chilifreund
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 275
Hallo zusammen, ich wollte mich nun an den Chilianbau heranwagen und weiß auch das es eigentlich zu spät dafür ist.
Allerdings dachte ich mit das es im Gewächshaus klappen könnte, da ich aber ein Anfänger bin, ersuche ich allerdings lieber den Rat bei weiseren :>
Anpflanzen würde ich es aller Wahrscheinlichkeit nach in einem kleinem Gewächshaus a 120 L x 60B x 80H entweder ein umgebautes Terrarium oder aber was selbst geschustertes aus Holz, die Tendenz geht aber eher hin zum Terrarium da ich momentan sowieso keinerlei Verwendung dafür habe.
Dieses würde ich mit einer/mehreren Heizmatten versehen die den Boden und damit auch die Erdschicht konstant warm halten würdenl.
Die gläsernen Seiten des Terrariums würde ich mit Alufolie abdecken um die Lichtintensität für einen selbst einzuschränken und für die Pflänzchen zu verstärken.
Licht würde durch zwei oder vier Leuchtstoffröhren in der Ausführung 840& 865er wie hier im Bild zu sehen ist entstehen.
Bei der Beleuchtungsdauer hab ich bis jetzt von mehreren Methoden gehört und zwar folgende -->
1: 24STD= 9std licht 3std Dunkelheit, 9std licht 3std Dunkelheit ;
2: 24STD= 12/12
3: 24STD= 16std licht 8std Dunkelheit.
Rein technisch wären alle Methoden für mich ohne große Frickelei automatisiert machbar, jedoch strebe ich danach die möglichst effizienteste Methode im Bezug auf den Wachstum zu benutzen.
Mir ist durchaus bewusst das die Leuchtstoffröhren nicht so sparsam sind wie eine LED Konstruktion aber die LSR's sind vorhanden und ich müsste deshalb nicht großartig herum basteln, somit ist der Stromverbrauch irrelevant.
Als Chilisorte hab ich mir die Pequin-Chili ausgesucht, wobei ich dahingehend wohl eine Fehlentscheidung getroffen habe und mich von der ausgewiesenen kurzen Reifedauer der Früchte blenden lassen habe.
Tipps, Anregungen oder Hinweise sind außerordentlich Willkommen.
Liebste Grüße!
Allerdings dachte ich mit das es im Gewächshaus klappen könnte, da ich aber ein Anfänger bin, ersuche ich allerdings lieber den Rat bei weiseren :>
Anpflanzen würde ich es aller Wahrscheinlichkeit nach in einem kleinem Gewächshaus a 120 L x 60B x 80H entweder ein umgebautes Terrarium oder aber was selbst geschustertes aus Holz, die Tendenz geht aber eher hin zum Terrarium da ich momentan sowieso keinerlei Verwendung dafür habe.
Dieses würde ich mit einer/mehreren Heizmatten versehen die den Boden und damit auch die Erdschicht konstant warm halten würdenl.
Die gläsernen Seiten des Terrariums würde ich mit Alufolie abdecken um die Lichtintensität für einen selbst einzuschränken und für die Pflänzchen zu verstärken.
Licht würde durch zwei oder vier Leuchtstoffröhren in der Ausführung 840& 865er wie hier im Bild zu sehen ist entstehen.
Bei der Beleuchtungsdauer hab ich bis jetzt von mehreren Methoden gehört und zwar folgende -->
1: 24STD= 9std licht 3std Dunkelheit, 9std licht 3std Dunkelheit ;
2: 24STD= 12/12
3: 24STD= 16std licht 8std Dunkelheit.
Rein technisch wären alle Methoden für mich ohne große Frickelei automatisiert machbar, jedoch strebe ich danach die möglichst effizienteste Methode im Bezug auf den Wachstum zu benutzen.
Mir ist durchaus bewusst das die Leuchtstoffröhren nicht so sparsam sind wie eine LED Konstruktion aber die LSR's sind vorhanden und ich müsste deshalb nicht großartig herum basteln, somit ist der Stromverbrauch irrelevant.
Als Chilisorte hab ich mir die Pequin-Chili ausgesucht, wobei ich dahingehend wohl eine Fehlentscheidung getroffen habe und mich von der ausgewiesenen kurzen Reifedauer der Früchte blenden lassen habe.
Tipps, Anregungen oder Hinweise sind außerordentlich Willkommen.
Liebste Grüße!