ToTy`s Hexenküche - Essen in der Mikrowelle gekocht


ToTy

Hobbygärtner
Beiträge
9.408
gedörrte Tomaten

Da es in diesem Jahr außergewöhnlich viele Tomaten gibt habe ich mich einmal für Dörren entschieden. Und es ist wirklich lecker geworden.

Olivenöl, Kräutersalz, getrockneten Knoblauch (aus der Gewürzmühle), getrocknete Kräuter (Basilikum, Thymian, Rosmarin), Salz, Pfeffer, Senfkörner (gemahlen) - kann man Variieren je nach Geschmack

Öl in eine Schüssel geben und mit den Gewürzen verrühren. Tomaten schneiden und mit der Öl Mischung beidseitig einpinseln.
Ich habe meine Körbe im Dörrer mit Backpapier ausgelegt, die Tomaten reingelegt und 16h bei 60 grad gedörrt.

IMG_20220919_202411MP.jpg
IMG_20220919_204948MP.jpg




IMG_20220919_201750MP.jpg
IMG_20220919_192001MP.jpg


16h Stunden Später

IMG_20220920_183032MP.jpg
IMG_20220920_183101MP.jpg
 

ToTy

Hobbygärtner
Beiträge
9.408
gefüllte Chilis

Bevor ich beginne ein dickes Dankeschön an Karin @Chili Paradies für den tollen Tip

Da nun die letzte Ernte eingefahren wurde gab es unzählig viele grüne Paprika/Chilis ... so habe ich mich entschlossen diese mal zu füllen.

P1260701.JPG
P1260704.JPG


Nachdem ein Teil davon gewaschen und entkernt wurde, kamen sie wie empfohlen kurz in heißen Essig (Mischung war Apfelessig/Kräuteressig 2:1),

P1260713.JPG
P1260715.JPG
P1260716.JPG


dann etwas abtropfen und auskühlen lassen. Zwischenzeitlich wurde für die Füllung 2 Sorten Frischkäse mit Knoblauchpulver verfeinert.

P1260714.JPG
P1260717.JPG


P1260719.JPG
P1260720.JPG


das ganze noch in Olivenöl und 1 Tag in den Kühlschrank ...

P1260721.JPG


Haltbarkeit war leider nur genau einen Tag dann waren sie alle alle :woot:

Die Prozedur wurde dann gleich wiederholt.

Grüne Peperoni wurden nach dem Rezept sauer eingelegt.

P1260702.JPG
P1260710.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

ToTy

Hobbygärtner
Beiträge
9.408
Heute mal wieder mit der Mikrowelle gekocht - ich höre so oft: "Mikrowelle ja nutze ich zum auftauen oder zum Aufwärmen" ...

aber Kochen mit der Mikrowelle geht fix, ist schonend und gesund ...

mal ein Beispiel:

Hähnchenflügel auf Gemüse - Pellkartoffeln

eine Packung frische Hähnchenflügel
Paprika, Zwiebel, Gewürze
Kleine frische Kartoffeln
ein geeignetes Mikrowellengefäß

Paprika waschen, Zwiebel schälen und alles klein schneiden (kann durch weiter Gemüse ergänzt werden)


IMG_20230114_111432.jpg


mit Salz, Pfeffer, ... würzen

Ich würze immer aus meiner Gewürzmühle, die beinhaltet aktuell grobes Meersalz, verschiedene Sorten Pfefferkörner, Senfkörner, getrocknete milde Chili

IMG_20230114_111545_hdr.jpg


danach die Hähnchenflügel waschen, würzen und auf das Gemüse geben,

IMG_20230114_111921.jpg


ca 20 min bei 450 Watt mit geschlossen Deckel garen (Garzeit abhängig von Mikrowelle Größe des zu garentende Essen etc. )

