[UPDATE] Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Hi,

persönlich bin ich mit der Compo sehr zufrieden. Nehme davon die normale Blumenerde, die gibt es in meinem bevorzugten Gartencenter im 30l Beutel zum 20l-Preis.

Schau aber auch mal hier nach, da wurde auch schon etwas darüber diskutiert.

Viel Erfolg beim Großziehen!
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

  • Statt der Blumenerde würde ich für die Anzucht (also Keimung bis ~2. echtes Blattpaar) eine Anzuchterde nehmen, die ist weniger gedüngt.
  • Solange keine Keimlinge zu sehen sind, brauchst du die Beleuchtung nicht, da sind die rund 26°C doch nicht schlecht ...
  • Wenn die Samen gekeimt haben, brauchst du die Heizung nicht mehr ... ich würde nur darauf achten, jeden Samen einzeln zu pflanzen, um da hinterher separieren zu können, und nicht ungekeimt und gekeimt zusammen in einem Topf haben zu müssen. Da eignen sich die kleinen Plastikschnapsgläschen ausgezeichnet, die man im Getränkemarkt oder in der Partyabteilung vom Supermarkt bekommt. 1 Loch muss unten aber noch rein.
  • "Ausreichend Wasser" hört sich immer nach "viel zu viel Wasser" an ... nicht nass halten, nur leicht feucht!

Zudem hab ich ein paar "Narva lumoflor 30w"-Lampen entdeckt und frage mich ob diese Pflanzenlampen für die Chiliaufzucht schlechter/besser/genausogut wie 865er Daylight wären.
Experimente wegen ein paar Cent Kostenersparnis? Würde ich persönlich nicht machen -- die 865er haben sich vielfach bewährt.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Danke erstmal, also eine Heizung ist garnicht vorhanden in Form von einer Matte oder ähnlichem, es ist halt nur verdammt gut isoliert :D
Und ein paar Cent kostenersparnis ist ein wenig untertrieben, verbrauchstechnisch nehmen sie sich garnix, allerdings müsst ich die 4x865 erstmal kaufen :D
Das läge im Fachhandel dann ca. bei 8-12€ pro Lampe und übers Internet bei ca. 2,45€ wobei dann nochmal ca. 7€ an Versandkosten dazukommen würden, wohingegen ich die lumoflor-lampen garnicht kaufen müsste.

Und bezüglich des Wassers würde ich auf Blumat-Systeme setzen alsbald sie ihr erstes Blattpaar hätten, also selbst gießen würde ich nur kurze Zeit lang.

Bezüglich der Erde würde ich versuchen wollen wenn möglich nicht zwei verschiedene kaufen zu müssen.
Wäre den eine Kombination aus Torfquelltöpfen/Kokusquelltöpfen und später dann halt Composana denkbar, frage da ich diese Töpfchen hier habe :)

Und eine Frage hät ich da noch, ich muss die Pflanzen aller Wahrscheinlichkeit nach vollständig bis zur Frucht im Gewächshaus halten, habe aber eine nutzbare Deckenhöhe von nur 96cm, kann ich die Chilipflanzen dann bewusst ein wenig stutzen ohne gleich riesige Verluste zu machen bei der späteren Ernte?
Zudem höre ich stets von ca. 10l Erde pro Pflanze, allerdings sind die gewöhnlichen 10L Töpfe um die 28cm hoch was die nutzbare höhe nochmals einschränken würde, könnte ich stattdessen auf Blumenkasten setzen die hätten genau so viel Volumen teils auch mehr wären aber nicht so hoch, und breitentechnisch hab ich ziemlich viel Platz.


