RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)
Danke erstmal, also eine Heizung ist garnicht vorhanden in Form von einer Matte oder ähnlichem, es ist halt nur verdammt gut isoliert
Und ein paar Cent kostenersparnis ist ein wenig untertrieben, verbrauchstechnisch nehmen sie sich garnix, allerdings müsst ich die 4x865 erstmal kaufen
Das läge im Fachhandel dann ca. bei 8-12€ pro Lampe und übers Internet bei ca. 2,45€ wobei dann nochmal ca. 7€ an Versandkosten dazukommen würden, wohingegen ich die lumoflor-lampen garnicht kaufen müsste.
Und bezüglich des Wassers würde ich auf Blumat-Systeme setzen alsbald sie ihr erstes Blattpaar hätten, also selbst gießen würde ich nur kurze Zeit lang.
Bezüglich der Erde würde ich versuchen wollen wenn möglich nicht zwei verschiedene kaufen zu müssen.
Wäre den eine Kombination aus Torfquelltöpfen/Kokusquelltöpfen und später dann halt Composana denkbar, frage da ich diese Töpfchen hier habe
Und eine Frage hät ich da noch, ich muss die Pflanzen aller Wahrscheinlichkeit nach vollständig bis zur Frucht im Gewächshaus halten, habe aber eine nutzbare Deckenhöhe von nur 96cm, kann ich die Chilipflanzen dann bewusst ein wenig stutzen ohne gleich riesige Verluste zu machen bei der späteren Ernte?
Zudem höre ich stets von ca. 10l Erde pro Pflanze, allerdings sind die gewöhnlichen 10L Töpfe um die 28cm hoch was die nutzbare höhe nochmals einschränken würde, könnte ich stattdessen auf Blumenkasten setzen die hätten genau so viel Volumen teils auch mehr wären aber nicht so hoch, und breitentechnisch hab ich ziemlich viel Platz.
EDIT: Wenn ich mir die Farbspektrentabellen von 865er und lumoflor ansehen lassen die lumoflor vermuten das sie geeigneter seien, da die 865 ein relativ verkümmerten Rotbereich oder zumindest genausogut da die 865er im 60er Format zwar 1300lm im Vergleich zu den 650lm bei den lumoflor lampen, allerdings dann aber auf ein größeres Spektrum verteilt, hierzu nochmal das:
Narva Lumoflor:
865 daylight:
Quelle: http://aquariumtech.dyndns.org/lightcolor.html
Hier nochmal im übrigen ein Setup mit den Lampen, leider sinds aber nur Kakteen keine Ahnung inwiefern diese mit den Bedingungen für Chilies vergliechen werden können.
http://www.traumbaer-online.de/cms/tagebuch/permalink/neue-aussaatstation-fertig/
Liebe Grüße!