vasco 2012

  • Ersteller Ersteller vasco
  • Erstellt am Erstellt am
Die Melonen sehen ja toll aus. Habe auch Honigmelonen im GWH, aber die setzen einfach keine Früchte an. Haben massig Blüten, aber irgendwie klappt es mit dem bestäuben wohl nicht

Gibt es da einen Trick??

Grüße Peter
 
matze schrieb:
...Was ich halt etwas schade finde, dass du allen Anschein nach keine Details preisgeben möchtest bzw. bestimmte Fragen übergehst...
So isses!:whistling::angel:;)
Komm hau raus!
Da gibt es doch noch mehr!...
Ist es etwa radioaktiv oder so?!
 
matze schrieb:
Was ich halt etwas schade finde, dass du allen Anschein nach keine Details preisgeben möchtest bzw. bestimmte Fragen übergehst...
Scharfschütze schrieb:
So isses!:whistling::angel:;)
Komm hau raus!
Da gibt es doch noch mehr!...

Na der ist gut Atze :laugh:, das fragt genau der richtige. ;)
Genau diese Frage " Komm hau raus! Da gibt es doch noch mehr!..." habe ich an Dich. :P

Vasco Du hast es doch gut erklärt, am besten hat mir seine LuLu (Urin) Behandlung gefallen, bloß meine Pflanzen wollten das Gebräu irgendwie nicht haben. :D
Dann dachte ich an eine Bier Behandlung, aber nö das trinke ich doch lieber selbst.:cool:
Ich schmeiß mir weck die Verlinkung" Let me go... That for you" ist zu geil, kenn das auch hab mich nur nie getraut es anzuwenden. :lol:

Das Agrosol ist anscheinend ne kleine Wunderwaffe :w00t: , aber die Zugabe von kas, mkp und map sind sehr gefährlich, wenn da die Mischung nicht hundertprozentig passt, geht's schnell nach hinten los. :huh1:

Was für tolle Melonen habe sie noch nie in einem Ranknetz gesehen. :blink:
Ich kenne sie nur auf'm Feld liegend, man lernt nie aus.
Jetzt mal Butter bei de Fische, das ist doch nicht Dein Luxus GWH, habe da noch keine Schalousien gesehen, oder ich muss mir wirklich langsam ne Brille holen!?
Auch die Tomate sieht nach einer Fleischtomate aus, glaube Du hast einen riesen Kneul an Wildtomaten. :laugh:
Hätte ja zu gern gesehen wenn Du sie als Stabtomate gezogen hättest, ein 6m Teil hätte schon was.
So eine große Leiter ist anscheinend nicht vorhanden. :P

Gruß Jörg
 
Hey Markus, tolle Bilder. Läuft wohl alles zu deiner Zufriedenheit.

maximan36 schrieb:
Die Melonen sehen ja toll aus. Habe auch Honigmelonen im GWH, aber die setzen einfach keine Früchte an. Haben massig Blüten, aber irgendwie klappt es mit dem bestäuben wohl nicht

Gibt es da einen Trick??

Grüße Peter

Hi Peter, bei Honigmelonen musst du "entspitzen". D.H. du musst die Triebe kürzen. Also wenn du einen Haupttrieb hast, kürzt du den nach ca 5-7 Blättern ein (abschneiden) Dann bilden sich aus diesem Trieb Seitentriebe, die kürzt du wieder nach ca 5-7 Blättern ein, und dann sollten sich aus den dann neu entstehenden Seitentrieben weibliche Blüten bilden. Das hat nix mit bestäuben zu tun. Du kannst die männlichen Blüten gern bestäuben, es wird sich trotzdem keine Frucht bilden. Weibliche Blüten erkennst du daran, das schon kleine winzige Fruchtansätze unter der Blüte zu sehen sind, also die Blüten haben keinen Stiel sondern schon eine winzige Frucht als Stiel. Bei Wassermelonen muss man nicht entspitzen.

Gruß Marco
 
@celeste
ja, zum ersten mal :)
habe die 2 pflanzen vom gärtner als "zugabe" bekommen.
ich sag dann bescheid, ob sich´s gelohnt hat.

@peter
habe auch gelesen, dass die melonenbefruchtung etwas kompliziert sein soll.
schau mal hier: http://www.melonenfans.de/anbautipps/#die_bestaeubung
allerdings war mir das zu stressig und da das gwh eh den ganzen tag offen steht, haben das wohl die bienen und hummeln übernommen.

