TT_Kreischwurst 2013

Ich glaube nicht dass es sich bei dem Schadbild um ein Düngerproblem handelt.
Hätte die Pflanze zu wenig Nährstoffe würden die Blätter gelb werden. Überdüngung äußert sich auch anders.
Was genau das Problem ist kann ich leider nicht sagen!
Tendiere eher in die Richtung Hitzeschaden!?!
 
Ich vermutete auch Sonnenbrand, o.ä. aber das macht leider keinen Sinn. Es sind auch Blätter betroffen, die schattig liegen und vermutlich noch nie sonne gesehen haben.
Das Schadbild zeigt sich bei Pflanzen:
-Süd-Ost Fensterbank
-Süd-Ost im Zimmer (keine direkte Sonne)
-Süd-Ost Balkon (außen)
-Nord-West Balkon (außen)

Das Einzige, was alle Typen vereint, sind Substrat und Düngung.
Also Substrat nutze ich Compsana mit ca. 1/4-1/3 Seramis.
Gedüngt wurde mit Tomatenlangzeitdünger.
 
Ich habe mal etwas die Problem-Threads durchstöbert, aber noch keine definitive Antwort gefunden :(

Aber eigentlich habe ich weniger an einen Sonnenbrand gedacht sondern eher an einen Hitzeschaden in Folge der doch recht hohen Temperaturen, welche die letzten Tage geherrscht haben. ZT stehen die Pflanzen ja an Fenstern an denen es mit unter extrem heiß werden kann!

Auch wenn ich keine neuen Erkenntnisse liefern konnte, so wird jetzt der Thread nochmals nach oben gespühlt - damit haben jetzt nochmals die Profis die Möglichkeit dir zu helfen ;)
 
Komisch ist es schon.

Auch von den Temperaturen, haben die verschiedenen Pflanzen alles gesehen.
Die Nord-Pflanzen (außen) weniger als die Süd(direkt hinter der Scheibe).
Trotzdem bei allen Pflanzen fast das selbe Bild.

Ich habe vor ein paar Tagen alle betroffenen Blätter entfernt, um im Blick zu haben, ob es ein kontinuierlicher Prozess ist, oder nur etwas einmaliges. Bisher noch alles gut. (Toitoitoi)
Das spricht ja schon dafür, dass es eine "Wetter-Unverträglickeit" ist ;-)


Erstmal Danke für deine Antworten und beste Grüße,
TT_Kreischwurst
 
Huhu,

mal wieder ein Update meiner Pflanzen.

Hier die Black Scorpion Tongue:

img_044302s5p.jpg



Von links nach rechts: SHP, Aurora (nicht wirklich), Explosive Ember, Limón:
Klar wird: zu viel im Topf ;-)

img_0446pisy4.jpg



Die Aji Golden macht sich wahnsinnig gut. Habe schon 9 Stück geerntet und muss sagen: Sehr lecker.

img_0459c0s39.jpg


img_04609xso7.jpg


img_0461lssjp.jpg



Von links nach rechts: Cayenne, Cayenne, Bishops Crown, Cayenne:

img_0471d2sgm.jpg



Alle mit deutlichen Verbrennungen. Kein Wasser + Sonne ;-)

img_0472kqsrw.jpg



Die Bishops Crown wird langsam fast zu groß für Fenster...

img_0474susoc.jpg



Links: "Bunte Mischung", rechts: Madame Jeannette

img_0477xbsw3.jpg



2x Bhut Jol. Strain II

img_0480dcsj7.jpg



Die Vulcano macht sich super!

img_04810qsxo.jpg



Die Explosive Ember unreif:

img_0449l3shs.jpg



Und abreifend:

img_0447u5sy0.jpg



Die Beeren der Limón, hätte ich mir größer vorgestellt, aber vllt wird das noch ;-)

img_0450lpsu0.jpg



Die Beeren der SHP - heute verkostet, unerwartet mild und lecker. Brennt schön im Mund un kaum im Rachen. Damit hat sie sich für Saison 2014 qualifiziert.