EDIT: Wenn ich mir die Farbspektrentabellen von 865er und lumoflor ansehen lassen die lumoflor vermuten das sie geeigneter seien, da die 865 ein relativ verkümmerten Rotbereich oder zumindest genausogut da die 865er im 60er Format zwar 1300lm im Vergleich zu den 650lm bei den lumoflor lampen, allerdings dann aber auf ein größeres Spektrum verteilt, hierzu nochmal das:

Narva Lumoflor:
lumoflor.jpg


865 daylight:
865.jpg



Quelle: http://aquariumtech.dyndns.org/lightcolor.html

Hier nochmal im übrigen ein Setup mit den Lampen, leider sinds aber nur Kakteen keine Ahnung inwiefern diese mit den Bedingungen für Chilies vergliechen werden können.

http://www.traumbaer-online.de/cms/tagebuch/permalink/neue-aussaatstation-fertig/



Liebe Grüße!
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Ich habe auch einen Link: Lichtfarben
dort steht, Zitat:
Die häufig angebotene Fluora-Gro-Lux ist dagegen meines Erachtens eine "Jugendsünde" der Leuchtstofflampenhersteller. Diese Lampe, die angeblich am Photosynthesespektrum entwickelt sein soll, hat tatsächlich eine geringere photosynthetisch wirksame Strahlungsleistung als Dreibanden- oder Vollspektrumlampen, und das bei geringerer nutzbarer Lebensdauer und miserabler Farbwiedergabe.
Aber die Pflanzen werden wohl damit auch über den Winter kommen.

Zur Übersicht noch eine Vergleichstabelle mit der "Photosyntheseausbeute" verschiedener Lampen: http://www.hereinspaziert.de/Sehlicht_2009/Ergebnisse.htm

Wäre den eine Kombination aus Torfquelltöpfen/Kokusquelltöpfen und später dann halt Composana denkbar, frage da ich diese Töpfchen hier habe.
Ja. Diese Torfquelltöpfchen haben meines Erachtens zwei Nachteile: sie sind schimmelgefährdet und dieses Netz drumrum kann die Wurzeln bei der Ausbreitung behindern. Aber funktionieren tun sie.
Pflanzen wachsen in fast allem was eine gewisse Wasser- und Luftspeicherfähigkeit hat... du kannst dir auch Fußbodendämm-Bims aus dem Baufachmarkt holen oder es mit Glaskrümel probieren (kein Witz!) ... es muss nur der pH-Wert stimmen, und eine geringe Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit haben und gleichzeitig auch Luft zu den Wurzeln lassen.

Je weiter sich die Wurzeln ungestört ausbreiten können, desto mehr oberirdisches Wachstum. Geht mit Balkonkästen natürlich auch. Würde dann aber auch nur eine oder maximal zwei Pflanzen pro Kasten setzen (besser nur eine).
Bis dass die Pflanzen einen Meter hoch sind, vergehen Monate -- das wird erst im neuen Jahr relevant.


Aber mal was anderes: Warum glaubst du unbedingt ein Terrarium zu benötigen -- vor allem wenn es dich offenbar aufgrund der Platzverhältnisse einengt?

Ich habe bei der Indoor-Anzucht nie mit Terrarium oder dergleichen gearbeitet, und meine Pflanzen sind auch problemlos gewachsen.
Alles was ich benötigte waren eine Wanne (wegen dem überschüssigem Gießwasser), eine oder zwei Lichtleisten drüber, und für die 1 oder 2 Wochen zwischen Aussaat und Keimung noch eine Heizmatte. In der normal feuchten Zimmerluft bei 20°C wachsen die ganz gut -- muss nur die Dosierung von Licht, Wasser und Dünger halbwegs stimmen. Die haben auch drinnen schon erste Blüten und Früchte angesetzt ...
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Also das Terrarium stand leer seit ich meine Python weggegeben habe, und deshalb bot sich das an, anderweitige Gründe gabs keine.
Also ich würd mir nicht extra ein Terrarium kaufen, wenn ich hier nicht zufälligerweise ein leeres rumstehen hätte ;)

Das heißt für die Töpfe also, es geht, aber es verlangsamt den Wachstumsprozess stark?


Liebe Grüße.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Nimm bis Oktober das normale Fensterlicht.
Einen gleichwertigen Ersatz wird man wohl nur mit 400W NDL und Co. erreichen.
Man darf die Lichtstarke selbst bei trüben Wetter unterschätzen.
Und 20 Grad sind optimal hinterm Fenster.
Das braucht nicht mehr zu sein.

