Update: Was draus wurde! - Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Hi, Danke!
Ja bin immer fleissig dran, vorallem das Unkraut im Zaum zu halten und Schnecken zu vernichten.

Solangs nicht regnet funzt das mit dem Kaffee ziemlich gut, aber werd mir trotzdem demnächst das "Bio" Schneckenkorn von Neudorff kaufen. Die Chilis sehen leider schon sehr mitgenommen aus, weis nicht ob das noch was wird. Hab mir grad bei Hofer sicherheitshalber einige Ersatzpflanzen gekauft.

Andere Frage, wachsen Jalapeño und Serrano draussen besser als die chinensen? Wenn ja, dann würd ich die austauschen.

greetz
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Hi Leutz,
hier n paar aktuelle Bilder aus dem Permagarten. Habe mittlerweile neue Chilis dazu gepflanzt: Bhut Jolokia Yellow, Black Bison, ne überwinterte Habi orange, und noch ne Sorte bei der mir der Name grad nicht einfällt.

Wer unseren Gemeinschaftsgarten allgemein ein bisschen mitverfolgen möchte kann sich unsere neue Site auf FB anschauen: Permatop Lustenau





 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Die Beete sehen sehr gut aus. Ich hoffe du musstest die Steine nicht alle selbst ankarren.
Ist das Ein Urgarten, von dem Auf der Homepage Berichtet wird? Wieviel kostet dich die Mitgliedschaft und welche Richtlinien musst du außer der "nachhaltigkeit" beachten. DARFST du überhaupt schnecken beseitigen (klingt komisch, aber die Frage interessiert mich wirklich)?

Erzähl doch bitte eine Kleinigkeit zu dem Projekt. Ich muss gestehen, dass ich mich nicht durch die ganze permaseite durchwühlen wollte :)

Grüße
Peter
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Hi Peter,
danke, bin fleissig und hab die Steine vom 10 Meter entfernten Steinhaufen selbst angekarrt ;)

Ja es ist der Urgarten des Vereins Permatop. Ziel ist es dass auch andere Städte und Gemeinden solche Gemeinschaftsgärten anlegen und sich untereinander austauschen.

Der Jahresbeitrag beträgt 25 Eur + 15 Eur fürs Beet inkl Gemüsekorb (=div Samen, Jungpflanzen).

Ziel ist es so naturnah wie möglich zu wirtschaften ohne grossen Aufwand. Der Garten soll sich selbst erhalten und Früchte tragen. Wir sind alles Anfänger in diesem Bereich, dauert also ne Weile bis sich alles so einpendelt wie wirs gern möchten LOL ...

Ja ich darf Schnecken entfernen, und wenn nötig auch mit nem biologischen Schneckenkorn ran wenn das ganze überhand nimmt. Bringt ja nichts alles von den Schnecken zerstören zu lassen. ;)

Was man schon sehr deutlich sieht, dass Pflanzen die direkt ausgesäht wurden nicht so von den Schnecken angefallen werden, Jungpflanzen die vorgezogen wurden aber richtig unter ihnen leiden. Werden also schauen dass sich soviel wie möglich von selbst versamt und nächstes Jahr von selber spriest. Ma gucken ob das mit den Chilis auch klappt, werde einige Beeren liegen lassen.

Greetz
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Hi,
man sieht wirklich, dass Du da viel Arbeit reinstecken musstest - aber es hat sich gelohnt, denn es sicht echt super aus!
Hoffentlich wirst Du mit einer schönen Ernte belohnt!

Gruß Martin
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

betelgeuse2070 schrieb:
.....
Ziel ist es so naturnah wie möglich zu wirtschaften ohne grossen Aufwand. Der Garten soll sich selbst erhalten und Früchte tragen. Wir sind alles Anfänger in diesem Bereich, dauert also ne Weile bis sich alles so einpendelt wie wirs gern möchten LOL ...
....

Sepp Holzer, ein Landsmann von Dir, betreibt das schon viele Jahre und offensichtlich sehr professionell. Vielleicht könnt Ihr dort ein paar Tipps bekommen? Schau mal hier !

betelgeuse2070 schrieb:
....Ma gucken ob das mit den Chilis auch klappt, werde einige Beeren liegen lassen.

Greetz

Ich glaube nicht, die sind nicht frosthart. Aber probieren kannst Du es ja ruhig. :) Viel Erfolg!
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

John F schrieb:
Ich glaube nicht, die sind nicht frosthart. Aber probieren kannst Du es ja ruhig. :) Viel Erfolg!

