Torf pellents oder lieber Anzuchtserde

Ich entfremde dem Thread kurz, zumindest bis ich wieder was neues anbaue.

Bzw. Habe ich heute angefangen, 3 Samen in anzuchtserde, 3 Samen im keimbeutel und 2 im Torf pellets. Ich weiß, es ist viel zu spät, aber ich kann sie ja meinen Terrarium / provisorisches Gewächshaus stellen und zurück schneiden.

Hier ein paar Fotos , ich werde hier aktualisieren, sobald ich irgendwo vorschritte sehe.

Anzuchtserde:

926BBEC7-8430-4DEB-8F34-7301379D5F9A.jpeg

Keimbeutel:

9635EB91-2BDF-42F0-A794-9A7BC38DE80D.jpeg

Torf pallets:

DA2C040E-EA53-4BB7-89E3-F2FFF0EA01F3.jpeg



Aber nun etwas was ich noch fragen wollte. Ich habe mir überlegt was bei Pepperworld zu bestellt, zum einen will ich mir Dünger bestellen und habe dazu fragen. Zum anderen, habe ich gesehen, das die Adventskalender verkaufen. Ist zwar ein bisschen teuer und auch viel zu früh, aber nachdem ich ihn gesehen habe, muss ich mir einen bestellen sobald es den für 2018 gibt.

Jetzt die fragen zum Dünger:

1) hat schon mal wer den flüssigdünger getestet und kann mir dazu was sagen?

https://www.pepperworldhotshop.com/de/garden-boost-liquid-power-fluessigduenger-1l/

2) dieser Dünger
  • Garden Boost Sheep Wool - Schafwollpellets 50g Portion
https://www.pepperworldhotshop.com/de/garden-boost-sheep-wool-schafwollpellets-50g-portion/


Kann ich den für den Garten nutzen oder auch für Topfpflanzen? Ich kann es aus der Beschreibung nicht ganz entnehmen.

Vielen lieben Dank und Lg

Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Karin @Xlife,

zum Dünger:
zu 1.) kann ich leider nichts sagen, hab den nicht im Einsatz, vielleicht jemand anderes aus dem Forum, ich nehme anderen Dünger
zu 2.) zum einen finde ich 1,50€ für 50g doch recht teuer, zum anderen fehlt mir da auf der Anbieterseite die Nährstoffangabe

Ich verwende eine Alternative zu 2.) C***O BIO Tomaten Langzeit-Dünger mit Schafwolle, sind auch Pellets und kosten für 750g ca. 7,00€ je nachdem wo man kauft. Hab die in alle meine Töpfe reingemacht. Nährstoffe NPK 6-3-5 (+5 CaO).

LG, Thomas
 
Hallo Thomas @chil-i-thom,

Ich habe halt bei Pepperworld geschaut und da wird gesagt, das die 2 Sachen für zusammen passen.

Den dünget dann einfach nach dem pikieren, mit in dem Topf und mit der Erde mischen?

Ich habe für meine erste Session Dünger Stäbchen gekauft, wollte für die nächste Session mal was anderes ausprobieren.

Danken und LG

Karin
 
Hi Karin @Xlife,

nur weil ein Anbieter meint, diese zwei Produkte würden zusammen passen, heißt das noch nicht, dass diese auch optimal sind.
Hab mir mal die Zusammensetzung des Flüssigdüngers angesehen:

N (Stickstoff) 3,3
P (Phosphor) -
K (Kalium) 7,7 (als K2O)
S (Schwefel) 1,6
Na (Natrium) 1,4
Ca (Calcium) 0,3 (als CaO)
Spurenelemente: B (Bor) 17,6 mg/kg

Die ideale Zusammensetzung an Hauptnährstoffen ist ja bekanntlich 2-1-3 (NPK). Dieser hier hat gerade 1,65-0-3,85 (NPK). Find ich nicht optimal, vor allem weil Phosphor komplett fehlt. Dieses ist für eine reiche Blüten- und Fruchtbildung wichtig!
Den dünget dann einfach nach dem pikieren, mit in dem Topf und mit der Erde mischen?
Ja, einfach nach dem Pikieren gleichmäßig unter die frische Erde mischen.
Ich habe für meine erste Session Dünger Stäbchen gekauft, wollte für die nächste Session mal was anderes ausprobieren.
Kauf dir einen gescheiten Langzeitdünger und einen Flüssigdünger der auch was kann. Gibt da bessere und preiswertere Alternativen am Markt.

LG, Thomas
 
Danke Thomas, ich habe ja zum Glück noch Zeit um mich da Schlau zu machen.

LG

Karin
 
Hallo @chil-i-thom,

Ich habe den Dünger jetzt zuhause

8DEB2778-E8A5-485E-BDFB-B4AEF8BB6DCD.jpeg


Kann ich damit auch jetzt noch düngen? Wie viel nehme ich denn pro Pflanze so ca. Kommt es auf die Größe des Topfes an?

