[UPDATE] Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

So nun hab ich die Chilisamen aus ihrem Kamillenteebad entlassen und in Kokosquelltöpfen verpflanzt.
Hier einmal ein kleines Bild dazu:

KzuKo.jpg


Ein Rawit-töpfchen sowie zwei Pequintöpfchen musst ich doppeltbesetzten (zwei Samen) da ich mich ein wenig verkalkuliert habe, ich weiß ein absolutes no-go, aber komme die nächste Zeit nicht an einem Baumarkt vorbei somit musst ich selektieren welchen ich die besseren Keimbedingungen zugestehe.

Sollte die Keimrate bei 100% liegen, was ich stark bezweifele, werden möglicherweise ein paar Jungpflanzen in der Chilitauschbörse landen denk ich, aber erstmal abwarten was wird :D

PS. hab jetzt einen ordentlichen Thermometer verbaut und siehe da, die Temperatur lag doch nur bei 32,5°C.
Hatte zuvor den eingebauten Thermo des Weckers benutzt, der wie man sieht doch etwas ungenauer zu sein scheint ;)
Oben ist jetzt eine kleine Spaltöffnung angebracht worden, so sollt ich die Temperatur konstant auf ca. 30°C halten können, liegt zumindest momentan bei 30,7°C und das ist jetzt schon einige Stündchen her ;)


Liebe Grüße!
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Hallo chilifreund !
Wenn ich dir einen kleinen Tipp geben darf, verwende nicht diese Quelltöpfe, die fangen recht schnell an zu schimmeln. Zur Anzucht verwende ich immer Plastik Schnapsbecher oder Joghurtbecher.
Aber ich möchte dir da nicht reinreden. Nur ein Tipp aus Erfahrung.

Schönen Tag noch :)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Danke wollt eigentlich Jogurtbecher nehmen, aber bisjetzt konnt ich noch keine Composana finden.
Die Baumärkte hier ums Eck hatten nur Billigblumenerde für 3,49 für 50L und bei dem Preis kann da schon was nicht ganz so gut sein.

Naja werd mir den Tipp zu herzen nehmen, die nächsten Chilianbauten kommen bestimmt ;)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Für die Anzucht brauchst du eh Anzuchterde. Die kostet in der Regel zwischen 3 und 5 € (10-15 L).
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Composana bekommst du z.B. im Dehner Gartencenter.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

GreenThumb schrieb:
Für die Anzucht brauchst du eh Anzuchterde. Die kostet in der Regel zwischen 3 und 5 € (10-15 L).

Brauchen nicht zwingend, man kann sie aber nehmen.

Ich hatte bislang sehr gute Erfolge, indem ich gleich in der Enderde gekeimt habe.
Hatte früher Kokos für die ersten Wochen genommen, aber besser und schnelleren Wuchs bekam ich durch direkten Einstieg mit vollgedüngter Erde hin. (Nur mit dem NAchdüngen sollte man dann vorsichtig sein)

Gruß Christian
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

So bisher keine Keimlinge zu sehen, Temperatur liegt im Schnitt zwischen 31-32°C bei angeschalteter Beleuchtung, geht nachts runter auf ca. 24°C
Luftfeuchtigkeit liegt geschätzt bei ca. 90% , ein Hydrometer wird nach der Arbeit fest angebracht.
Von Schimmel an den Kokostabs keine Spur.

Samen sind etwa 1cm tief im Tab, sollte ausreichend sein denk ich, falls nicht bescheid sagen :>



Liebe Grüße!
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)


UPDATE:
So mittlerweile mal getestet, es sind fast alle Caya-Y gekeimt, ein paar Haba-R, die Rawit, und ganz zu meiner Verwunderung scheint einer der Pequin-Samen das keimen zu beginnen.
Bisher aber leider anscheinend keiner der Haba-O, schauen wir mal was die Tage wird.



Liebe Grüße!
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

VORÜBERGEHENDES FAZIT:



Habanero Orange -- 5 Keimlinge (Keimrate 5/6)

Pequin -- 6 Keimlinge (Keimrate 6/6 -> Hell yea :D)

Rawit -- 4 Keimlinge (Keimrate 4/4)

Habanero Red -- 4 Keimlinge (Keimrate 4/8) -> Zwei Nieten habe ich aussortiert, waren nur noch unbedeutende leere Hüllen, die anderen zwei könnten noch was werden.

Cayenne-Yellow -- 6 Keimlinge (Keimrate 6/6)

Sieht mir nach einer engen Sache in der Kiste aus :D
Naja Bilder gibt wohl nächstes Wochenende wenn ich wieder daheim bin, in der Zwischenzeit kümmert sich das automatische Bewässerungssystem um die kleinen, und die Zeitschaltuhr erledigt dann den Rest ;)

Das Rennen hat übrigens Mr.Rawit gemacht, dich gefolgt von einem Haba-O und an dritter Stelle die Pequin.


l.g. bis die tage :)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Das ist doch mal eine super Keimrate ! Vom 30 Samen 25 gekeimt !
Die Bildchen würden mich interessieren.

Viel Spaß/Glück mit den kleinen ! :)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Guten Morgen aus dem schönen Hamburg! :)
Also ich hab sogar Bilder von den ersten beiden Durchstartern, sind zwar 2-3Tage alt aber schauen für den Anfang ganz i.O aus.

Erstmal die Nr.1 - Rawit

alst8.png


...dann Nr.2 - Habanero Orange

tSHkH.png



Irgendwie merkt man jetzt schon die ziemlich unterschiedliche Blattform der beiden Sorten, und das noch als kleine Keimlinge :)

Denke im übrigen darüber nach auf Hydrokultur zu setzen sobald sie etwas größer sind, muss mich aber noch genauer erkundigen was ich dafür so brauche, bis dahin alles gute!

(achja, die erde ist nicht zu nass, dass war direkt nachdem ich ein paar tropfen reingegeben habe ;))

l.g.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

chilifreund schrieb:
Irgendwie merkt man jetzt schon die ziemlich unterschiedliche Blattform der beiden Sorten, und das noch als kleine Keimlinge :)

Das sind ja nur die Keimblätter, die sehen eigentlich alle gleich aus, bis auf die Farben (z.b. Royal Black).
Einen richtigen Unterschied wirst du erst beim ersten richtigen Blattpaar sehen ;)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Bekam gerade telefonisch mitgeteilt, das eine meiner Chilikeimlinge ein Keimblatt-Triplet hat statt nur zwei :O
Rein theoretisch müsste sich das erheblich aufs Wachstum auswirken, da dadurch eine erhöhte Photosynthese leistung möglich ist, wenn man bedenkt das die Keimblätter nur den einen Zweck erfüllen :)

Nun hab ich sogar Mutanten dabei, fängt ja gut an :D

l.g.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Ich habe auch eine Pflanze, die seltsame Dinge treibt. Erst kamen 2 Mini-Habanero-Beeren, dann ein paar normal aussehende rote Habaneros, später so eine Art siamesischer Zwilling (2 Blüten teilten sich einen gemeinsamen Stiel. Es wurden 2 Chilis an einem Stiel daraus) und nun wieder völlig normal aussehende Beeren.

Da ich einen Teil meiner Pflanzen indoor anbaue, habe ich gestern auch mal testweise 4 Samen versenkt (Jalapeno, Fatalii, Limon und Habanero Francisca). Mal sehen was daraus wird. Im Winter kann ich die mit Kunstlicht unterstützen. Wenn es nichts wird ist es auch nicht so schlimm.
 
Zurück
Oben Unten