Wie groß ist euer Growschrank ?

Fazer schrieb:
Bin ich der einsige mit ner Growbox hier :huh: oder warum meldet sich keiner mehr zum Thema :)

LG Heiko

Ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich nichts zum messen da habe!:no:
Im schätzen bin ich misarabel!

Also warte ich bis morgen, messe und berichte!:whistling:
 
Hier mein Anzuchtschränkchen:

Kann zwar nicht mit Fazer mithalten, dient aber seinem Zweck!

Maße: 700x600x300 (HxBxT)

P1000726.JPG


Ist eben ein missbrauchter Schrank, ausgekleidet mit Rettungsfolie auf zwei Ebenen nutzbar!
Nutze bei meiner kleinenZucht aber nur eine!:rolleyes:
Dadurch darf die SHP sich auch noch immer Sonnen!

P1000731.JPG


Beleuchtet wird:

1x 15W/830 LSR für alle hinten
2x 33W/865 ESL für die kleinen direkt darüber
1x 8W/830 LSR für die SHP, in Hoffnung sie blüht bald wieder
 
:w00t: Mal nicht so bescheiden Christian!
Ich hab halt die möglichkeiten sowas zu bauen, sonst würde ich auch so einen Schrank nehmen :) Ist doch Top, was anderes hab ich auch net gebaut nur etwas größer und tiefer. Am Ende muss das ergebnis stimmen gesunde Pflanzen groß ziehen :)

LG Heiko
 
ich werde auch ein altes regal als basis nutzen und mit holzwände verkleiden.
der schrank ist 180x60x50cm und hat 3 etagen.

soweit bin ich auch schon. nur an der technik feile ich noch.
bin noch nicht sicher ob ich bei einer fläche von 60x50cm ein oder zwei LSR nehmen soll pro etage.
Als reflektion werde ich SW-Folie nutzen, kostet ja nur 1,5€ pro m².
 
Alles klar:

Dann zeig ich auch meine mal her.




Ist eines der plastikregale aus dem Baumarkt für ca. 40 €. Allerdings garantiert ohne eine Schraube anzuziehen, aufstellbar!!!!!

Lampen: 120 cm 36 Watt Amaturen, je 2 Stück pro Boden. Aber natürlich nicht ständig im Einsatz!

LG

Alex
 
:huh: Du züchtest Werkzeug??? :huh:

Da hätte Tim Taylor gefallen dran gehabt!

Spaß beiseite.....Wird sicher gut für die Pflanzen sein, aber steht die im Wohnraum oder im Keller?

Die schwarze Folie würde mich im Wohnraum doch etwas stören!
 
Wenns im Wohnraum wäre würde es mich auch stören...
ist natürlich in ner Abstellkammer. Quasi Keller... unser altes Bauernhaus hat keinen Keller.
Aber sicher eine der einfachsten Alternativen sich schnell ein ordentliches Setup zu errichten.

Fazit: Nicht hübsch aber ungeheuer praktisch
 
So jetzt präsentiere ich auch mal meinen Growschrank oder ehr Kasten :) also ich habe das Teil mit meinem Vater gebastelt und ich muss sagen plus Elektik war es janzschön teuer aber das dachte ich mir schon, so jetzt die Bilder:


Das sind die Einzelteile man kann den Kasten ganz schnell und unkommliziert auf- und abbauen, durch so kommische Schrauben :whistling: :p und es ist alles mit Styrupo aus gekleidet( das zurecht schneiden war nervig).



Das ist der Kasten und diese Türen/Fenster sind großgenug um da an allem ranzukommen und da es 2 sind brauch man nicht so viel wärme verschwenden un man kann nur eine aufmachen.



Ich habe eben noch Mühltüten dazu gelegt damit später mögliches Wasser nicht das Spann Holz kaput macht.



Kommentar los. :p
Wie gesagt :whistling: :p es passen 98 11er Töpfe rein.