@rené
bestrahlung steht erst nächstes jahr auf dem plan :)

@jörg
das ist das alte gwh. das wird jetzt für tomaten und gurken genutzt. die melonen hab ich einfach im 30l kübel reingestellt und abgewartet. sie haben sich dann ihren weg zum gitter selbst gesucht. ich hab sie auch ziemlich ignoriert... bis ich letztes wochenende die fetten bälle entdeckt habe :D

edit:
@marco
danke dir. :)
meinst ich soll den honigmelonentrieb einfach mal kappen jetzt?
 
Schwitzender Gringo schrieb:
Hi Peter, bei Honigmelonen musst du "entspitzen".
Gruß Marco

Hallo Marco.
Wie schaut es denn da bei den Kiwanos aus?
Die gehen ja auch in etwa in diese Richtung wie die Melonen.
Hatte da auch die Erfahrung gemacht, das sich erst Blüten gebildet hatten,
nach dem ich den Haupttrieb kappen musste, da dieser zu groß geworden war.
Danach bildeten sich viele kleine Nebentriebe, an denen dann auch Blüten waren
die später Früchte ausbildeten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
nie darüber nachgedacht, melonen anzubauen, bis ich die jetzt hier bei dir sehe... naja, chili ausgenommen, hab ich früher sowieso nie wirklich über den garten nachgedacht. meine eltern sind die gärtner, aber so langsam komm ich auch hinter die faszination des ganzen.
danke für deine schönen bilder, infos und ideen!
warum nicht auch honigmelonen...?!! :D

gruss,
roland
 
vasco schrieb:
servus zusammen! und nochmal danke für´s lob :)

hi matze, verstehe deinen einwand nicht so recht. hier habe ich doch bereits geschrieben:
aber wenn du es ganz genau wissen willst: kas kommt ins substrat und hat ca. 25/0/0. mkp ca. 0/55/30 und map ca. 0/10/60 wurden zusammen mit agrosol (kein npk) in mittlerer dosierung ca. 15-20g/10l gespritzt. :P:P
kas, mkp und map gibts in jedem agrarhandel und du kannst es dir bei abnahme von größeren mengen (so ab ner halben tonne) auch nach deinen wünschen entsprechend anmischen lassen. ;)

Wieso verstehst du denn Einwand nicht, wenn man dir jedes kleine Bisschen aus der Nase ziehen muss ?
Deine bisherigen Angaben hab ich nicht übersehen und danke , dass du mir dieses Google-Dingens gezeigt hast; wär ich nie draufgekommen.
Mich persönlich interessiert die Geschichte zwar nur am Rande bzw. theoretisch, da ich bei mir erstmal nix ändern werd, aber denk/weiß hier Forum (u.A. ein Ort zum Austausch von Erfahrungen) einige Kollegen großes Interesse haben.
Ich bin auch nicht der Einzige, dem deine zögerliche/ausweichende Art darauf einzugehen aufgefallen ist ;)
Du musst natürlich Nichts, aber wie wär's denn noch mit folgenden Angaben:
Verhälnis(insbesondere Pubescens), Aufwandmenge, Spritzturnus, Differenzierung Arten
Danke im Vorraus
p.s. pralle Melonen !!
Gruß matze
 
Hi Markus, du hast doch schon Melonen dran, die würd ich jetzt nicht abschneiden ;), man kann die Teile auch einfach wachsen lassen, irgendwann kommen auch so weibliche Blüten, aber so gehts schneller.

Bei den Kiwanos weis ich noch nicht, hab dieses Jahr das erste mal welche (weiße runde Kiwano) Pflanzen sind noch nicht soweit wie bei Markus, baue fast alles Freiland an.
Kürbis entspitze ich auch nicht und Gurken auch nicht obwohl alle irgendwie zur gleichen Familie gehören.

Aber Schaden kann es nicht.