Für Mikrowellenessen verwendet man oft 600 Watt, meine Mikrowelle kann das aber nicht (hab nur 450W oder 700 W), so koche ich seit unendlich vielen Jahren mit 450 Watt. Einfach ausprobieren ... :laugh:

das war das Ergebnis nach 20 min .. und kommt zum Schluss noch 10min zum richtig Knusprig werden entweder in die Heißluftfritteuse oder den Bachkofen

IMG_20230114_114220_hdr.jpg
IMG_20230114_120339_hdr.jpg


Pellkartoffeln

Kartoffeln waschen und mit einer Rouladennadel ringsherum anstechen (sonst platzen die Kartoffeln) hier gebe ich pro Kartoffel 1 min als Zeit an wieder 450 Watt

IMG_20230114_114002_hdr.jpg
IMG_20230114_115022_hdr.jpg


und um den ganzen noch mehr Geschmack zu geben, wurden aus denn Pellkartoffeln zu Ofenkartoffeln mit Rosmarin und die Hähnchen Flügel richtig knusprig.

Kartoffeln halbieren, mit Salz und Rosmarin würzen und wenig Olivenöl auf die Anschnittstellen streichen

ca. 20 min bei 220 grad Umluft, in einer Heißluftfritteuse geht es schneller, war hier aber zu viel an Menge deswegen der Backofen

IMG_20230114_120628_hdr.jpg
IMG_20230114_123103_hdr.jpg


Fertig nun nur noch mit frischen Eisbergsalat geniessen

IMG_20230114_123606_hdr.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20230114_114002_hdr.jpg
    IMG_20230114_114002_hdr.jpg
    948,8 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20230114_123026_hdr.jpg
    IMG_20230114_123026_hdr.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 10

ToTy

Hobbygärtner
Beiträge
9.408
Semmelkloß funktionier auch super in der Mikrowelle

10 doppelte Brötchen
5 Eier (M)
ca. 1 Tasse Milch
Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskat, frische Petersilie

8 Brötchen in kleine Stücke machen, in eine Schüssel geben, kleingehackte Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskat dazu
Eier trennen, die Eigelbe dazugeben, die Milch heiß darüber geben verrühren. Die kleingehackte Petersilie dazugeben.

Das andere Brötchen in kleine Würfel schneiden, in etwas Margarine oder Butter (ich nehme wie immer dazu diese) knusprig braten und unter die Masse geben


P1260566.JPG
P1260567.JPG


Das Eiweiß steifschlagen unterheben

P1260568.JPG


In eine Form geben und nicht abgedeckt bei 450 Watt 12 min in die Mikrowelle

P1260569.JPG
P1260572.JPG


In scheiben Schneiden und Servieren, am besten zu lecker Goulasch oder Rouladen, hier gab es nur ein einfaches Schnitzel dazu, dafür waren im Klossteig Waldpilze drin. :)

P1260573.JPG
P1260574.JPG
 

sebastianblei

🌶️
Beiträge
12.083
aber Kochen mit der Mikrowelle geht fix, ist schonend und gesund ...
Meiner Meinung nach: Dass das Kochen in der Mikrowelle umstritten ist, liegt, wie so oft, daran, dass hier gern Halbwissen vertauscht wird. Nach dem, was ich vor ein paar Jahren gelesen habe, geht's hier hauptsächlich darum, dass Antioxidantien & natürliche, antibakterielle Verbindungen zerstört werden (können) -- bspw. von Knoblauch o. eben Abwehrstoffe aus Muttermilch.
Bei Vitaminen (nicht B12) hingegen, ist es tatsächlich oft die schonendere Variante -- wenn man dem bspw. ein Kochen in mehreren Litern Wasser gegenüberstellt.

Schlussendlich bleibt festzustellen: Wer genug Querbeet isst, muss darüber nicht nachdenken.
Aus der Schublade bedient: der klassische Mikrowellen-Koch wird aber nicht der sein, der, wie Gabi @ToTy es so schön gezeigt hat, gesunde & vollwertige Mahlzeiten damit kocht. :happy:
 

Oben Unten