Und das ist die Elektrik daronter eben die LSR mit 36W 120cm, 2x Heitzkabel 80W 6m länge und den Thermotimmer der die Temp. steuert, später kommt dann noch eine Zeitschaltuhr die ist aber im moment bei den Chilis.



Das sind eben die 2 mal 6m Heizkabel die den Kasten inerhalb von 5min auf die gewünschte Temp. bringen die sind eigentlich für Therarin, mal wieder etwas zweckentfremdet :p .
Und ich habe auch getestet wie lange die Temp. sich hält und bin zu dem erstaunlichem Ergebnis gekommen das die Temp. sich mehr als 1,5 h hält ^^ naja 3cm digge Styruporplatten halten schon was und die Lampe die bei dem Test anblieb wie im echten zustand heitzt natürlich auch.



Das ist eben der Eingan der Kabel also Heitzkabel und der Fühler des Thermotimers.
Da Styrupor beim Boren zeihmlich ausbricht habe ich noch dieses Schaumfolien zeug darauf gemacht und mit Nägeln im Metal Look befästigt :D .





Das war mein Schmuckstück, noch mal eine kurtze zusammen Fasssung:
2x 6m 80W Heitzkabel
LSR 120cm 36W
3cm Styrupor Isolierung
Kapazietät von 98 11er Töpfen ^^

Eben auf der Grundlage von den 11er Töpfen habe ich den Kasten geplannt und gebaut.


MFG, Jendirk
 
Feiner Schrank Jendirk :) Must nur aufpassen das du gut Lüftest, bei soviel Styropor kann sich sehr schnell Nässe ansammeln und dann kann es eine Brutstätte für Schimmel werden. Wen es nur für die pflanzen später ist geht es, sollen darin aber auch Samen keimen gib echt acht :)

Gruss Heiko
 
Ich habe gestern von ca. 50cm Höhe auf 150cm "aufgerüstet".
Die Bishop´s Crown hätten sich sonst in zwei, drei Wochen wohl auf höchster Stufe den Kopf gestoßen:)

So kann ich eine zweite Etage einbauen und die Pflanzen in gutem Abstand beleuchten. "zugemacht" habe ich die Wände bisher nicht, gerade wegen der Schimmelproblematik. Das Licht scheint auch so zu reichen.

Jetzt fehlen mir noch die LSR für die zweite Etage, Bilder folgen dann in meinem Thread.

LG,

Thorsten
 
So ihr Bastel Wastels
was ist eurer Meinung nach die mindest HÖHE :huh: für eine Box.
Bin gerade am planen und könnte so 56cm innenhöhe realisieren.
Was meind ihr machen oder brauch ich mehr höhe.
LG Glumbi
 
Also für die Anzucht sollte es reichen! Für einen kompl. Indooranbau wirds wohl etwas eng!

Ich denke das reicht vollkommen, wenn man gut beleuchtet und die Pflanzen nicht spargeln!

Und sonst hat man später nochmal die freude was neues zu bauen!:whistling::p
 
Mit der Höhe in etwa hatte ich auch geplant.
Erstmal.
Meine Pflanzen haben mich aber überzeugt, daß es definitiv nicht reicht!!!

Da bis zum Aussetzen an das natürliche Licht noch mindestens 8 Wochen vergehen werden, habe ich mich auf eine Wuchshöhe von mind. 50cm "eingeschossen".

Bedeuet, nach oben wenigstens 60 cm.

Mit jetzt 150cm kann ich nach Wuchs variieren und eine zweite Etage realisieren.

Da sollten die Pflanzen schon relativ gute Bedingungen vorfinden.

Oder Du nimmst ausschließlich eher niedrigwachsende Sorten.
 
Hallo Jendrik,

der Kasten sieht ja ganz großartig aus, da habt Ihr sicher einige Stunden damit verbracht.
Na wenn`s zu feuchtwarm wird, dann kannst Du die Türen einfach auflassen, dann wird es doch sicher nicht zu schwül.
Ich wünsch Dir lange Freude an deinem "Kasten".

Kyposkatze
 
Zurück
Oben Unten