Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So isses!:angel:matze schrieb:...Was ich halt etwas schade finde, dass du allen Anschein nach keine Details preisgeben möchtest bzw. bestimmte Fragen übergehst...
matze schrieb:Was ich halt etwas schade finde, dass du allen Anschein nach keine Details preisgeben möchtest bzw. bestimmte Fragen übergehst...
Scharfschütze schrieb:So isses!:angel:
Komm hau raus!
Da gibt es doch noch mehr!...
maximan36 schrieb:Die Melonen sehen ja toll aus. Habe auch Honigmelonen im GWH, aber die setzen einfach keine Früchte an. Haben massig Blüten, aber irgendwie klappt es mit dem bestäuben wohl nicht
Gibt es da einen Trick??
Grüße Peter
Schwitzender Gringo schrieb:Hi Peter, bei Honigmelonen musst du "entspitzen".
Gruß Marco
vasco schrieb:servus zusammen! und nochmal danke für´s lob
hi matze, verstehe deinen einwand nicht so recht. hier habe ich doch bereits geschrieben:
aber wenn du es ganz genau wissen willst: kas kommt ins substrat und hat ca. 25/0/0. mkp ca. 0/55/30 und map ca. 0/10/60 wurden zusammen mit agrosol (kein npk) in mittlerer dosierung ca. 15-20g/10l gespritzt.
kas, mkp und map gibts in jedem agrarhandel und du kannst es dir bei abnahme von größeren mengen (so ab ner halben tonne) auch nach deinen wünschen entsprechend anmischen lassen.
vasco schrieb:das ist das alte gwh. das wird jetzt für tomaten und gurken genutzt. die melonen hab ich einfach im 30l kübel reingestellt und abgewartet. sie haben sich dann ihren weg zum gitter selbst gesucht. ich hab sie auch ziemlich ignoriert... bis ich letztes wochenende die fetten bälle entdeckt habe
Ich verstehe zum Beispiel deinen zweimaligen Einwand auch nicht.matze schrieb:Wieso verstehst du denn Einwand nicht, wenn man dir jedes kleine Bisschen aus der Nase ziehen muss ?
Deine bisherigen Angaben hab ich nicht übersehen und danke , dass du mir dieses Google-Dingens gezeigt hast; wär ich nie draufgekommen.
Mich persönlich interessiert die Geschichte zwar nur am Rande bzw. theoretisch, da ich bei mir erstmal nix ändern werd, aber denk/weiß hier Forum (u.A. ein Ort zum Austausch von Erfahrungen) einige Kollegen großes Interesse haben.
Ich bin auch nicht der Einzige, dem deine zögerliche/ausweichende Art darauf einzugehen aufgefallen ist
Du musst natürlich Nichts, aber wie wär's denn noch mit folgenden Angaben:
Verhälnis(insbesondere Pubescens), Aufwandmenge, Spritzturnus, Differenzierung Arten
Danke im Vorraus
p.s. pralle Melonen !!
Gruß matze
susa schrieb:Weiter so Vasco, spitzenmässige Pflanzen, ohne Neid.