P.S. Muss dir mal nen Foto von der CAP 221 machen bei mir is sie ja gekeimt und hat z.Z, auch schon Beeren dran.
 
vasco schrieb:
das ist das alte gwh. das wird jetzt für tomaten und gurken genutzt. die melonen hab ich einfach im 30l kübel reingestellt und abgewartet. sie haben sich dann ihren weg zum gitter selbst gesucht. ich hab sie auch ziemlich ignoriert... bis ich letztes wochenende die fetten bälle entdeckt habe :D

Sorry Vasco habe nicht gewusst, das Du noch ein zweites GWH hast. :blush:

Die Melonen sind schon Hammerteile. :w00t:
Bin mal gespannt wie fett sie noch werden, saufen müssen sie bestimmt wie bekloppt. :D

Gruß Jörg
 
matze schrieb:
Wieso verstehst du denn Einwand nicht, wenn man dir jedes kleine Bisschen aus der Nase ziehen muss ?
Deine bisherigen Angaben hab ich nicht übersehen und danke , dass du mir dieses Google-Dingens gezeigt hast; wär ich nie draufgekommen.
Mich persönlich interessiert die Geschichte zwar nur am Rande bzw. theoretisch, da ich bei mir erstmal nix ändern werd, aber denk/weiß hier Forum (u.A. ein Ort zum Austausch von Erfahrungen) einige Kollegen großes Interesse haben.
Ich bin auch nicht der Einzige, dem deine zögerliche/ausweichende Art darauf einzugehen aufgefallen ist ;)
Du musst natürlich Nichts, aber wie wär's denn noch mit folgenden Angaben:
Verhälnis(insbesondere Pubescens), Aufwandmenge, Spritzturnus, Differenzierung Arten
Danke im Vorraus
p.s. pralle Melonen !!

Gruß matze
Ich verstehe zum Beispiel deinen zweimaligen Einwand auch nicht.

Vasco hat tolle Pflanzen und hat auch Informationen preisgegeben. Er hat keine Studie mit detaillierter Bekanntgabe angesagt, außerdem glaube ich kaum, dass zum Beispiel ich als Normalanbauer etwas damit anfangen könnte.

Sicher verstehe ich, dass man bei so gigantischen Pflanzen Interesse hegt, doch dann auf den Erfahrungsaustausch im Forum allgemein zu pochen und selbst ist man ja nicht so interessiert, doch die armen anderen User, das ist in meinen Augen schon etwas frech.

Weiter so Vasco, spitzenmässige Pflanzen, ohne Neid.:thumbup:
 
Mann, wenn ich auf meinen Balkon gucke, und meine umzugsgebutelten Rocotos angucke......
Deine sehen ja wieder mörderisch gut aus!

_________
edit: ich les den Fred gerade rückwärts und habe eben die Ernte entdeckt. :w00t:
Ich setz gleich Deinen Verwarnungslevel hoch! Ist sowas legal? Dave? Darf ich verwarnen? :devil:
 
susa schrieb:
Weiter so Vasco, spitzenmässige Pflanzen, ohne Neid.:thumbup:

Neid ja, Mißgunst nein!
Neid als "auch haben wollen" ist positiv.
Ich gönne vasco jede einzelne seiner Pflanzen, hätte aber gern auch solche schönen.
Neid ist ein toller Motivator, aktiv. Leider verbauen sich die meisten Leute den und sind stattdessen nur mißgünstig, passiv.

das ist doch auch das, was man zB den Deutschen im Gegensatz zu den Amerikanern vorwirft, nur zum Teil ein Klischee - das die Amis Erfolg anderer als Ansporn sehen und Erfolgsgeschichten hoch halten, wir Deutschen hingegen sofort die Mißgunstkeule rausholen und Sätze fallen wie: "An so viel Geld ist der doch nicht auf legale Weise gekommen!"
Hab ich schon so oft gesehen bzw gehört. Natürlich gibt es überall solche und solche, aber ich denke das Klischee hat recht und hier gibts mehr solche! :P

[nachtrag] Dieses forum deutlich ausgenommen! Der Ton hier ist so freundlich, hilfsbereit. Scheinbar haben sich hier Leute gefunden, die alle das gleiche wollen - lernen, weiterkommen, manchmal ein bisschen bewundert werden. Eine schöne Ausnahme von den Regeln des Internet!
[nachtragII] liegt bestimmt an den netten österreichern und schweizern, daß das hier so gesittet zugeht :P :D

neidische Grüsse,
Roland
;)
 
Habe gestern die Melonen entspitzt. Mal schauen ob sie jetzt endlich welche ansetzen.
Blüten haben sie reichlich, auch weibliche. Denke es liegt an der Bestäubung, obwohl im GWH auch Bienen sind, aber die stehen wohl mehr auch Chilis.

Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten