Ulupica x Locoto - kostenlose Saatgutverteilung exklusiv bei Hot-Pain!

Ulupica x Locoto

20190704_194211.jpg
 
Liebe Projektfreunde, ich denke, ich verabschiede mich aus diesem Projekt. Meine Pflanze weicht zu sehr von euren ab. Da ist kein behaartes Laub zu sehen, der Habitus ist ganz anders, die Blüten sind rein Baccatum. Eine Toppflanze, vital, viele Blüten, viele Früchte aber kein Rocoten Einschlag.
View media item 61896
View media item 61898
View media item 61897Ich werde die weiter betüddeln und pflegen, die ist wirklich schön. Aber ich finde keine Ähnlichkeit zu meiner letztjährigen Ulupica LaPazz oder zu einer Rocoto. Freue mich schon auf die fertigen Beeren und werde diesen Thread hoch interessiert weiter verfolgen. Vielleicht gibt es im Herbst einen Tauschpartner für nächstes Jahr.
 
Sehr schöne Pflanze im übrigen
Danke dir.
Denoch wäre ich stark interessiert die Pflanze hier noch das ein oder andere mal zu sehen
Natürlich kann ich noch weitere Entwicklungen posten, wenn Offtopic hier erwünscht ist. Auf jeden Fall in meinem Anbauthread.
Bist du sicher das du Schwarzes Saagut bekommen hast?
Hi Rolf - hatte mit meinem Saatgut keine Keimung und eine Pflanze übernommen. Wir hatten in Oberhausen ja schon darüber gesprochen, dass ich, egal was passiert, mit dir für die nächste Saison in Kontakt bleiben/treten soll. Darauf komme ich hiermit gerne zurück. Glaube aber, dass mir die Niederrheinloge auch helfen wird. In jedem Fall steht diese Traumsorte, dieses tolle Projekt auf meinem Zettel für 2019/2020.
 
Meine Pflanze weicht zu sehr von euren ab.
Hatte dir bei der Übergabe schon gesagt das ich den Habitus abweichend finde gegenüber den anderen, verdammt jetzt muss ich schauen was es sein kann. Die Baccatum sind bei mir nichts geworden bis auf zwei kleine Pflanzen die sich so langsam erholen. Ich hatte drei Sorten am Start und muss mal in Ruhe recherchieren, bin jetzt 1. Woche im Urlaub uns schaue das ich zum F. F das Rätsel lösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte dir bei der Übergabe schon gesagt das ich den Habitus abweichend finde gegenüber den anderen
Hi Werner - ja, genau so war es. Ist aber auch ein Prachtexemplar. Ich tippe mal auf eine Wilde mit (logischerweise) Baccatenhintergrund. So eine hatte ich noch nie. Freue mich riesig. An eine neue Ulupica x Locoto komme ich nächste Saison. Freue ich mich auch schon drauf. Da werdet ihr mir unter Umständen helfen, Rolf hat sich in Oberhausen auch bereit erklärt. Schön wäre es, wenn wir gemeinsam herausfinden, was für einen Wildling ich habe. Und bei der Pflanzenform weitermachen. Neben diesem Projekt.
Kerstin und dir wünsche ich einen Topurlaub und ich freue (zum 3mal in diesem Post) schon auf den FF. Wir sehen uns Samstag.
 
@Ogtutchili Schade mit deine Pflanze aber deine schaut dennoch sehr spannend aus und freue mich schon auf Bilder der ersten reifen Beeren und deine Meinung zum Geschmack.

Meine im Gewächshaus blüht. Bin gespannt ob sie die Blüten behält.


Im Freiland will die andere nichts ansetzen...Eine Wespe ist jeden Tag auf dem selben Blatt und bewacht die Pflanze. Frage mich wieso immer dasselbe Blatt.
 
Ulupica x Locoto :)

Die hier wirkt noch sehr orange, mal sehen ob sie rot wird.
full


Eine abgefallene, rote. Allerdings von einer anderen Pflanze als die vom ersten Bild!
full
Ich warte schon ganze Zeit bis sie rot werden, bin schon sehr auf den Geschmack gespannt. Natürlich werde ich auch Samen für Interessenten sichern und im Herbst verteilen. Momentan tut sich bei meinen Pflanzen noch nichts.
 
Ich konnte heute meine erste Ulupica x Locoto probieren! :)
full


full


Die Haut löste sich schon beim Aufschneiden vom Fruchtfleisch.
full

Der Geruch der Ulupica x Locoto ist richtig fruchtig, fast schon in Richtung Chinense, irgendwie aber mit Rocoto gemischt.
Der Geschmack ist auch sehr sehr fruchtig, aber anders als bei Chinensen, irgendwie eine Mischung aus Süße und Rocoto, auf jeden fall richtig richtig lecker!! :)
Die Schärfe merkt man vor allem im Rachen und brennt auch ganz gut, 7-8 würde ich ihr geben.
HAMMER SORTE!
 
Zurück
Oben Unten