Wie groß ist euer Growschrank ?

manche schaffen es die pflanzen bis april auf 20-30cm höhe zu halten.
also immer mit temperatur und licht spielen :)
 
Hab es gerade erst mitbekommen. Falls einige es nicht in meiner Herbi Saison 2010 gelesen haben, hier die Daten.
Meine Box ist 100 cm breit, 70 cm tief, 80 cm hoch, sind alles Außenmaße, also noch Wandstärke abziehen. Die drei LSR mit je 18 Watt sind fest an der Decke montiert, dafür ist die Standfläche ähnlich wie bei Fazer höhenverstellbar. Die Box ist bei mir immer geschlossen, da sie im kalten Keller steht. Beheizt wird sie am Tag bei eingeschaltetem Licht (13 Std) nur durch die LSR´s. Schaltet sich das Licht aus, dann schalten sich zwei Heizmatten mit 15 und 40 Watt ein. Bei der Temperaturregelung bin ich andere Wege wie üblich gegangen. Ich begrenze nicht die Temp. über ein Thermostat (könnte ich bei den Lampen eh nicht), sondern pumpe die überschüssige Wärme einfach durch einen 12 V Ventilator ab und tausche dadurch gleichzeitig die entstandene feuchte Luft gegen frische tockene aus. Dadurch verhindere ich zuverlässig eine Schimmelbildung.
Die zusätzlichen Kosten für diese Absaugung sind gering. Ein alter Computerventilator, eine kleine Platine mit Temp-Fühler von Conrad (ca. 15 €), ein stabilisiertes Netzteil 12 Volt (ca. 10 €) und etwas Löt- und Bastelarbeit. Die Regelung ist von -10° bis +100° einstellbar.
Anhang anzeigen 2507 Anhang anzeigen 2505 Anhang anzeigen 2506 Anhang anzeigen 2508

Wenn jemand die Belüftung, die an jeder Box super funktioniert, nachbauen möchte, einfach fragen.

Gruß Herbi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte bei der lüftung letztens ne gute idee.

hab pro etage links und rechts ein ventilar und betrieben werden sie über solartechnik also durch die LSR.
sie drehen sich also nur wenn auch das licht an ist, aber dafür rein über die energie der LSR, also kostenfrei
 
Fazer schrieb:
Feiner Schrank Jendirk :) Must nur aufpassen das du gut Lüftest, bei soviel Styropor kann sich sehr schnell Nässe ansammeln und dann kann es eine Brutstätte für Schimmel werden. Wen es nur für die pflanzen später ist geht es, sollen darin aber auch Samen keimen gib echt acht :)

@ Fazer. ja danke ich find ihn auch total schön :) und da kommen auch nur die etwas größeren Pflanzen rein keimen lass ich sie wo anderes. Aber ich werde mal darauf achten gut das du das sagst.

kyposkatze schrieb:
der Kasten sieht ja ganz großartig aus, da habt Ihr sicher einige Stunden damit verbracht.
Na wenn`s zu feuchtwarm wird, dann kannst Du die Türen einfach auflassen, dann wird es doch sicher nicht zu schwül.
Ich wünsch Dir lange Freude an deinem "Kasten".

@ kyoskatze. ja es weckt sehr viele Glücksgefühle son Teil und insgesamt haben wir mit auf und abbau so 16h drann gesessen.

MFG, Jendrik
 
@Hendrik: mir ist gerade etwas aufgefallen. Dachte anfangs dass du eine Mülltüte aufgeschnitten hast. Ich habe allerdings auf den Bildern gesehen, dass hier mehrere Tüten verwendet wurden.

Ich würde dir raten, da noch anstelle der Tüten Teichfolie reinzumachen. Dann bleibt dein Holz sicher trocken. Zudem könntest du auch auf Untersetzer verzichten und Staubewässerung anwenden.

Ist allerdings zwecks der fehlenden Abluft bisschen riskant zwecks Schimmelbildung, wie Fazer schon sagte. Ein kleine PC Lüfter sollte allerdings ausreichen....

Ansonsten echt ne klasse Ausführung.

Wenn du anstelle der Latten noch Riegel verwendest und die Box lackierst, dann wäre das echt ne hübsche Bereicherung für den Wohnraum

Weiter so

Mfg

Alex
 
Mein GrowTisch!



Breite: 130 cm
Höhe: 70 cm
Tiefe: 75 cm

Kann meine Pflanzen bis auf ca. 50 cm züchten, bis sie rauskommen.:p
 
Chili schrieb:
Mein GrowTisch!



Breite: 130 cm
Höhe: 70 cm
Tiefe: 75 cm

Kann meine Pflanzen bis auf ca. 50 cm züchten, bis sie rauskommen.:p

Oha, auf was für Ideen manche kommen :w00t:
Sieht wirklich sehr gut aus; sogar mit Lüfter :thumbsup:

Wär nett, wenn du die Bilder beim Hochladen etwas verkleinern könntest, dann haben auch Besitzer langsamere INet-Anschlüsse was davon.

Gruß matze
 
@aoerty. ich werde das erst einmal so ausprobieren und die Mülltüten überlappen sich und darunter sind noch Styrupor Platten ich glaube net das da wasser durch kommt.
 
Sylar schrieb:
manche schaffen es die pflanzen bis april auf 20-30cm höhe zu halten.
also immer mit temperatur und licht spielen :)

Genau so wird es gemacht, nur dieses mal hab ich mehr Spielraum :D
 
Wir sind nur dem Wohl der Pflanzen besort und basteln deshalb Schlachtschieffe :D
 
ist für viele auch eine lohnende investition da man damit später gut geld mit machen kann
 
also ich hab nun mal nen anbau im aquarium, das leer stand begonnen.
60*30*30cm mit ner 15W/840 röhre. sollte zum keimen doch reichen.
ringsrum hab ich mit ner alten isomatte isoliert (ein aquarium steht eh immer auf ner art isomatte, und meine aquarien schon immer),und vorher nach innen eine 60watt glühbirne reingehängt, um heizen zu können.
über nacht leuchtet die 15W röhre und tagsüber gibt die 60W glühbirne immer wieder gas, und zu heizen, da die 15w nicht mehr als ca 22°C hergeben, anderst als mit der 60er glühbirne, da hab ich ratzfatz 32-34°C drin
angesetzt hab ich die samen in quelltöpfe! und das ganze ist in ner anzuchtschale, die ich jederzeit herausnehmen kann um die ganze sache wenn den die samen gekeimt sind höher zum licht zu bringen, damit sie mir nícht schiesen, spargeln, oder wie das heisst
und nun schlagt mich, was alles falsch ist :news:
mehr hat mein budget nicht hergegeben, und/aber das becken stand ja eh im keller rum
griasle robert
 
Anzucht erfolgt bei mir in Minigewächshäusern im Bad mit Lichtbalken (2x36W 865), wenn sie in die 10 cm Töpfe kommen geht es ab in den Flur. Dort steht ein IKEA - Billy (80/30/200), unter den Regalböden sind die LSR montiert. Die Böden verstelle ich nach Wuchshöhe. Anfangs bringe ich da bis zu 63 Pflanzen unter Bis Mitte Mai wuchert es dann vor jedem Fenster. Alle auf Rollwägen damit man zum giesen oder lüften überhaupt noch hin kommt.
 
So, meine Konstruktion wurde nun auch noch ein bisschen erweitert:
 

Anhänge

  • Kopie von DSC06807.JPG
    Kopie von DSC06807.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 164
Zurück
Oben Unten