Was plant ihr 2013 neben Chilis noch ?

GreenThumb

Vollzeitgärtner
Beiträge
4.394
Was habt ihr für 2013 noch alles geplant anzubauen, neben Chilis ?

Wäre interessant zu wissen was noch so angebaut wird, so kann sich
der ein oder ander ja vielleicht ein paar Anregungen oder Ideen holen.

Bei mir ist geplant:

Chilis
Tomaten
Bohnen
Riesenkürbis
Zucchini
Mexikanische Minigurken
Basilikum
Petersilie
Zuckermais

Mal schauen, vieleicht finde ich noch das ein oder andere interessante... :)
 
GreenThumb schrieb:
Chilis
Tomaten
Bohnen
Kürbis
Zucchini
Gurken
Basilikum
Petersilie

genau, plus:

Möhren
Rote oder auch andersfarbige Bete
Wassermelonen
Kiwano
div. Kohl (Kohlrabi, Blumen-, Rot und Weiß-, usw)
Salat
Mangold
Zwiebeln
Paprika
Kartoffeln
Rettich
Mais
Pastinaken
Fenchel
Sellerie
Bohnenkraut
Kümmel
Pak Choi
Zuckerschoten/Erbsen
verschiedene Sachen für Tee (z.B. Monarden)
Kräuter
usw
 
Bei mir ist ja eher anders herum: Primär stehen Tomaten auf der Liste. Sekundär dann Chilis. :whistling:

Tomaten - Paprika - Chilis - Auberginen - Gurken - Melonen

Das ist so meine Palette... :P

Alles andere ist langweiliges Gemüse... :rolleyes:

Die Mexikanische Minigurke ist schon ein zähes, robustes Pflänzlein. Ist garnicht so nährstoffhungrig, sprich verzeiht auch 'ne weniger gute Düngung. Und die für echte Gurken so typischen echten und falschen Mehltau habe ich an dieser Mex. Minigurke auch noch nie gesehen...

Grüßle, Michi
 
@Schwitzender Gringo: Wow, da hast du ja einiges vor ! Den Mais hätte ich jetzt ganz vergessen, wollte ich 2013 auch anbauen, danke ! ;)

@Sunfreak: Wie man an deinem Avatar ja schon vermuten kann :D
Und danke für die Info der Minigurke !
 
Mangels Garten und nur beschränktem Platz an den Fenstern und auf dem Balkon gibt es außer Chilis nur noch normale Paprika und meine Kräuter, wie z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum...
 
Bei mir ist (vorerst mal) in Planung:

Chilis
Tomaten
Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Maggikraut)
Pinkfarbene Wunderblumen
Mini-Sonnenblumen
Mexikanische Minigurke
Einlegegurke

Vg Sandra
 
Rosmarin habe ich 2 Büsche (ca. 40cm Durchmesser und ca. 40cm hoch), die jeweils in einem 14l-Topf gepflanzt wurden. Die genaue Sorte ist unbekannt. Vor mehr als 10 Jahren hatte mein Vater die Mutterpflanze aus Italien mitgebracht. Die Mutterpflanze steht noch heute bei meiner Mutter im Gewächshaus und hat dort bis jetzt jeden Winter überlebt obwohl das Gewächshaus unbeheizt ist. Meine beiden bleiben zur Abhärtung erstmal draußen stehen und kommen nur bei richtiger Kälte rein. Momentan steht schon wieder ein Rosmarin-Steckling zwischen den Chilies und 3 weitere in Wasser damit sie Wurzeln ziehen.
 
Kräuter habe ich immer, die meisten sind winterhart.
Tomaten. Nach dem Test in diesem Jahr haben sich einige Sorten gefunden, die hier heimisch werden :)
Chilies natürlich.
Und wie immer Oleander, Hortensien, Lilien und was in meinem Garten sonst noch blüht
 
Bei mir werden es 2013 neben Chilis auch wieder

Tomaten - da muss ich mal nach schönen Sorten schauen, immer nur Baumarkttomaten is ja auch nix... :D
Karotten
Salat
Gurken
Radieschen
Bohnen
Erbsen
Himbeeren
Erdbeeren
Rhabarber
und Kräuter (Rosmarin, Salbei, Minze, Thymian, Schnittlauch, Petersilie...)

werden. Und wahrscheinlich hab ich immernoch was vergessen... :whistling: ;)
 
mph schrieb:
Welche Tomatensorten haben sich denn bei dir bewährt?

Ich pflanze seit Jahren zwei Cherrys an, die Supermarktfunde sind.
Eine orange pflaumenförmige und eine zuckersüße rote runde Spaliertomate (wahrscheinlich eine Variante der Zuckertraube).
Neu dazu kommen bei den Cherrys Bianca, Schneewittchen, Himbeerrose und die ein oder andere Wildtomate.
Fleischtomaten hatte ich bisher noch nie und habe deshalb einige ausprobiert.
Unbedingt wieder pflanzen werde ich Weiße Königin, Berner Rose, Ochsenherz pink, Feuerwerk und Silvery Fir Tree.

Mein Problem ist, dass fast alle ein Dach über dem Kopf brauchen und der Raum sehr begrenzt ist. Allerdings habe ich festgestellt, dass sich Weinreben hervorragend als Tomatendach eignen. Ich werde ihn also nächstes Jahr am Zaun entlang ziehen und hoffen, das meine potentielle Tomatenanbaufläche sich deutlich verbessert.

Wieso hast du deinen Rosmarin im Topf?
Ist es eine empfindliche Sorte, oder hast du keinen passenden Standort?
Bei mir sind die Pflanzen im Winter immer erfroren, bis ich einen Platz im Vorgarten gefunden habe. Seitdem habe ich keine Probleme mehr damit, selbst die sehr kalten WInter in den letzten Jahren haben sie gut überstanden.
Vielleicht kannst du es ja mal mit einem Ableger ausprobieren.
 
Hallo,

bei mir sind nächstes Jahr auch wieder geplant

Chilis (nach einjähriger Pause)
Tomaten
Gurken
Parakresse
Kräuter(Schnittlauch, Petersilie Basilikum, (Anis, wenn ich das hinkriege), Dill...)
Erdnuss,
Süßholz im dritten Jahr, d.h. evtl. auch Ernte,
Kürbis auf dem Osterfeuerplatz,
evtl. ein paar Blumen
Alles exotische, was mir bis dahin in die Hände fällt (woher krieg ich Cashewnüsse...)

Michel
 
Zurück
Oben Unten