Also bei Tomaten funktioniert das ziemlich gut, warum also nicht bei Chilis? Hab aus der letztjährigen Tomatenerde schon massenhaft Tomaten gejätet :)
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

thanx martin, kannst ja mal vorbei schaun in lustenau und es dir ansehen.

hab mir schon einiges von sepp holzer angeschaut john, sehr interessant was er sich da in den bergen "gebaut" hat. werden bestimmt mal bei ihm vorbei schaun da's ja nicht sooo weit weg ist.

stimmt yoolio, bei tomaten und physalis hab ich das auch schon beobachtet, die samen halten einiges aus. ob die gekeimten pflanzen dann aber späte nachtfröste aushalten ist ne andere sache... werds einfach ausprobieren.

greetz
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Tolle Idee was ihr da macht.....wäre ich auch sofort dabei.
Hier in Berlin kann man auch vom Bauern etwas Land mieten...ABER es darf kein Zaun drum u. keine Laube drauf.Der Platz u. die Pflanzen werden vorgeschrieben....vielmehr direkt bei allen vom Bauern gleich gesäät.
Und die wollen für den Platz eine einmalige Summe u. jährlich dann mal ebend so
um die 160-250 Euro dafür.Das war mir dann doch zu heftig u. ich kann noch nicht einmal bestimmen welche Pf. ich säe.....einfach nur blöd.

Deine Beete sehen echt cool aus....mal ne andere Form u. mit den Steinen echt hübsch u. sie speichern die Wärme.
Wenn du Schneckenkorn nimmst stelle bitte sicher das dort keine Hunde oder Katzen sind....ist für sie tödlich sie verbluten innerlich.

Weiterhin viel Spaß u. Freude an dem Projekt....
Viel Sonnenschein u. Wärme u. eine reiche Ernte
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Hi,
in Berlin gibts den Prinzessinengarten, ein Projekt für urbanes Gärtnern. Sehr interessant was die da alles machen: http://www.facebook.com/pages/Prinzessinnengarten/472584390102

Wenn dann verwende ich eh das Schneckenkorn von Neudorff, ist anscheinend ungiftig für andere Tiere.

Danke, Dir auch! :)
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Chupentinho schrieb:
Wenn du Schneckenkorn nimmst stelle bitte sicher das dort keine Hunde oder Katzen sind....ist für sie tödlich sie verbluten innerlich.
Echt?! Ich wollte hier schon Schneckenkorn streuen wenn es mit den Viechenrn zu viel werden sollte,
und wir haben einen Hund. :(
Schneckenkorn ist doch soweit ich weiß aus Eisen-III-Phosphat, und hemmt das Hungergefühl bei Schnecken,
dass es aber solche sachen bei Haustieren macht höre ich zum ersten mal! :blink:
Naja, bislang klappt das mit dem nachts Schnecken sammeln sowieso ganz gut,
dann werde ich wohl dabei bleiben und sonst halt zweimal die Nacht gucken.
Mein Hund hilf dabei sowieso immer gerne mit. :)
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Yeah! Es geht tatsächlich was weiter. Bin fasziniert wie toll sich die Pflanzen in den letzten 2 Wochen entwickelt haben, hätt ja fast nicht mehr damit gerechnet! :)

Alle Chilis blühen, und einige haben auch schon die ersten Beeren!

Eine meiner überwinterten Habaneros, die einzige die überlebt hat. Wächst sehr kompakt, Blüht reichlichst und trägt auch schon.





Black Bison:




Scotch Bonett:




Sarin Gat:



Glockenchili:



Bhut Jolokia:




Filius Blue, unglaublich kleine Pflanze mit winzigen Beeren.



Black Royal:



Jalapeño:


 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

sieht gut aus :clap: die Bhut entwickelt sich ja super im Freiland :w00t:
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Deinen Pflanzen scheints in der freien Natur echt gut zu gefallen! Die überwinterte Habi hat sich ja gut an die Bedingungen angepasst.
Sieht echt gut aus!
 
RE: Meine Chilis im Permakultur-Gemeinschaftsgarten

Anfangs hatten die Plants die ich aufm Balkon hab nen gehörigen Vorsprung, aber jetzt holen die Plants draussen echt schön auf! Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt und welchen es wo schlussendlich besser gefällt.

Was ich für nächstes Jahr schon weis: GEDULDIG sein und die Chilis nicht zu früh auspflanzen, und gleich gegen die ollen Schnecken vorgehen!
 
Zurück
Oben Unten