Was plant ihr 2013 neben Chilis noch ?

Ich hab mir jetzt ein paar Körner schwarzen und roten Mais mitbestellt.
Ich weiss gar nicht wo ich den hinpflanzen soll - vielleicht pflanz ich den einfach in ein Maisfeld ^^
Irgendwo an den Rand - so dass ich ihn wieder erkenne
 
Xiocolata schrieb:
Wieso hast du deinen Rosmarin im Topf?
Ist es eine empfindliche Sorte, oder hast du keinen passenden Standort?

Das scheint eine eher unempfindliche Sorte zu sein. Ich habe beide jeweils in einem großen Topf, da ich keinen Garten oder Vorgarten zur Verfügung habe und die auf den Balkon stellen muss. Und das Gewächshaus meiner Mutter ist zuweit weg.

Vielleicht kannst du es ja mal mit einem Ableger ausprobieren.

Ich schneide öfters Äste ab (es sind ja genug dran) und mache Stecklinge daraus. Das funktioniert nicht immer, aber die Mehrzahl der Stecklinge wächst an. So habe ich den Rosmarin schon vielfach vermehrt und bereits einige Leute damit versorgt. Da ich momentan Chilis unter Kunstlicht stehen habe, stehen schon wieder 3 Stecklinge im Wasser und kommen mit unters Kunstlicht wenn sie Wurzeln haben und eingetopft sind. Ein Steckling ist schon eingepflanzt und steht bereits dort.
 
Das übliche:

Tomaten
Stangenbohnen
Kohlrabi
Radieschen
Kohl
Kraut
Broccoli
Zwiebel
Karfiol
Karotten
Kohlsprossen
Romanesco
Zucchini
Kürbis (Hokkori F1)
Gurken
Erdäpfel
und natürlich die verschiedensten Salate.
 
Hallo!

Für mein Freiland-Beet habe ich mir vorgestellt, sowohl Mais (Blue Hopi, Saatgut aus diesjähriger Ernte) als auch Sonnenblumen (die ganz großen) versetzt und nicht zu dicht zu pflanzen und diese dann, statt Stangen, als Rankhilfe für Stangenbohnen zu nutzen.
Dazwischen kommen dann noch Buschbohnen und natürlich die Chilis.
Bin mal sehr gespannt ob das auch wie angedacht funktioniert.
Dazu kommen noch 2-3 Tomatillos, das sollte, nach der diesjährigen Tomatillo-Schwemme, ausreichen. Tomaten gibts wohl nur wenn ich bis dahin eine Überdachung für selbige gebaut habe.

Gruß
GB
 
Bumblebo schrieb:
Ich hab mir jetzt ein paar Körner schwarzen und roten Mais mitbestellt.
Ich weiss gar nicht wo ich den hinpflanzen soll - vielleicht pflanz ich den einfach in ein Maisfeld ^^
Irgendwo an den Rand - so dass ich ihn wieder erkenne

Das solltest du nicht machen. Ich habe gelesen man sollte seinen Zuckermais
mindestens 300 Meter von einem Futter Maisfeld entfernt anpflanzen.
Sonst besteht die Gefahr das dein Mais unschmackhaft wird.

Mexikanische Minigurken werden für nächstes Jahr auf alle Fälle geplant.
Ich habe bis jetzt nur gutes über die Dinger gehört.
 
Natürlich wieder ein paar schöne einjährige Kräuter:
- wieder ein, zwei Koriander
- Anis-Samen stehen auch schon bereit um das erste mal gesät zu werden :-)
- sehr gespannt bin ich auf echten Wasabi
- wie immer kommen auch 2-3 Tomaten unters Dach. Vermutlich wieder Golden Currant und Green Tiger

Ansonsten hoffe ich das meine jetzigen Kräuter den Winter gut überstehen.
Völlig beindruckt war ich von meinem Ananas-Salbei der im zweiten Jahr extrem gewachsen ist.
 
Palmen und Aloe Vera.

Bei Palmen weiß man nie, ob sie noch keimen.
Aloe Vera einfach als Ableger.
 
also als 1. ein grosses Gewächshaus.
4m breit 10m lang.
dann so ziemlich alles was an empfindlichen pflanzen da reinpasst.
Plus ausserhalb kernlose Tafeltrauben, mein im Freinen und wild gewachener Feigenbaum.(der kam da von selbst)
dann noch grosse Heidelbere ( oder auch Blaubeere)
Johannisbeere, Himbeere und Erdbeere.
werde nächstes jahr berichten was alles zustande kam.
 
Da ich ja nun ein GH habe, wird das mit folgendem gefüllt:
Tomaten (vom Spezialgärtner)
Paprika
Chilis (aber in Töpfen)
Salat
Blumenkohl
Rosenkohl
Brokkoli
Pepino Melone

Außerhalb Erdbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren(neu), Himbeeren (neu), Aroniabeere (neu), Gojibeere (2. Jahr). Stangenbohnen als Gartendeko und irgendwo kommt noch Zucchini hin.
Und in der Kräuterspirale diverse Kräuter, Zitronengras, Minze, Melisse, Wermut.

Ansonsten wird der Garten weiter umgebaut, verschönert und vom Moos befreit...
 
Nabend,

ich wollte nächstes Jahr neben Chilis mal Kürbisse probieren. gesetzt ist schonmal der Klassiker Hokaido, und ein oder zwei Sorten Zierkürbis für meine Mutter. Welche Sorten könnt ihr denn noch empfehlen? ich wollte so die Klassiker draus köcheln: Kürbiscremesuppe, Kürbispesto...
 
Der Hokkaido ist sozusagen ein Allrounder, damit hast Du die Kürbissuppe schon mal abgedeckt, Hokkori F1 kann ich noch empfehlen, geschmacklich dem Hokkaido sehr ähnlich, aber mit wesentlich mehr Stärke, wenn Du den in Würfel schneidest und in etwas Butter anbrätst krieg er eine außen knusprige, innen herrlich mehlige Konsistenz, ähnlich wie Pommes. Herrlich am Salat oder als Beilage.
 
Tomaten
Chili
Buschbohnen
Stangenbohnen
Paprika
Auberginen
Riesenzwiebeln
Zucchini
Kohlrabi
 
Zurück
Oben Unten