Etwas verspätet möchte ich dann noch einen kleinen Abschlußbericht abgeben.
Die Pflanzen habe ich spontan am 30.12. abgeernet und entsorgt. Es kam ein ordentlicher Eimer zusammen. Das wurde alles geschnippelt und fürs Chili-Zwibel-Relish á la hansemann fertig gemacht. Ich habe die Beeren grob ausgeräumt (die Lemon Drops ziemlich sorgfältig), das war auch gut so, ist das Relish doch ziemlich scharf geworden.

Aber es schmeckt superlecker, vielen Dank für das tolle Rezept. Hab auch etwas weniger Zucker als im Original verwendet. Es könnte noch weniger sein aber aus Gründen der Haltbarkeit war ich da lieber vorsichtig. Wäre doch sehr schade drum wenns verdirbt.
Ich war mit der Saison super zufrieden, klar, Ausfälle hat es gegeben, aber das ist ja nicht weiter schlimm.
Im Einzelnen:
Black Hottehü
Superschöne Pflanzen mit tollen riesigen lila Blüten, leckeren dunklen Beeren, schön dickwandig und nicht so scharf, perfekt zum Snacken und Einlegen.
Braune Jalapeno
Kaum Ertrag bei sehr grasigem Geschmack, große Beeren aber nicht mein Fall.
Golden Marconi
Samen aus Tauschpaket, sind nicht aufgegangen
Jalapeno Purple
Sehr leckere Beeren, tolle Blüten ähnlich wie Hottehü, die Ausbeute hätte besser sein können.
Kirmizi Aci Biber (vermutlich Dutch Red)
War ok, muss man aber nicht haben, da gibt es wesentlich bessere milde Sorten, hat auch nicht viel Ertrag gebracht.
Thai-Chili rot, hängend
Damit war ich auch sehr zufrieden, hat viele Beeren geliefert trotz gedrungenem Wuchs. Diese sind teils schon am Strauch getrocknet. Aber ich hatte sie sowieso um Pulver herzustellen. Deshalb: top!
Wuschel
Wuschelte hübsch vor sich hin und hat sich auch i kleinen Balkonkasten wohl gefühlt, schöner Farbtupfer zwischen den Kräutern.
Gochu
Hat ziemlich spät angesetzt (wurde aber auch verspätet ausgesät), Ausbeute auch leider wenig, hatte aber auch einen nicht grade optimalen Stellplatz. Beeren recht ergiebig für Pulver. Für Kimchi braucht man aber Unmengen Pulver, ich denke da würde ich eher auf gekaufte Flocken zurückgreifen. Das lohnt sich sonst nur wenn man viel Platz hat und mehere Pflanzen stellen kann.
Aji White Fantasy
Verkrüppelter Wuchs und Beeren, wurde entsorgt.
Brasileiro tres Lobos
Megaleckere hübsche Beeren, Ertrag so la, la. Nächste Saison gibts die Sugar Rush mit ähnlichem Geschmack aber (leider) etwas weniger säuerlich aber mit größeren Beeren.
Jamy
Hammerpflanze, toller Wuchs, schöne Beeren, toller Ertrag, schön dickwandig, in der Verarbeitung sehr angenhem und vielseitig. Füllen, Marmelade, Snaken, Kandieren, Soße, Pulver,...
Lemon Drop
Lecker aber schon kan schön scharf, hat unermüdlich getragen. zu Recht auch ein Klassiker.
Trepadeira Do Werner
War ich auch sehr zufrieden damit, schönes Farbspiel von beige nach rot, immer ein Farbtupfer. Lecker, trotz der kleinen Beeren ergiebig da ziemlich dickwandig, Das pulen hält sich in Grenzen da die Kerne leicht rauszubekommen sind.
Aribibi Gusano
Sehr geringer Ertrag, da tausende Blüten wieder abgeworfen wurden, diese sind sehr hübsch aber ziemlich klein. Sehr wenige Beeren abgereift, diese fand ich aber wirklich hübsch. Zum Verpulvern hat sich das aber leider kaum gelohnt. Sehr scharf. Irgendwann werde ich vielleicht mal Murupi Amarela versuchen, Aribibi aber nicht mehr.
Limon
Ein weiterer Klassiker den ich bestätigen kann. Gute Ausbeute, tolle Pflanze die auch drinnen bereitwillig Beeren ansetzt. Diese fand ich sehr stylisch.
Mako Akokosrade
Mittlere Ausbeute, hat sehr lange zum Abreifen gebraucht, tolle Optik. Bis sie reif waren waren, waren die Beeren sehr weich, dadurch ging das entkernen aber sehr gut. Ziemlich scharf, deswegen nur zu Pulver verarbeitet.
Mini Rocoto
Hat zwei verschiedene Pflanzen hervorgbracht, eine mit länglichen milderen Beeren und eine mit kugelrunden, etwas schärferen. Waren mit Frischkäse gefüllt sehr lecker und nicht so scharf, guter Etrag.
Gelbe Riesen
Tolle Pflanze mit gutem Ertrag sowohl im Freiland als auch im nur 10-Liter Topf! Die Beeren hatten ordentlich wumms und waren ohne Einweichen vorher gefüllt für mich teilweise schon recht grenzwertig. Viele, vor allem von der Freilandpflanze habe ich grün geerntet, geräuchert und getrocknet.
Das solls dann auch gewesen sein, vielleicht kann mein Beitrag für den einen oder anderen noch als Entscheidungshilfe dienen. Es ist zwar jetzt schon etwas spät für manche Sorten zum Aussäen aber Annuums gehen noch allemal.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen treuen Lesern und denen die ab und an mal vorbeigeschaut haben. Auch bei den stillen Mitlesern und gefällt mir drückern. Es war mir wieder eine Freude meinen Anbau mit Euch zu teilen. Wie immer hab ich auch wieder dazugelernt, vielen Dank für Eure tollen Tipps, vor allem auch zur Verarbeitung.
Danke für Eure Anregungen zur Sortenwahl, das hat sich auf jeden Fall gelohnt, ich konne viele tolle neue Chilis kennenlernen.