img_04518ps6n.jpg



Eine überwinterte Cayenne treibt wieder aus und trägt fleißig. Yeay!

img_0455b3scb.jpg



Einziger Wermutstropfen: Die Thai Barupa wächst mangelhaft :(

img_0458o7s78.jpg



Die bisherige Ausbeute (abzüglich aller bereits gegessenen). Es waren bisher 50 Beeren, allesamt von den indoor-Pflanzen.

img_0462qas9h.jpg
 
Toll was bei dir abgeht! :clap:

Aber du stufst die SHP als mild ein? :huh:
Ok, an eine Superhot kommt sie nicht ran, aber ich finde die haben schon ordentlich Bumbs.

Auf jeden Fall hast du tolle Pflanzen gezogen und gezeigt, was auch in Balkonkästen möglich ist.

Gruß Christian
 
Sehen extrem gut aus deine Pflanzen, am besten gefällt mir die Volcano, meine Herren die könnte ich mir 2014 gut vorstellen
 
Joar, die Vulcano ist spitze. Ich wollte sie eigentlich zum mit-Käse-füllen-und-einlegen aber dafür finde ich sie zu scharf.

Zu der SHP: Ich habe bisher nur 1 Beere gekostet... Aber subjektiv nicht mal so scharf wie eine Cayenne.
Mal abwarten wie die anderen Beeren werden. Sortenrein ist die SHP schonmal, das Saatgut ist von Semillas...

Aber der Effekt, dass die ersten Beeren noch nicht so schmecken wie sie sollen ist mir auch nicht neu. ;-)
Hoffnung besteht also noch.


Macht diese Saison echt Spass. Mit mehreren neuen Sorten macht es fast doppelt Laune :-)
Und bisher noch nix an Schädlingen (toitoitoi)

Beste Grüße,
TT_Kreischwurst
 
Apropos Vulcano:

So sieht sie mittlerweile aus:

img_053100k5i.jpg


Es hängen über 70 große (>5cm Länge) Beeren daran!
Wahnsinn. Das ist schlichtweg irre wie viele Früchte sie trägt.

Die heutige Ernte:

img_0549a7jxl.jpg


Diese Saison habe ich mittlerweile nur von indoor und Balkon insgesamt 130 Beeren geerntet.
Die Freilandpflanzen lassen auf sich warten (trotz Vorzucht seit Anfang Dezember und fast nur Annuums). Das Wetter ist aber auch nicht der Brenner. Neben Überflutung und Dauer-Dürre gab es diesen Sommer ja noch nix zu bieten ;-)

Vorerst beste Grüße,
TT_Kreischwurst
 
Die Vulcano ist ein fleißiges Pflänzchen :W00t:
Tolle Ernte - Glückwunsch :clap:
 
Sooo

nach langer Foren-Abstinenz nochmal der Saisonabschluss.
Dank der kompetenten Hilfestellungen im Forum, ist 2013 eine tolle Saison für mich geworden.

Noch ein paar abschließende Bilder:

Was nicht frisch gemampft wurde, wurde so oder ähnlich konserviert:

img_1029ldybe.jpg


Eine Chili unbekannter Sorte (Thai Burapa oder doch eine Baccatum?!) hat ein wenig Riesenwuchs (und bisher nicht 1 Beere). Hier im Oktober:

img_10278ma3d.jpg


und aktuell:

img_1191qjlec.jpg


Vor Frostbeginn, noch das nötigste zu Dekozwecken gerettet. Ein "scharfer Strauß" Bhut:

img_10282szi6.jpg


Die Zusammenfassung:

chiliernte25tb72.png


Und die Spitzenreiter im Diagramm:

chiliernte1xjz22.png


Kurzum: Super Saison! 2014 wird alles genau so gemacht, nur vielleicht der Fokus auf mildere Sorten gelegt. 10er (und aufwärts) Chilipulver gibts erstmal genug ;)

Beste Grüße,
TT_Kreischwurst
 
Zurück
Oben Unten