr
 
Ulrike schrieb:
... Sie ist Lehrerin und baut mit ihren Schülern Tomaten an. ... Das Geld geht in die Klassenkasse.


Das finde ich ja mal 'ne schöne Idee :thumbup: Die Kinder lernen da wenigstens auch mal was außerhalb des Klassenzimmers und vor allem außer Reichweite eines PCs. Hatten damals in der Grundschule auch 'n Schulgarten. Und vor allem kommt dann auch noch Geld rein, womit man z. B Klassenfahren o. ä. bezahlten kann - ist ja heutzutage auch nicht mehr für jedes Kind bezahlbar.

Wo lässt Du eigentlich die ganzen Tomaten?? Habt Ihr so ein großes Grundstück? *Neid* Und esst Ihr die ganzen Tomaten gleich oder konserviert / friert ... Ihr die ein?
 
na wenns schon einen Thread gibt, klink ich mich gleich mal ein..
möchte dieser Tage an den Start gehen..denk nicht,
dass für eine gute Saison zu spät sein wird..:P:D
 
ChiliChris schrieb:
na wenns schon einen Thread gibt, klink ich mich gleich mal ein..
möchte dieser Tage an den Start gehen..denk nicht,
dass für eine gute Saison zu spät sein wird..:P:D

Zu spät ist es auf keinen Fall. Wir werden die nächsten Tage auch anfangen mit der Aussaat. Jetzt ist eigentlich der optimale Zeitpunkt.
 
Habe heute die Samen verbuddelt.
Die Sorten weiß ich nicht genau, doch die eine ist eine ca. 5-10cm längliche fleischige, samenarme wohlschmeckende Frucht, die die letzten 2 Jahre sehr gut getragen hat und das ungeschützt.

Muss mich ja heuer arg einschränken, da die Chilis die Vormachtstellung haben. ;)
 
Wir haben einen großen Garten mit Gewächshaus, da kommt jetzt für die Tomaten noch ein großes Folienhaus dazu. Ins Glashaus ziehen die Schlangengurken und die Chilis ein. Die Ernte wird möglichst frisch verbraucht, aber ich mache auch Soße oder Tomatenmark und friere es ein. Dieses Jahr will ich auch mal getrocknete Tomaten machen, mit den Chilis klappt das ganz gut.
Aber sogar wir haben "Platzprobleme" und überlegen genau, ob wir z.B. noch eine Rose pflanzen können, je größer der Garten, desto mehr will man haben! :blush:
 
Zurück
Oben Unten