Gruss Christian
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Habbi Metal schrieb:
Nimm bis Oktober das normale Fensterlicht.
Einen gleichwertigen Ersatz wird man wohl nur mit 400W NDL und Co. erreichen.
Man darf die Lichtstarke selbst bei trüben Wetter unterschätzen.
Und 20 Grad sind optimal hinterm Fenster.
Das braucht nicht mehr zu sein.

Gruss Christian

Dann rate mal was zuvor im Terrarium gesteckt hat ;)
Eine HQI, allerdings ist mir die Stromrechnung dann doch ein bisschen zu hoch als das ich diese 16std am tag für ein paar Monate laufen lassen würde, wobei im Winter könnt man dann an den Heizkosten sparen :P ;)
Schalte sie vielleicht später wenn die ersten Fruchtansätze zu sehen sind hinzu, mal sehen.


Liebe Grüße
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Kleine Frage, was ist so das maximale was man den Chilis an Temperatur zumuten kann bei guter Wässerung?

Die LSR heizen sich ganz schön auf, nach 2 Stunden lag die Temperatur bei 35grad.

Liebe Grüße!
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Ich habe meine Pflanzen auch in einem ehemaligen Terrarium gezogen http://chiliforum.hot-pain.de/thread-13016.html , allerdings hatte das sehr großzügige Lüftungen . 35 Grad halte ich für zuviel , ich kann dir zwar keine Maximaltemperatur sagen aber 30 grad gelten noch als recht gesund
( man möge mich berichtigen wenn ich Blödsinn schreibe ).
Meine vor 7 Wochen angezogenen Pflanzen zeigen jetzt die ersten Fruchtansätze , aber so wie ich das gemacht habe war das ganze wohl eher eine " Dampfaufzucht " .
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Also wenn du die Lampen schon hast spricht nichts dagegen diese zu verwenden.
Vielleicht sind die sogar wirklich besser. Nur für den der sich neu welche kaufen muss
lohnt die Mehrausgabe zur 865er nicht wirklich, zumal der schönere Farbverlauf mit weniger Lichtdurchsatz erkauft wird,
was aber wiederum wohl nur bedingt so zu sagen ist, da die Lumenangaben die für den Menschen wahrnehmbare Helligkeit zugrunde liegt.

Zum Terrarium, da würde ich mich um eine Belüftungslösung kümmern. Temperaturen über 25°C sind auch nicht gut,
und vor allem Luftfeuchtigkeit bei stehender Luft schadet den Pflanzen.
Von Quelltöpfen wird allgemein abgeraten. Da würde ich wohl eher direkt in Blumenerde Pflanzen wenn keine Anzuchterde gekauft werden soll.
Compo Sana Qualitätsblumenerde ist ansich ein gutes Substrat auch wenn Habbi Metall da diese Saison andere Erfahrungen gemacht hat.
Ich hatte diese jedenfalls dieses Jahr auch wieder und war eigentlich zufrieden, und hatte keine Mücken etc..
Wenn du ausschließlich Indoor Anbauen willst würde ich auch vielleicht keine 10 Liter Töpfe nehmen
und mir eher kleinere Sorten aussuchen (Jalapeno, Limon, Thai Hot sind bei mir z.B. eher kleiner) dann sollten die nicht all zu groß werden.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Zudem höre ich stets von ca. 10l Erde pro Pflanze, allerdings sind die gewöhnlichen 10L Töpfe um die 28cm hoch was die nutzbare höhe nochmals einschränken würde, könnte ich stattdessen auf Blumenkasten setzen die hätten genau so viel Volumen teils auch mehr wären aber nicht so hoch, und breitentechnisch hab ich ziemlich viel Platz.