Noch eine andere Frage, ich habe am 01.juli ja die Samen von einer Chilli auf 3 verschiedne weisen gesät (sag ich jetzt mal so). Das ist jetzt ca 2 Wochen her. Alle meine anderen Samen haben bereits nach ein paar Tagen gekeimt. Meint ihr, die wurden falsch getrocknet und keimen deswegen nicht, oder ist es normal das es auch mal was länger dauert?

Danke und Lg

Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe bei mir den selben Langzeitdünger benutzt. Habe einfach nach Gusto so verteilt, dass die Erde im Topf lose bedeckt war. Also vielleich ein kleines Schnappsglas pro 6 L Topf. Dann habe ich nochmal ein bisschen Erde drauf gemacht. Diese unwissenschaftlcihe Methode haben meine Pflanzen sehr gut verkraftet und gedankt mit gutem Wachstum.
Denke dass du den Dünger auch jetzt noch geben kannst. Hat ja eine direkt wirksame und eine langzeit Komponente.
 
Danke dir, ich habe jetzt einen Teelöffel genommen und da ein bisschen was drauf gepackt. Ich habe nur kleine Töpfe, weil sie sonst nicht mehr auf die Fenster passen. Ich hoffe ich habe nicht zu viel genommen :unsure::unsure:
 
Hi Karin @Xlife,
Kann ich damit auch jetzt noch düngen? Wie viel nehme ich denn pro Pflanze so ca. Kommt es auf die Größe des Topfes an?
Ich hab zwar nicht ganz den gleichen Dünger. Ich hab den mit Schafwolle genommen, aber egal. Sei es drum.
Ich habe in meine 6,3 l Töpfe ca. 40g und in die 9,3 l Töpfe ca. 60g beim Auspflanzen reingemacht. Gut und gleichmäßig über die neue Erde verteilt. Ich dünge aber auch noch flüssig mit Tomatendünger zu.
Ich würde jetzt so Mid Season nur noch flüssig weiterdüngen. Das Einbringen in die sicherlich gut durchwurzelten Töpfe dürfte doch schwierig werden.
Noch eine andere Frage, ich habe am 01.juli ja die Samen von einer Chilli auf 3 verschiedne weisen gesät (sag ich jetzt mal so). Das ist jetzt ca 2 Wochen her. Alle meine anderen Samen haben bereits nach ein paar Tagen gekeimt. Meint ihr, die wurden falsch getrocknet und keimen deswegen nicht, oder ist es normal das es auch mal was länger dauert?
Welche Methoden hast du angewendet? Keimtemperatur sollte momentan soweit ok sein. Manche Sorten brauchen einfach länger zum keimen. Teilweise bis zu 6 Wochen! Ich würde noch abwarten.

LG, Thomas
 
Welche Methoden hast du angewendet? Keimtemperatur sollte momentan soweit ok sein. Manche Sorten brauchen einfach länger zum keimen. Teilweise bis zu 6 Wochen! Ich würde noch abwarten.

Ich habe 3 im Test, keimbeutel, Torf pellets und anzuchtserde. Bei allen 3 tut sich nichts. Aber ich warte einfach mal weiter.
 
Nach fast einen Monat, keimt leider immer noch nichts :(. Ich warte zwar noch ab, aber ich denke mal, das sie zu heiß getrocknet wurden. Das waren noch ein paar Samen aus Mexiko. Habe da ja viele getrocknete Früchte mitgenommen, ich denke das ich alle einfach mal durch probiere. Wo was kommt, kommt was und wo nich, da eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch seit längerem Samen im Keimbeutel (ca. 6 Wochen), weil ich eine Zimmerchili anpflanzen wollte. Letzte Woche ist der erste gekeimt, aber dann im Topf sofort vertrocknet. Jetzt sieht es so aus als würde bald ein zweiter keimen. Ich würde vermuten, dass es momentan zu warm zum Keimen ist. Aber wenn du noch etwas wartest, könnte durchaus noch etwas kommen.
Wenn jemand weiß, wie ich verhindern kann, dass der zweite Keimling ebenfalls vertrocknet, wäre ich auch dankbar, möchte aber nicht diesen Thread kapern.
 
Hallo @Stoned_Toast

Ich werde auf jeden Fall noch abwarten, ich will diese Pflanze unbedingt :laugh:.

Also das ein gekeimter Samen vertrocknet, ist mir noch nie passiert. Ich meine die Erde wirst du ja sicher schön feucht gehalten haben und den keimenden Samen hast du nicht zu weit in die Erde gepackt?

Lg

Karin
 
Die Erde war auf jeden Fall genug feucht, es sieht eher aus, als wären die Keimblätter vertrocknet, denn der Teil der in der Erde war, sieht noch gut aus. Den Keimling habe ich bis knapp unter die Keimblätter in die Erde gesteckt. Meine Vermutung ist jetzt, dass es einfach zu heiß war. Es ist jetzt ein neuer Samen gekeimt und ich werde den Keimling erstmal noch eine Weile im Keimbeutel lassen und erst in die Erde stecken, wenn er etwas größer ist. Evtl. kann ich dann noch einen Plastikbecher darüber stülpen, damit die Luft nicht so trocken ist.
 
Zurück
Oben Unten