Halli hallo,
sodele, ich hab mich am Anfang leider nicht getraut, hier auch einen Thread zu meiner Saison aufzumachen.
Ich muss ehrlich zugeben, ich hab auch nicht damit gerechnet, dass bei mir was gedeiht .
Nun hat mich langsam aber auch die Lust gepackt, meine Chilis zu präsentieren .
Gleich zu Beginn hab ich auch eine kleine Bestätigung bekommen, dass meine Sorge, dass bei mir nichts wächst nicht unbegründet ist, Schimmel an den Torftöpfen.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-11562.html
Aber ich hab mich davon dann nicht entmutigen lassen und Ende Februar neu in Plastikbecher ausgesät.
Die Keimquote war dann sogar überragend, weswegen ich einige Pflanzen verschenken durfte.
In meiner ersten Saison habe ich mich für Folgende Sorten entschieden, vielen Dank hier auch an Smokeless und Tin für die Samen:
Fatali Gelb
Habanero Ivory
Bolivian Rainbow
Kondom Chili (falls hier jemand einen anderen Namen kennt bitte melden)
Sibirische Hauspaprika
Greek Pepperoni
Bei der Greek Pepperoni hatte ich leider mit der Keimrate kein Glück, weswegen ich hiervon keine Pflanze habe.
Außer den selbst gesäten Chilis habe ich beim Forumstreff Schwaben 3 Chilis bekommen, vielen Dank an Patryck für die Lemon Drop und an seven8v für die 2 Chilis der bisher noch unbekannten Sorte.
Heute gab es ein kleines Fotoshooting auf dem Balkon. Nächstes Mal werde ich das wohl besser morgens machen. Die armen sind heute etwas schlaff
Bilder meiner Fatali Gelb:
Von etwas weiter weg
direkt davor:
Blüte :blush:, man erkennt sogar eine gaaanz kleine Fatali:
Die bisher einzige Fatali:
Habanero Ivory, diese hat die komische Eigenschaft, dass sie sich immer etwas von der Sonne weg!! Wachsen wollte?? Sieht jetzt etwas seltsam aus, wenn man sie von hinten anschaut :blush:
Von vorn
Von hinten
Und ein paar Habbis hat sie auch schon
Sie hat sich auch sehr gut von ihrem Knick erholt. Als ich Ende märz einmal übers Wochenende nicht da war, war sie als ich wiederkam plötzlich abgeknickt. Leider hab ich die Bilder vom Knick im März versehentlich gelöscht, aber so siehst es an der damaligen Knickstelle jetzt aus:
Mir kam es hier so vor, als ob sie nach dem Umknicken besser gewachsen und früher verzweig ist. Werde das nächstes jahr aber nicht mit Absicht machen, ob diese Theorie zu bestätigen .
Bolivian Rainbow
Auch hier von vorne:
hinten
Eine Blüte :heart:
Und Früchte hat sie auch schon:
Kondom Chili diese steht im Moment nicht draußen. Es windet etwas und sie ist leider etwas instabil. Diese macht mir auch etwas Kummer, da die Blätter verkrüppelt sind. Aber ich denke und hoffe, dass die sich erholt,
Sibirische Hauspaprika
Von der Seite:
Von oben:
Und eine der schon vielen Chilis
Und zum Schluss noch zwei Gruppenbild und ja, der Balkon wird bald wieder geputzt ;-)
Bisher bin ich mit meiner Saison ganz zufrieden, nur mit dem Gießen tu ich mir noch etwas schwer. Ich halte mich etwas daran, dass ich lieber zu wenig als zu viel gieße, aber langsam komm ich glaube dahinter (wird auch Zeit!), wann ich bei diesen Chilis wie viel gießen muss.
Weitere Fotoshootings werden folgen, bis dahin viele Grüße aus Ulm
sodele, ich hab mich am Anfang leider nicht getraut, hier auch einen Thread zu meiner Saison aufzumachen.
Ich muss ehrlich zugeben, ich hab auch nicht damit gerechnet, dass bei mir was gedeiht .
Nun hat mich langsam aber auch die Lust gepackt, meine Chilis zu präsentieren .
Gleich zu Beginn hab ich auch eine kleine Bestätigung bekommen, dass meine Sorge, dass bei mir nichts wächst nicht unbegründet ist, Schimmel an den Torftöpfen.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-11562.html
Aber ich hab mich davon dann nicht entmutigen lassen und Ende Februar neu in Plastikbecher ausgesät.
Die Keimquote war dann sogar überragend, weswegen ich einige Pflanzen verschenken durfte.
In meiner ersten Saison habe ich mich für Folgende Sorten entschieden, vielen Dank hier auch an Smokeless und Tin für die Samen:
Fatali Gelb
Habanero Ivory
Bolivian Rainbow
Kondom Chili (falls hier jemand einen anderen Namen kennt bitte melden)
Sibirische Hauspaprika
Greek Pepperoni
Bei der Greek Pepperoni hatte ich leider mit der Keimrate kein Glück, weswegen ich hiervon keine Pflanze habe.
Außer den selbst gesäten Chilis habe ich beim Forumstreff Schwaben 3 Chilis bekommen, vielen Dank an Patryck für die Lemon Drop und an seven8v für die 2 Chilis der bisher noch unbekannten Sorte.
Heute gab es ein kleines Fotoshooting auf dem Balkon. Nächstes Mal werde ich das wohl besser morgens machen. Die armen sind heute etwas schlaff
Bilder meiner Fatali Gelb:
Von etwas weiter weg
direkt davor:
Blüte :blush:, man erkennt sogar eine gaaanz kleine Fatali:
Die bisher einzige Fatali:
Habanero Ivory, diese hat die komische Eigenschaft, dass sie sich immer etwas von der Sonne weg!! Wachsen wollte?? Sieht jetzt etwas seltsam aus, wenn man sie von hinten anschaut :blush:
Von vorn
Von hinten
Und ein paar Habbis hat sie auch schon
Sie hat sich auch sehr gut von ihrem Knick erholt. Als ich Ende märz einmal übers Wochenende nicht da war, war sie als ich wiederkam plötzlich abgeknickt. Leider hab ich die Bilder vom Knick im März versehentlich gelöscht, aber so siehst es an der damaligen Knickstelle jetzt aus:
Mir kam es hier so vor, als ob sie nach dem Umknicken besser gewachsen und früher verzweig ist. Werde das nächstes jahr aber nicht mit Absicht machen, ob diese Theorie zu bestätigen .
Bolivian Rainbow
Auch hier von vorne:
hinten
Eine Blüte :heart:
Und Früchte hat sie auch schon:
Kondom Chili diese steht im Moment nicht draußen. Es windet etwas und sie ist leider etwas instabil. Diese macht mir auch etwas Kummer, da die Blätter verkrüppelt sind. Aber ich denke und hoffe, dass die sich erholt,
Sibirische Hauspaprika
Von der Seite:
Von oben:
Und eine der schon vielen Chilis
Und zum Schluss noch zwei Gruppenbild und ja, der Balkon wird bald wieder geputzt ;-)
Bisher bin ich mit meiner Saison ganz zufrieden, nur mit dem Gießen tu ich mir noch etwas schwer. Ich halte mich etwas daran, dass ich lieber zu wenig als zu viel gieße, aber langsam komm ich glaube dahinter (wird auch Zeit!), wann ich bei diesen Chilis wie viel gießen muss.
Weitere Fotoshootings werden folgen, bis dahin viele Grüße aus Ulm