Vorweihnachtliche Aussaat keimt an Neujahr. 2017 fetzt

@burning fart : freut mich, dass es vorwärts geht! :thumbsup: Ich schliesse mich dem Statement von Babsi an. Die CR sieht etwas überdüngt aus. Würde ich mal einen Moment mit keinem der Mittel mehr behandeln. Einige Meiner Pflanzen sahen genau gleich aus, da ich sie wohl in etwas früh in relativ stark gedüngte Erde gesetzt habe. Das legt sich aber nach einer Weile - die neuen Blätter kommen wieder schön normal.

Wie sieht es aus mit dem Umtopfen? Schau dir unbedingt mal die Wurzeln an. Zwei meiner Pflanzen hatten langsam leichte Mangelerscheinungen. Als ich die Pflanze mal aus dem Topf geholt hatte, staunte ich nicht schlecht - die Pflanze hatte bereits den ganzen Erdballen durchwurzelt und das nach gerademal vier Wochen. Wenn du nämlich alle 4 Wochen umpflanzt, musst du gar nicht gross düngen! Resp. erreichst du mit dem Düngen dann keinen grossen Wachstum mehr, wenn nicht genug Erdreich vorhanden ist.
 
Habe eben die größeren Exemplare umgetopft und es war auch nötig. Die Ballen waren gut durchwurzelt. Leider mangelt es mir an großen Töpfen, sodass ich erst die nächsten Tage fortfahren kann. Auch platzmässig muss ich mir was überlegen. Ich würde es nochmal mit dem Gewächshaus versuchen, was haltet ihr davon? Die Tage werden etwas länger und die Pflanzen sind teilweise groß genug um die Temperatur auszuhalten.Die Fensterbank würde ich dann den kleineren Pflänzchen reservieren. Soll ich es wagen oder eher noch warten?
 
Heute morgen musste ich wieder Scheiben kratzen... Es kann immer noch richtig kalt werden. Wie warm ist es denn im Moment in deiner "beheizten Garage mit Glasdach"? :D Kauf dir doch mal ein einfaches Thermometer - de lux wäre eines, dass min und max speichert. :thumbsup:
 
Meinte schon draußen die umgebaute Garage @Taunuswaldfee aber ich habe nen 4. Barhocker im Keller gefunden um die Fensterbank zu verbreitern und werde diesen Monat einige von den minipaprika verschenken. Von denen hab ich viel zu viele.
 

Anhänge

  • IMG_0285.JPG
    IMG_0285.JPG
    133,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0283.JPG
    IMG_0283.JPG
    172,1 KB · Aufrufe: 51
Guten Abend zusammen,
Nach mehrwöchiger Pause fand ich heute mal wieder zeit und Lust meine Neuigkeiten kund zu tun :happy:

Ich habe die größeren Pflanzen heute mal ne Stunde in die milde Abendsonne gestellt und hoffe Ihnen damit was gutes tan zu haben. Das Wetter in Köln is richtig sonnig und die Freude auf diese Saison wächst und wächst. Ein neues Album habe ich auch hierzu erstellt

https://chiliforum.hot-pain.de/media/albums/gewoehnung-an-die-sonne.567/

Liebe Grüße

Stefan
 
Ich hatte meine auch bereits Ende Februar/Anfangs März rausgestellt, mich aber dann belehren lassen, dass das nichts bringt, da die Pflanzen die Gewöhnung an die Sonne relativ schnell wieder verlieren. Mit dem Rausstellen sollte mal wirklich erst 1-2 Wochen vor dem definitiven Umzug beginnen. Deine Pflanzen sehen noch recht fragil aus. Kommt also hinzu, dass ein Windstoss deine Pflänzchen knicken könnte und dann sind diese hinüber. Gerade wenn du die Pflanzen rausstellst würde ich diese unbedingt stabilisieren - die sind sich noch keine Böen gewohnt. :woot:

Mittlerweile bist du von der Höhe her deutlich voraus. Ich habe vor etwa einem Monat mal die erste Pflanze probehalber geköpft und war dermassen begeistert, dass ich es mittlerweile mit allen Pflanzen gemacht habe. :thumbsup:
 
Guten Abend allerseits,
Seit gut ner Woche stehen meine Schützlinge auf dem Balkon. Es wurde zwar teilweise nachts bis 2 grad was den Pflanzen aber bisher augenscheinlich nichts ausmachte. Tagsüber wird es im milden Westen Deutschlands schon kuschelige 15 grad warm und die Pflanzen fühlen sich wohl. Da es ab und an doch etwas windig wird habe ich einige angebunden.

@Studi dich wollte ich noch fragen was du mit dem köpfen bezweckst und wo du schneidest. Ich habe noch Pflanzen die ich gerne Experimenten opfern würde.
 

Anhänge

  • IMG_0342.JPG
    IMG_0342.JPG
    117,4 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0343.JPG
    IMG_0343.JPG
    131,8 KB · Aufrufe: 60
Denkt ihr es wäre sinnvoll die Erde der überwinterten habaneros auszutauschen und Ihnen einen größeren Topf gönnen?
 

Anhänge

  • IMG_0344.JPG
    IMG_0344.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0345.JPG
    IMG_0345.JPG
    115,9 KB · Aufrufe: 51
Halli hallo,
Gute Neuigkeiten. Die Umbauarbeiten in unserem Garten würde aus Vogelschutz Gründen auf den Herbst verschoben und ich kann ihn diese Saison noch nutzen. Auch das Gewächshaus bleibt noch stehen und auch dort sind ein Par Pflänzchen eingezogen. Die chilis im Garten haben das regnerische Wetter wohl nicht so gut vertragen und das saftige grün verloren :thumbsdown:. Die Kollegen im Häuschen sehen besser aus. Eine rote Augsburger hat auch schon 2 Paprikas dran, allerdings is Sie noch ziemlich klein. War die vorzucht für die Paprika zu früh? Oder wächst sie trotzdem noch weiter, was denkt ihr?
seht selbst...
 

Anhänge

  • IMG_0382.JPG
    IMG_0382.JPG
    181,8 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0383.JPG
    IMG_0383.JPG
    166,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0384.JPG
    IMG_0384.JPG
    229,2 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0385.JPG
    IMG_0385.JPG
    209,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0386.JPG
    IMG_0386.JPG
    198,5 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_0387.JPG
    IMG_0387.JPG
    171,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0388.JPG
    IMG_0388.JPG
    118,3 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_0389.JPG
    IMG_0389.JPG
    121,7 KB · Aufrufe: 53
Die Häuschenchilis sehen wirklich besser aus.
Hast Du die Chilis die draußen stehen mal gedüngt?
 
Hi @Taunuswaldfee
Gedüngt wurde kaum. Nur in den anfangszeiten mit wurzelaktivator. Denkste die können was vertragen. Hab die dünger von hesi. Tnt für wachstum und den für die blüte noch da. Geht einer davon?
 
Zurück
Oben Unten