Mit Blumenkästen kannst du die nutzbare Höhe vergrößern. Meine Habaneros stehen auch jeweils zu dritt im 80cm Blumenkasten am Südfenster. Mit genügend Dünger und Bewässerung haben die jetzt 1,20m obwohl ich sie schonmal auf 80cm herunter gestutzt hatte. Allerdings trocknet die Erde in den Blumenkästen schneller aus als in großen Einzeltöpfen.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Sven schrieb:
Ich habe meine Pflanzen auch in einem ehemaligen Terrarium gezogen http://chiliforum.hot-pain.de/thread-13016.html , allerdings hatte das sehr großzügige Lüftungen . 35 Grad halte ich für zuviel , ich kann dir zwar keine Maximaltemperatur sagen aber 30 grad gelten noch als recht gesund
( man möge mich berichtigen wenn ich Blödsinn schreibe ).
Meine vor 7 Wochen angezogenen Pflanzen zeigen jetzt die ersten Fruchtansätze , aber so wie ich das gemacht habe war das ganze wohl eher eine " Dampfaufzucht " .

Hab es mir gerade mal angeschaut, sag mal was machst du eigentlich wenn die kleinen etwas größer werden, dein Terrarium hat da nochmals andere Ausmaße wie meines, das sieht mir eher nach 1-1,20m * 30 cm höhe.
Setzt du sie dann raus oder wie genau willst du das machen?

@Chililover

Ich fang erst jetzt an mit dem Chilianbauen sonst hab ich auch ein Gemüsegarten mit verschiedensten Sachen, daher wäre die Indoorlösung nur vorrübergehend bis man im Frühjahr dann auch draußen dem Projekt Chilianbau angehen kann, aber dieses Jahr ist halt nix draus geworden, deshalb helf ich mir mit diesem Mittelweg ein wenig aus :P

Zur Sorte hab ich mir Pequinsamen geholt da die relativ kleinwüchsig sind, allerdings mit eine gewaltigen Keimzeit wie mir erst im nachhinein bewusst wurde.
Das Jalapenos so kompakt sind wusst ich nicht, da die Früchte ja nicht gerade zu den kleinsten gehören.
Zudem zählen die Jalapenos geschmacklich zu meinen lieblingen nur leider fehlt mir da der Pep, mittlerweile setze ich Jalapenos schärfetechnisch auf den Niveau von Einleggurken was aber wie bereits erwähnt, nichts an dem guten Geschmack ändert.
Schätze wohl die perfekte Sorte wäre für mich ein Red-Savina Jalapeno Hybrid :D

PS. bei den Sorten werde ich folgende Anbauen nachdem ich durch die freundliche Unterstützung von GreenThumb und MrChiliFan ein paar Sorten ertauscht habe (vielen dank an dieser stelle nochmal ;) ).

Habanero Red & Orange
Cayenne Yellow
Rawit
Pequin


@mph

Die Blumenkästen werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach auch nutzen, und alles was zu groß ist/wird wird gestutzt.
Wird zwar Verluste geben, aber damit kann ich leben.



Liebe Grüße!
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Ich verwende das Terrarium nur zur Anzucht .
Ab ca. 20 cm Höhe habe ich die Pflanzen nach draußen gestellt .
Ich habe hier aber auch etliche , hohe Terrarien leer stehen . Bei einer Grundfläche von 50x 60 cm und einer Höhe von 120 cm würde da aber wohl nur eine Pflanze langfristig reinpassen und dafür will ich keinen 70 watt HCI Brenner laufen lassen .
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Sven schrieb:
Ich verwende das Terrarium nur zur Anzucht .
Ab ca. 20 cm Höhe habe ich die Pflanzen nach draußen gestellt .
Ich habe hier aber auch etliche , hohe Terrarien leer stehen . Bei einer Grundfläche von 50x 60 cm und einer Höhe von 120 cm würde da aber wohl nur eine Pflanze langfristig reinpassen und dafür will ich keinen 70 watt HCI Brenner laufen lassen .

120cm in der Höhe ist ja nicht mal schlecht davon kann ich nur träumen, aber breitentechnisch fehlt dir da dann ein wenig.

PS. warum hast du so viele Terrarien? :P
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Ich habe viele Jahre Chamäleons gezüchtet , dieses aber stark reduziert .
Darum stehen hier jede Menge Terras leer .
 
Zurück
Oben Unten